Gelöst

Umzug innerhalb des Gebäudes, neues Telefonkabel APL-TAE Dose

vor 4 Jahren

ziehe demnächst innerhalb des Gebäudes um. Deshalb wird ein neues Telefonkabel einfach an der Hausfassade von der neuen Wohnung an den zum APL im Keller gelegt, da die vorhandene TAE Dose wohl an eine Telefonanlage (von der Telekom, denn da steht mehrfach "Finger weg! Eigentum der Telekom") angeschlossen ist. 

Nun meine Frage: Was für ein Kabel sollte es sein?

Ich habe hier noch 50m Cat7 Kabel rumliegen, allerdings weiß ich nicht, ob der Techniker es überhaupt an den APL anklemmen würde. Da gibt es bestimmt irgendeine Vorschrift was es für ein Kabel sein muss. Und ich hatte auch gelesen, dass Cat7 nicht unbedingt das ideale Kabel für diesen Zweck sei. Ode alternativ eben ein j-2y(st)y 2x2x0 6

1176

17

    • vor 4 Jahren

      @olivermeyer5  nimm das Cat 7 Kabel ist optimal, in den meisten Neubauten werden LANKabel verbaut (die meisten Elektriker haben es mitlerweilen begriffen)

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Chill erst mal

      @olivermeyer5 nimm das Cat 7 Kabel ist optimal

      @olivermeyer5  nimm das Cat 7 Kabel ist optimal

      Chill erst mal

      @olivermeyer5  nimm das Cat 7 Kabel ist optimal


      Ist das Verlegekabel?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Außen?! Blitzschutz beachten. Fachmann/-frau einschalten!

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @muc80337_2  Ja ist ein Verlegekabel

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

       

      Ist das ein Mehrfamilienwohnhaus?

      Hoffentlich ist auch genügend "Platz" für einen solchen weiteren Anschluss, sodass keine APL Erweiterung notwendig ist (und die ist zeitintensiv...)

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @muc80337_2  Ja ein Mehrfamilienhaus, allerdings habe ich in meiner jetzigen Wohnung einen bestehenden DSL Anschluss. Es muss also nur mein jetziges Adernpaar amAPL abgeklemmt werden und durch ein Paar des neuen Kabels ersetzt werden. Im Endeffekt ist es nur ein Kabeltausch in der Hausverkabelung, kein Neuanschluss. Und der Anschluss war vor mir nicht existent, sprich die Wohnung nicht angeschlossen, er gehört also nicht zur Wohnung, sondern zu mir

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @muc80337_2 ich würde es nicht direkt an die Fasade nageln, sondern ein Kanal oder Rohr legen.

      VG

      0

    • vor 4 Jahren

      Du kannst ein CAT-Verlegekabel legen.

       

      Bei einem MFH muß ein Umzug gebucht werden,
      (es wird ein neuer Leitungsweg in die Wohnung geschaltet,
      der alte Verbindungsweg bleibt für den Nachmieter im System)

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      olivermeyer5

      heißt das, ich bekomme einen Neuanschluss und werde auch neu auf den APL geschaltet? Und wenn nichts mehr frei ist?

      heißt das, ich bekomme einen Neuanschluss und werde auch neu auf den APL geschaltet? Und wenn nichts mehr frei ist?

      olivermeyer5

      heißt das, ich bekomme einen Neuanschluss und werde auch neu auf den APL geschaltet? Und wenn nichts mehr frei ist?


      Am besten macht man so was im T-Shop oder mit der Hotline,
      die sehen ob das buchbar ist oder eine Bedarfsanzeige erzeugt,
      Notfalls buchen die einen Umzug innerhalb;
      dann wird halt beim nächsten Kunden eine Bedarfsanzeige erzeugt (aber auch nur wenn der bei Telekom beantragt).

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      So, jetzt habe ich die Lösung. Ich darf ja nicht an den APL , also habe ich meine Vermieterin gefragt, ob ich das Kabel nach dem APL kappen darf und dann verbinde ich einfach das Adernpaar, dass noch im APL steckt per Scotchlock mit einem Adernpaar aus dem neuen Kabel.  Das hatte ich bisher in meiner TAE Dose ebenfalls gemacht, da die Kabel dort nur 2cm aus der Wand schauten und diese hatten in keinerlei Art irgendwelche negativen Einflüsse auf die Leitungsqualität.

      Somit kann ich die Leitung in die neue Wohnung legen ohne den APL anzurühren und ändere nur was, mit Zustimmung des Vermieterin,  an der Hausverkabelung, Ist im Endeffekt nur ein Kabeltausch innerhalb des Gebäudes (wegen Defekt, klar ich durchtrernne ja die Kabel) . Somit brauche ich keinen Techniker und es besteht nicht die Gefahr, dass bei einem "Umzug"" etwas schief läuft. (wie ich mein Glück kenne wird nach der Schaltung in der neuen Wohnung der alte Anschluss deaktiviert nur dummerweise ist ist der alte Anschluss im Endeffekt der neue=

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Moin,

      es soll auch schon mal passiert sein, dass jemand beim Umzug innerhalb des Hauses hochgradig eigenmächtig und verabscheuenswürdig den APL geöffnet und die Adern passend umgeschaltet hat.

      Die Erde dreht sich weiterhin, so hörte man.

       

      Das Problem ist nicht, dass das eine unglaublich schwierige Aktion ist. Das Problem ist, dass sich regelmäßig Pfuscher am APL zu schaffen machen - und daher vereinfacht "Finger weg vom APL " geschrieben steht.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @olivermeyer5

      Entschuldige bitte die späte Rückmeldung. Du hast hier ja schon hilfreiche Infos erhalten. Wurde bereits ein Umzug gebucht?

      Gruß
      Timur K.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Timur K.  Ja, ist schon gebucht. Trotzdem danke für die Rückmeldung und noch einen schönen Sonntag

       


      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @olivermeyer5

      Super das freut mich wirklich sehr Fröhlich
      Dir ebenfalls einen schönen Sonntag.

      Gruß
      Timur K.





      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      @Timur K.  Ja, ist schon gebucht. Trotzdem danke für die Rückmeldung und noch einen schönen Sonntag

       


      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1254

      0

      3

      Gelöst

      in  

      858

      0

      2

      in  

      272

      0

      4