Umstellung von ISDN auf IP - MSAN Pots möglich?

vor 3 Jahren

Sehr geehrtes Telekom-hilft Team,
meine Schwiegereltern wohnen
im Bereich Cuxhaven (Niedersachsen, PLZ 27478). Sie benutzen den ISDN-Anschluss eines Fremdanbieters bisher als reinen Telefonanschluss. Nun wird von dem Anbieter im o. g. PLZ-Bereich auf IP umgestellt werden. Meine Schwiegereltern wollen auch in Zukunft kein Internet, IP-Fernsehen etc. nutzen. Sie sind weiterhin an einem reinen Telefonanschluss (ohne Installation eines Routern etc.) interessiert

Aus diesem Forum habe ich erfahren, dass die Deutschen Telekom rein analoge Telefonanschlüsse (Pots) mittels MSAN anbietet.

Könnte ich hier im Forum vom Telekom-Team eine verbindliche Antwort erhalten, ob in dem o. g. PLZ-Bereich mittels MSAN -Pots auf einen analogen T-Net Anschluss umgestellt werden kann?
In den Shops der Deutschen Telekom habe ich hierzu widersprüchliche Auskünfte erhalten.
Ich kann gerne einem der Mitarbeiter die exakte Adresse meiner Schwiegereltern zukommen zu lassen, damit die MSAN -Pots-Verfügbarkeit nicht nur allgemein, sondern konkret und verlässlich geprüft werden kann.
 

Ich bedanke mich im Voraus für eine kompetente Antwort und wünsche einen angenehmen Abend und einen guten Start in das bevorstehende neue Jahr.


MfG

 

 

 

1611

18

  • vor 3 Jahren

    Das ist am Produktnamen zu erkennen in der Auftragsbestätigung. Aber eig auch schon bei der Buchung. 

    wenn der Zusatz (Regio) mit der Klammer hinter dem Tarif steht, gibt einen reinen Telefonanschluss aber mit Router. 

    Ohne dem Zusatz ist es ein reiner Telefonanschluss über POTS

     

    Es gibt aber keine flatrate Tarife mehr. 
    dazu ist ein MagentaZuhause S Start mindestens notwendig. 

    0

  • vor 3 Jahren

    Du bestellst den entsprechenden Tarif, wie die Telekom dass dann umsetzt ist doch egal?

     

    9

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Kugic

    Das liegt in der Natur der Dinge. Man meldet sich hier nur an, wenn etwas nicht läuft. Das auf die Menge an Telekom Kunden, sind das immer noch ein Bruchteil, die sich hier melden.


    Das liegt in der Natur der Dinge.

    Man meldet sich hier nur an, wenn etwas nicht läuft.

    Das auf die Menge an Telekom Kunden, sind das immer noch ein Bruchteil, die sich hier melden.

    Kugic


    Das liegt in der Natur der Dinge.

    Man meldet sich hier nur an, wenn etwas nicht läuft.

    Das auf die Menge an Telekom Kunden, sind das immer noch ein Bruchteil, die sich hier melden.


    Auch das mag ja sein. Troztdem geht ein Router eher kaputt als kein Router und eine DSL-Verbindung bright eher ab als eine POTS -Leitung.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    prophaganda

    Die POTS -Anschlüsse werden wie erwähnt nicht Lange mehr Bestand haben...

    Die POTS -Anschlüsse werden wie erwähnt nicht Lange mehr Bestand haben...
    prophaganda
    Die POTS -Anschlüsse werden wie erwähnt nicht Lange mehr Bestand haben...

    Ohh, interessant.

    In welchem Zeitrahmen werden denn die POTS im Bestand migriert?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Gelöschter Nutzer 

    Da zucke ich Schultern...

    In MVP wurde das teilweise umgesetzt...

    Im AD bekommt man das nur mit, wenn der Kunde mit mal von POTS auf DSL mit Regio-Tarif umgeschaltet wird (und das sogar Indoor von einer Linecard auf die Andere), und man beim Kunden den Router einrichten darf...

    (Und der Kunde hat das nicht selber beauftragt

    Bild nicht vorhanden

    )

    Letztendlich ist dann danach der Wechsel einer Linecard (von POTS auf DSL) in einem MSAN günstiger, als eine MSAN -Erweiterung.

    Die Nachfrage nach reinen POTS wird tendenziell immer weniger werden. Die Nachfrage nach DSL immer höher...

    Die Umschaltung Seinerzeit auf POTS mit den entsprechenden Linecards sollte meines Erachtens auch nur als Zwischenlösung dienen, um möglichst schnell die IP-Migration umzusetzen und dann die PSTN-Technik abschalten zu können.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    dwarsloeper57

    Sie sind weiterhin an einem reinen Telefonanschluss (ohne Installation eines Routern etc.) interessiert

    Sie sind weiterhin an einem reinen Telefonanschluss (ohne Installation eines Routern etc.) interessiert

    dwarsloeper57

    Sie sind weiterhin an einem reinen Telefonanschluss (ohne Installation eines Routern etc.) interessiert


    An reinen Telefonanschlüssen muß kein Router "installiert" werden. Dieser wird doch nur zwischen TAE und Telefon geschaltet und richtet sich dank BNG selber ein.

    Ich verstehe nicht so ganz was gegen einen Router spricht, außer das dieser für die reine Telefonie in Sachen Funktionsumfang und Stromverbrauch etwas überdimensioniert erscheint.

