Gelöst

Umzug mit Hindernissen

vor 3 Jahren

Hallo!

Ich ziehe um und habe den Umzugsservice aktiviert. Leider hatte es am Anfang ein Problem gegeben, weil Grundstücke / Parzellen anders eingetragen waren, als sie jetzt nummeriert sind. Außerdem hat der Besitzer der Gebäude bereits die Leitungen zu den Wohnungen verlegen lassen, aber der Hauptanschluss aka Hausübergabepunkt ist in einem anderen Gebäude. Dort sind leider keine freien Leitungen mehr vorhanden und es müssen neue Leitungen in den Boden gelegt werden. 

 

Es hat etwas gedauert, zu klären, wie man das lösen kann und warum der Besitzer der Gebäude es nicht erlaubt vorhandene Leitungen aus einem anderen angrenzenden Haus zu nutzen.  Aber nun ist seid einigen Wochen alles klar, es tut sich leider nur nicht wirklich etwas.

 

Obwohl der Umzugsservice immer schnell reagiert, erhält er intern nicht die nötigen Informationen, um einen guten Service zu machen. Seid zwei Wochen wollte ich mal ein Update zu den Baumaßnahmen, was der Service aber scheinbar nicht bekommt. Zu sehen ist hier aber auch nichts.

 

Da ich privat schon einige größere Verträge bei der Telekom laufen habe und seid 30 Jahren Kunde bin, hat man mir aus Kulanz eine SIM zukommen lassen, die das Internet zur Verfügung stellt, so lange bis die Baumaßnahmen abgeschlossen sind. 

Das ist zunächst mal toll, so sind das Home-Office von meiner Frau und mir nicht in Gefahr.  Aber wir bekommen immer nur max. 75GB auf die SIM aufgeladen, und die halten bei 2 Leuten im Homeoffice nicht mal 2 Tage. Gerade weil wir alles über Internet machen. Telcos, Citrix Zugänge, IPTV , Streaming Dienste.

Man fragt sich schon, warum da nicht einfach eine Flatrate geschaltet wird, das würde es überflüssig machen dauerhaft den Pegel zu kontrollieren und den Support anzubetteln. Die haben doch auch anderes zu tun? Außerdem war es im November einmal möglich eine Flatrate zu buchen, das geht aber im Dezember nicht mehr?

 

Wir versuchen nun über Tethering via USB die Daten Flatrate meines Handys so weit wie möglich zu nutzen, aber dadurch verpasse ich einige wichtige Anrufe da das Telefon nun im Wohnzimmer liegen muss. Außerdem fliegen die VPN Verbindungen immer weg, wenn das Netz auf die DatenSIM zurück fällt, wenn ich dann mal weg muss und mein Handy mitnehmen möchte...

Außerdem ist hier eine Schule in der Nähe, in den Pausenzeiten brechen die Bandbreiten spürbar ein.

 

Alles in allem frage ich mich langsam, wie lange es wohl noch dauern wird, bis ich wieder meine 250MBit/s stabil zur Verfügung habe. Alternativ, wie lange ich der Telekom Zeit geben muss, bis ich mich zumindest für eine Alternative zum Festnetzanschluss umsehen kann, also das mit dem Umzug verbundene Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehme.

 

Und als Gag am Rande wurde mir erzählt, dass nur so viele Adern im Boden verlegt werden, wie neue Anschlüsse gebucht werden. D.h. die ebenfalls neu eingezogenen Mieter müssen alle die gleiche Tortour durchmachen? Zumindest einer hat jetzt schnell mal einen Vertrag gebucht, sonst muss er auf seine eigene Baumaßnahme warten... 

1056

19

    • vor 3 Jahren

      uki_1

      Alles in allem frage ich mich langsam, wie lange es wohl noch dauern wird, bis ich wieder meine 250MBit/s stabil zur Verfügung habe.

      Alles in allem frage ich mich langsam, wie lange es wohl noch dauern wird, bis ich wieder meine 250MBit/s stabil zur Verfügung habe.
      uki_1
      Alles in allem frage ich mich langsam, wie lange es wohl noch dauern wird, bis ich wieder meine 250MBit/s stabil zur Verfügung habe.

      Wenn ich es richtig verstanden habe, hat der Eigentümer falsch gehandelt und scheint nicht zu kooperieren.

