Gelöst

Umstellung von VDSL 100 auf Glasfaseranschluss

vor 4 Jahren

Hallo liebes Telekom-Team,

 

ich habe folgendes Anliegen:

 

Ich bin Telekom-Kunde mit dem Tarif MagentaZuhause L.  Ich werde momentan über eine Kupferleitung in mein bestehendes EFH versorgt.

 

Im Januar 2021 habe ich über die Bauherren-Service-Hotline beantragt, dass ich eine Umstellung auf Glasfaser vornehmen möchte. Technisch sei das möglich, wurde mir mitgeteilt.

 

Die freundlichen Damen an der Hotline haben mir mehrfach mitgeteilt, dass ich dafür einen neuen Hausanschluss beantragen müsse. Ich habe dabei ausdrücklich gesagt, dass bereits ein Hausanschluss (mit Kupferleitung) besteht.

 

Nach Auftragserteilung und Erhalt der Dokumente per-Mail habe ich alle erforderlichen Unterlagen an die Telekom geschickt (Lageplan etc.). Nun erhielt ich gestern den Anruf, dass laut Technikern festgestellt wurde, dass ja bereits ein Anschluss vorhanden sei. Mein Antrag wäre nur für Neuanschlüsse gewesen. Es "werde sich aber darum gekümmert".

 

Jetzt bin ich sehr unsicher, was davon zu halten ist. Ich habe sehr unterschiedliche Aussagen gehört, was ich machen soll. Von "Für die Umstellung von VDSL auf Glasfaser braucht es einen Neuantrag über die Bauherrenhotline" (habe ich gemacht) bis zum gestrigen Anruf, dass das wohl falsch gewesen sei. 

 

Was kann ich jetzt machen, um meinen Glasfaseranschluss zu bekommen? Laut Aussage von gestern wird sich jetzt ja gekümmert, aber ich möchte dennoch hier nachfragen, ob hier etwas komplett schief gelaufen ist.

 

Weitere Infos am Rande:


In meinem Technikraum sind über eine Mehrsparteneinführung, neben der alten Kupferleitung, auch bereits eine rote und grüne Glasfaserhülle vorhanden. Meines Wissens ist damit bereits die Verkabelung zum Verteilerkasten vorbereitet, da die Hüllen / Kabel vor ca. 2 Jahren an der Grundstücksgrenze im Zuge von Straßenarbeiten an das öffentliche Netz angeschlossen wurden.

 

Die Glasfaser müsste somit meines Wissen "nur" noch eingeblasen werden. Es sind auf unserem Grundstück keine Erdarbeiten mehr nötig, meines Wissens auch nicht auf öffentlichem Grund. Das Setzen der jeweiligen Dosen im Haus etc. kommt natürlich noch dazu. Was bedeutet das für den Anschlusspreis? Bleibt er damit bei den ca. 799 Euro oder wird das reduziert, wenn alles vorbereitet ist und ich ja eh schon Telekom-Kunde bin?

 

Für eine Rückmeldung, v.a. dazu, ob mein Auftrag überhaupt richtig gestellt wurde, wäre ich sehr dankbar.

 

Kogol

 

2187

16

    • vor 4 Jahren

      Die Bauherren Abteilung ist da aber der falsche Ansprechpartner; da die Immobilie ja bereits erschlossen ist. 

      Du kannst dir ein Angebot zur Legung eines FTTH Anschlusses hier einholen:

       

      https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

       

      Kostet 100€ die Angebotseinholung und wird bei Beauftragung verrechnet.

      6

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Schonmal unter https://t-map.telekom.de über die Adresse geschaut ob dort ein Ausbau läuft? 

      Addesse eingeben; auf Festnetz klicken und das blaue Kästchen mit Ausbaugebiet anklicken.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja, da habe ich geschaut. Mein Grundstück ist als Ausbaugebiet blau markiert. Bei Eingabe meiner Adresse steht: 


      „Bis zu 250 MBit/s verfügbar.