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    An reinen Telefonanschlüssen muß kein Router "installiert" werden. Dieser wird doch nur zwischen TAE und Telefon geschaltet und richtet sich dank BNG selber ein.

    An reinen Telefonanschlüssen muß kein Router "installiert" werden. Dieser wird doch nur zwischen TAE und Telefon geschaltet und richtet sich dank BNG selber ein.

    An reinen Telefonanschlüssen muß kein Router "installiert" werden. Dieser wird doch nur zwischen TAE und Telefon geschaltet und richtet sich dank BNG selber ein.


    Das ist richtig.

     

    Ich verstehe nicht so ganz was gegen einen Router spricht, außer das dieser für die reine Telefonie in Sachen Funktionsumfang und Stromverbrauch etwas überdimensioniert erscheint.

    Ich verstehe nicht so ganz was gegen einen Router spricht, außer das dieser für die reine Telefonie in Sachen Funktionsumfang und Stromverbrauch etwas überdimensioniert erscheint.

    Ich verstehe nicht so ganz was gegen einen Router spricht, außer das dieser für die reine Telefonie in Sachen Funktionsumfang und Stromverbrauch etwas überdimensioniert erscheint.


    Er kostet Geld, man muss ihn doch mieten oder kaufen.

    Es ist immer schwierig zu beurteilen.

    Wenn @dwarsloeper57  sagt das ist nicht gewollt dann muss man das respektieren.

    Wenn man wüsste was die Gründe dafür sind könnte man näher darauf eingehen, aber natürlich ist das auch Privatsache.

     

    Letztlich können die User hier wohl keine Antwort auf die konkrete Frage nennen, daher heißt es auf's @Telekom-hilft-Team warten

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Richtig, das kann nur das Team beantworten.

     

    Aber damit es nicht untergeht (auch wenns schon geschrieben wurde): Nur weil jetzt ein MSAN POTS geht, heißt das nicht, dass das immer so bleiben wird. Es kann passieren, dass er angeschrieben wird, dass er auf den IP Regio mit Router umstellen muss.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Moin @dwarsloeper57 und herzllich willkommen!

     

    dwarsloeper57

    Könnte ich hier im Forum vom Telekom-Team eine verbindliche Antwort erhalten, ob in dem o. g. PLZ-Bereich mittels MSAN -Pots auf einen analogen T-Net Anschluss umgestellt werden kann? (...) Ich kann gerne einem der Mitarbeiter die exakte Adresse meiner Schwiegereltern zukommen zu lassen, damit die MSAN -Pots-Verfügbarkeit nicht nur allgemein, sondern konkret und verlässlich geprüft werden kann.

    Könnte ich hier im Forum vom Telekom-Team eine verbindliche Antwort erhalten, ob in dem o. g. PLZ-Bereich mittels MSAN -Pots auf einen analogen T-Net Anschluss umgestellt werden kann? (...)


    Ich kann gerne einem der Mitarbeiter die exakte Adresse meiner Schwiegereltern zukommen zu lassen, damit die MSAN -Pots-Verfügbarkeit nicht nur allgemein, sondern konkret und verlässlich geprüft werden kann.

    dwarsloeper57

    Könnte ich hier im Forum vom Telekom-Team eine verbindliche Antwort erhalten, ob in dem o. g. PLZ-Bereich mittels MSAN -Pots auf einen analogen T-Net Anschluss umgestellt werden kann? (...)


    Ich kann gerne einem der Mitarbeiter die exakte Adresse meiner Schwiegereltern zukommen zu lassen, damit die MSAN -Pots-Verfügbarkeit nicht nur allgemein, sondern konkret und verlässlich geprüft werden kann.


    Wünsche dir ebenfalls einen tollen Start ins frische Jahr '22.

    Bild nicht vorhanden

    Ich möchte gerne versuchen das herauszufinden. Gibt nun zwei Möglichkeiten. Du kannst deine Rückrufnummer im Profil eintragen und ich melde mich bei dir oder du kannst auch dort die die Anschrift hinterlegen. Die Qual der Wahl hast du du.

    Bild nicht vorhanden

    Auf jeden Fall eben hier was schreiben, wenn du etwas eingetragen hast.

     

    Greetz

    Stefan D.

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo Stefan D.,

    habe die Anschrift meiner Schwiegereltern unter meinen Kundendaten im Profil hinterlegt.

     

    dwarsloeper57

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Stefan D. 

    Dein Auftritt bitte...

    Bild nicht vorhanden

     🔔

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo @dwarsloeper57,

     

    ich habe mir soeben einen Überblick verschafft.

     

    Ja, die "einfachen" Telefon Anschlüsse, ohne das ein Router benötigt wird, gibt es noch bei uns.

    Bild nicht vorhanden

     

    Ich habe die Verfügbarkeit geprüft. Ein Anschluss wäre an der von dir angegebene Adresse möglich.

     

    Wie wollen wir nun weiter vorgehen? Ich vermute, es wird auf ein Anbieterwechsel hinauslaufen. Dann müsste ich es einmal an unsere Kolleg*innen weitergeben.

     

    Soll ich mich weiter kümmern, oder möchtest du den Anschluss selbst beauftragen? Die Entscheidung liegt bei dir.

    Bild nicht vorhanden

     

    Viele Grüße

    Svenja Ba.  

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.