Ungewollte Vertragsänderung

vor 4 Jahren

Liebe Telekom-Community,

 

mein erster Beitrag ist hier leider ein unangenehmer.

 

Nachdem ich am Freitag Morgen eine komplette Störung meines Internet- und Festnetzanschlusses bemerkte, habe ich gleich eine Störungsmeldung gesendet. Nach nicht einmal 10 Minuten kam der Anruf der netten Service Mitarbeiterin mit Technikertermin etc. Gleichzeitig kam die Frage, ob ich einen Mobilfunkvertrag bei der Telekom besitze, um eine Entschädigung zu ermöglichen. Das ist nicht der Fall, daher wollte sie schauen, ob etwas beim Internetvertrag möglich ist und bat mir an, dass Sie meinen Vertrag für die kommenden sechs Monate um 10€ reduziert. Das empfand ich als großzügiges Angebot und ich stimmte zu.


Kurz darauf kam die Auftragsbestätigung, was mich schon wunderte. Erst beim zweiten Blick fiel mir allerdings auf, dass hier ein "Upgrade" meines Vertrages von Magenta Home M auf Magenta Home L inklusive Vertragsverlängerung und Mehrkosten angestoßen wurde.
Davon war im Gespräch am Telefon definitiv in keinem Moment die Rede, sondern lediglich von einer Entschädigung wurde gesprochen.

 

Dass da systemseitig eine Verlängerung des Vertrages bei Änderung der Konditionen passiert, hätte ich noch verstanden, aber um einen Vertrag ausversehen "upzugraden" muss man schon komisch auf der Maus ausrutschen.

Und anscheinend habe ich dieses Thema nicht exklusiv: 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Stoerung-gemeldet-danach-nicht-wissentlich-Vertrag-auf-2-Jahre/td-p/4215668

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Mitarbeiter-aendert-eigenmaechtig-den-Vertrag-ohne-Einwilligung-im/td-p/1760276

...

 

Ich ärger mich sehr, dass ich die Mitarbeiterin noch für den Service am Telefon gelobt habe und sogar meinen Kollegen davon vorschwärmte, die sich mit ihren O2 und Vodafone Verträgen rumärgern. Wegen solcher Mätzchen habe ich nach 10 Jahren bei Vodafone gekündigt und mein Vertragsverhältnis bei der Telekom wird dann wohl den gleich Weg gehen.

 

Der Widerruf ist raus, aber meine schlechte Laune bleibt. Und nun meine Frage an den Support: Was soll das?

 

Beste Grüße!

331

1

  • vor 4 Jahren

    Hallo @redmad,

    danke für Ihren Beitrag hier und herzlich willkommen in der Community.

    Vielen Dank auch für die ausführliche Schilderung der Situation, es tut mir sehr leid, dass es
    zu solch einem Erlebnis gekommen ist, sowas geht gar nicht. Ich kann mich nur noch mal bei
    Ihnen entschuldigen und versichere Ihnen, dass solches Verhalten eine Ausnahme ist.

    Gut, dass mit dem Widerruf alles geklappt hat, wie sieht es denn mit der Störung aus, besteht
    diese noch?

    Mit freundlichen Grüßen
    Manuel D.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.