      Das steht unter keinem guten Stern, denn Tiefbaumaßnahmen erfordern Vorplanungen, Genehmigungen, passendes Wetter und freie Kapazitäten bei den Unternehmen.

       

      Eine Vorhersage könnte das Team vielleicht beschaffen.

       

      Wenn man regulär neu baut, direkt den Bauherrenservice mit der Erstellung eines Hausanschlusses beauftragt, eine Mitverlegung mit anderen Leitungen möglich ist und kein Grundstückseigentümer sich sperrt, sollte man etwa 1 Jahr vor dem geplanten Einzug alles in die Wege leiten. Je nachdem, wie weit die Dinge schon fortgeschritten sind, sind bei noch nicht einmal begonnenem Tiefbau einige Monate wohl das Minimum.

      16

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Vielen Dank für das sehr nette Telefonat und für Ihre Zeit, @uki_1.

       

      Wie gewünscht habe ich nun die Änderungen vorgenommen und Ihnen diesbezüglich eine Nachricht geschrieben. 

      Wenn noch etwas sein sollte, dann antworten Sie einfach auf die Mail und ich setze mich dann wieder mit Ihnen in Verbindung.

       

      Bis dahin wünsche ich Ihnen noch einen schönen und hoffentlich entspannten Abend. Fröhlich 

       

      Freundliche Grüße

      Carolin L. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      GELÖST!

       

      Wie sich herausgestellt hat, gab es eine Verwirrung auf welche Email Adresse die Telekom die Bauaufträge beim lokalen Unterauftragnehmer senden sollte. Mein Auftrag ging jedenfalls an einen Mitarbeiter der schon seid einem Jahr nicht mehr im Unternehmen war, statt an die Sammeladresse für solche Aufträge.

       

      Allerdings hat es trotzdem noch einmal ein paar Monate gedauert, bis alle Parteien Zeit hatten, die Stadt der Baumaßnahme zugestimmt und so weiter und so weiter...

       

      Heute wird tatsächlich gerade vor dem Haus der Fußweg geöffnet, da dort an zwei Stellen jeweils zwei Adern vertüddelt werden müssen.  Am Freitag wird sich die Telekom dann noch mal melden, ob der Ausführungsbericht im Computer eingegangen ist und wann man dann einen Termin für den Telekom-Techniker machen kann. 

       

      Mit etwas Glück habe ich diesen Monat dann, fast 1.5 Jahre nach dem Auftrag, endlich wieder schnelles Internet...

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @uki_1,

       

      danke für ihre Nachricht und für die Verwirrung kann ich mich nur entschuldigen.

      Was lange währt, wird endlich gut.

       

      Beste Grüße
      Florian Sa.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Vielen Dank für das sehr nette Telefonat und für Ihre Zeit, @uki_1.

       

      Wie gewünscht habe ich nun die Änderungen vorgenommen und Ihnen diesbezüglich eine Nachricht geschrieben. 

      Wenn noch etwas sein sollte, dann antworten Sie einfach auf die Mail und ich setze mich dann wieder mit Ihnen in Verbindung.

       

      Bis dahin wünsche ich Ihnen noch einen schönen und hoffentlich entspannten Abend. Fröhlich 

       

      Freundliche Grüße

      Carolin L. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      GELÖST!

       

      Wie sich herausgestellt hat, gab es eine Verwirrung auf welche Email Adresse die Telekom die Bauaufträge beim lokalen Unterauftragnehmer senden sollte. Mein Auftrag ging jedenfalls an einen Mitarbeiter der schon seid einem Jahr nicht mehr im Unternehmen war, statt an die Sammeladresse für solche Aufträge.

       

      Allerdings hat es trotzdem noch einmal ein paar Monate gedauert, bis alle Parteien Zeit hatten, die Stadt der Baumaßnahme zugestimmt und so weiter und so weiter...

       

      Heute wird tatsächlich gerade vor dem Haus der Fußweg geöffnet, da dort an zwei Stellen jeweils zwei Adern vertüddelt werden müssen.  Am Freitag wird sich die Telekom dann noch mal melden, ob der Ausführungsbericht im Computer eingegangen ist und wann man dann einen Termin für den Telekom-Techniker machen kann. 

       

      Mit etwas Glück habe ich diesen Monat dann, fast 1.5 Jahre nach dem Auftrag, endlich wieder schnelles Internet...

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      350

      0

      3

      Gelöst

      in  

      477

      0

      7

      Gelöst

      in  

      1388

      0

      4