Gelöst

Umzug eines Mitarbeiteranschlusses nicht möglich

vor 6 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

laut meinem Umzugstool ist an der neuen Adresse bis zu 250 Mbit/s möglich - laut der Mitarbeiterhotline kann der Umzug aber nicht vollzogen werden (Nacharbeit/manuelle Recherche). Ich bitte um Rückruf und Hilfe, weil ich nicht weiß, was ich machen soll und der
Umzug zum 01.09.2019 bereits erledigt sein sollte. Leider bekomme ich immer wieder unterschiedliche Antworten, ob machbar oder nicht bis hin zur Kündigung und keinem Neuanschluss, weil keine Leitungen vorhanden wären.

 

Mit freundlichen Grüßen
Marcel Vey

478

11

  • vor 6 Jahren

    Bitte deine Daten im Profil ergänzen (siehe meine Signatur).

    Ohne diese Daten bist du völlig anonym hier unterwegs und niemand weiß wo er dich anrufen kann

    Bild nicht vorhanden

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Erledigt.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Okay, dann bitte noch etwas Geduld, ein Teamie wird sich bei dir melden.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Dann ist dein Umzugstool halt ungenau!
    Hier gibt es keinen Support für Mitarbeiter dafür gibt es für euch doch extra Ansprechpartner.

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @CyberSW 

    Stimmt, es könnte sich ja auch um den Anschluss einens Telekom-Mitarbeiters handeln, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Aber das Wort Umzugstool deute doch etwas darauf hin.

     

    Dachte eigentlich es handelt sich um einen Firmenanschluss eines Mitarbeiters einer anderern Firma.

    Bild nicht vorhanden

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo @marcelvey,

    vielen Dank für das Telefonat.

    Bild nicht vorhanden



    Da keine freie Leitung am neuen Standort ersichtlich ist, müssten wir tatsächlich auf manuelle Recherche buchen. Da das aber nur eine Zwischenlösung ist, bis euer Eigenheim fertig ist, ist der Umzug des Anschlusses mit diesem Fragezeichen wann und wie das funktionieren könnte eher ein zusätzlicher Stressfaktor.
    Daher ist es vermutlich doch die bessere Lösung, den Anschluss zu kündigen.

    Da eure Vertragslaufzeit eh zu Mitte November ausläuft, kannst du einfach dieses Kündigungsformular http://bit.ly/1maTEwK nutzen. Dort wählst du aus, dass du deinen Anschluss kündigen möchtest.
    Dann werden nämlich die Geräte nicht mit gekündigt.

    Für den Receiver kannst du dir hier http://bit.ly/2qbRt1k einen Retourenschein generieren und ausdrucken.

    Falls noch Fragen offen sind oder du noch einmal Unterstützung benötigst, kannst du dich gerne wieder hier bei mir melden.
    Viele Grüße und alles Gute
    Lea C.

    5

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @marcelvey,

    freut mich, dass du da schon direkt eine Lösung finden konntest.

    Bild nicht vorhanden



    Viele Grüße
    Lea C.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo Lea,

     

    ich habe heute die Kündigung eingereicht mit amtl. Ummeldung. Diese sollte ja eigentlich schon zum 01.09.2019 erfolgen, da seit dem Datum der Anschluss nicht mehr genutzt wurde. Die Info, dass ich das sofort machen kann, wenn im neuen Haus ein Anschluss vorhanden ist, kam ja leider etwas spät und wir sind jetzt erst aus dem dreiwöchigen Urlaub zurück.

     

    Leider gab es kein Textfeld in dem Onlineformular, daher wollte ich fragen, an wen ich mich dazu wenden muss.

     

    Ich will auch auf jeden Fall meine Mailadresse weiterhin nutzen, da wir ja ab nächstem Jahr Oktober/November wieder Kunde bei der Telekom sein werden, wenn unser Haus fertig ist. Betreffend Anschlusszuführung kann ich mich ja auch bei dir melden, wenn es soweit ist, bzw. mit wieviel Vorlauf müsstet ihr da Bescheid wissen. Ich würde es gerne so koordinieren, dass die Straße nicht 3mal aufgegraben werden muss, sondern alle Leitungen möglichst zeitgleich verlegt werden können, um den Aufwand so gering wie möglich zu halten.

     

    Schönen Gruß
    Marcel Vey

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo Marcel,

    normalerweise funktioniert das auch rückwirkend.

    Bild nicht vorhanden


    Wennd ud eine E-Mail-Adresse behalten möchtest, dann folge doch bitte diesem Link http://bit.ly/1maUyt6 So kannst du sie "sichern".

    Sobald eure Pläne für das Haus stehen, solltest du dich auch bei unseren Kollegen vom Bauherrenservice http://bit.ly/2tIjRsy melden. Dort wird dann alles weitere geregelt.

    Bild nicht vorhanden



    Viele Grüße
    Lea

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.