       

      Highspeed bis zu 1Gbit/s vorbereitet. Informationen/ Beauftragung für Eigentümer zur Glasfaser-Anbindung unter 0800 7733888.“

       

      Unter exakt dieser Nummer (Glasfaserhotline und nicht Bauherrenhotline, wie im ersten Post geschrieben!) habe ich die Umstellung von VDSL auf Glasfaser auch beantragt. Dort wurde mir gesagt, dass der Wechsel möglich sei, weil Glasfaser verfügbar wäre und dies die richtige Stelle sei, um den Wechsel von VDSL auf Glasfaser vorzunehmen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Kogol,

      vielen lieben Dank für das nette Gespräch und die Zeit, die Sie sich genommen haben, um mir die aktuelle Situation nochmal näher zu erläutern.

      Ich mache mich schlau und melde mich spätestens am Montag nochmal dazu. Wenn in der Zwischenzeit Fragen auftauchen oder Sie etwas besprechen möchten, sagen Sie mir gerne hier Bescheid, dann rufe ich nochmal durch.

      Viele Grüße

      Martina H.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Du kannst nur Mehr Breitband für mich machen (Mbfm) - oder die Telekom baut regulär in deinem bereich FTTH aus, erfolgt das denn? 

      Der Preist ist eine Pauschale - sie ist immer gleich.

      0

    • vor 4 Jahren

      Lieber @Kogol,

      früher als gedacht, habe ich eine Rückmeldung erhalten. Leider habe ich Sie soeben nicht erreicht - wann passt es besser mit einem Rückruf?

      Viele Grüße

      Martina H.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Martina,

       

      ab 13.00 Uhr bin ich gut erreichbar und würde mich über einen Anruf freuen. Vielen Dank schon einmal vorab für die Rückmeldung!

       

      Viele Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Kogol,

      vielen lieben Dank für das nette Gespräch und das tolle Feedback.

      Die Kollegen der Technik sind gerade dabei, die erforderlichen Arbeiten zu planen, damit Sie zukünftig einen Glasfaseranschluss nutzen können. Es wird Ihnen dafür der Pauschalbetrag in Höhe von 799,95 Euro brutto berechnet.

      Wenn Sie weitere Fragen haben oder es doch nochmal hakt, sagen Sie mir gerne hier Bescheid, dann telefonieren wir nochmal.

      Viele Grüße

      Martina H.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Martina H. 

       

      ein kurzes Update zum vorliegenden Fall: Gestern wurde das Glasfaserkabel in die bestehenden Speedpipes eingeblasen, die Verbindung vom Anschlussraum zum Verteilerkasten dürfte damit hergestellt sein. Mir wurde gesagt, dass die Installation des Hausübergabepunktes an einem separaten Termin durch die Tiefbaufirma erledigt wird.

       

      Viele Grüße

       

      Kogol 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Kogol,

      vielen lieben Dank für die Info. Ich freue mich sehr, dass es nun weiter voran geht und Sie nun bald die Glasfaserleitungen nutzen können.

      Wenn ich Sie hier noch unterstützen kann, sagen Sie mir gerne Bescheid.

      Viele Grüße

      Martina H.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Update: Mittlerweile ist der Glasfaseranschluss hergestellt und funktionsfähig.  

      Die Umstellung ging nicht ganz glatt, da wir zwischenzeitlich fast eine Woche ohne Internet waren. Laut Hotline der Telekom ist bei der Umstellung des Anschlusses von VDSL auf Glasfaser wohl irgendetwas nicht richtig dokumentiert worden. Dank des Einsatzes einer engagierten Dame an der Hotline konnte das Problem aber innerhalb weniger Tage gelöst werden. 

      Danke nochmals @Martina H. für die Unterstützung des Vorhabens und an diejenigen, die hier im Forum geschrieben haben. 

      Ich freue mich jedenfalls, dass wir noch früher als erhofft jetzt einen Glasfaseranschluss haben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Update: Mittlerweile ist der Glasfaseranschluss hergestellt und funktionsfähig.  

      Die Umstellung ging nicht ganz glatt, da wir zwischenzeitlich fast eine Woche ohne Internet waren. Laut Hotline der Telekom ist bei der Umstellung des Anschlusses von VDSL auf Glasfaser wohl irgendetwas nicht richtig dokumentiert worden. Dank des Einsatzes einer engagierten Dame an der Hotline konnte das Problem aber innerhalb weniger Tage gelöst werden. 

      Danke nochmals @Martina H. für die Unterstützung des Vorhabens und an diejenigen, die hier im Forum geschrieben haben. 

      Ich freue mich jedenfalls, dass wir noch früher als erhofft jetzt einen Glasfaseranschluss haben.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen