Täglich mehrere Ausfälle über mehrere Monate

vor einem Jahr

Hallo zusammen.

Hoffentlich kann mir hier geholfen werden.

Sachverhalt ist folgender:
Wir haben jetzt seit 9 Jahren Internet von der Telekom. Bisher lief alles O.K. es gab hier und da Probleme und Ausfälle - diese konnten aber immer durch den telefonischen Support irgendwie behoben werden.

 

Nun haben wir seit ca. Anfang diesen Jahres sehr viele Probleme mit dem Internet. Alleine heute morgen als ich diesen Forum-Beitrag schnell schreiben wollte, konnte ich dies nicht. Grund dafür war, dass das Internet einfach mal 3 mal hintereinander abgestürzt ist und ich dann keine Zeit mehr hatte den Beitrag zu schreiben.

Das ist aber auch keine Ausnahme. Das ist somit die unzuverlässigste Internetverbindung die ich erleben musste. Man weiß echt nicht ob man in 2 Minuten noch Internet haben wird.

Vor allen Dingen ist hier eine stabile Internetverbindung von sehr hoher Bedeutung, weil hier Remote gearbeitet wird und so viele Ausfälle nun mal einen aus seinem Workflow bringen und man so einfach nicht arbeiten kann - mal abgesehen davon, dass Ausfälle in diesem Maße für den Preis der gezahlt wird sehr unverhältnismäßig erscheint.

 

Ich habe auch schon den Support kontaktiert - dieser hat die Leitung neu gestartet. Das ging dann für knapp einen Tag gut und fing dann wieder an. Dabei ist die Uhrzeit auch unerheblich. Die Ausfälle passieren immer und zu jeder Zeit.

 

Die Log-Datei habe ich im Anhang hinterlegt.

 

Vielleicht findet sich ja eine Lösung.

 

Lasst mich wissen, falls ihr noch weitere Infos benötigt.


Informationen zum Router:

 

- Tarif ist der MagentaZuhauseM. Den haben wir meines Wissens seit Mai 2015

- Router ist ein Speedport Smart 3

- Firmwareversion: 010137.5.1.001.0

- Es gibt mehrere TAE -Steckdosen. Eine im EG (wo der Router angeschlossen ist) und eine im 1. Stockwerk

- Powerlinegeräte sind erst seit 2 Wochen im Einsatz. Die Probleme waren schon Monate vorher vorhanden.

 

Anm:

System Meldung entfernt. Enthielt persönliche Daten, zb Rufnummer (Marcel2605)

 

400

41

    • vor einem Jahr

      schmeiß die Powerline Adapter gleich wieder weg.

      Ansonsten einfach Störung melden!

      0

    • vor einem Jahr

      @Palpo 

       

      Powerline -Geräte erhöhen die Fehlerrate - bitte sofort entfernen u. auch stromlos machen.

       

      Der Leitungsneustart war die übliche 08/15-Lösung - und meist nur eine Notmaßnahme.

       

      Und mehrere TAE -Dosen sind eine weitere Fehlerquelle - und eigentlich gar nicht erlaubt.

       

      Wurde auch die zw. APL u. 1. TAE verlegte Leitung einer Sichtprüfung unterzogen, ob diese

      auch "tauglich" ist?

       

      Die Telekom erwähnt  in einem speziellen Flyer sogar, welche Kabel zu bevorzugen sind.

      0

    • vor einem Jahr

      Palpo

      Es gibt mehrere TAE -Steckdosen. Eine im EG (wo der Router angeschlossen ist) und eine im 1. Stockwerk

      Es gibt mehrere TAE -Steckdosen. Eine im EG (wo der Router angeschlossen ist) und eine im 1. Stockwerk
      Palpo
      Es gibt mehrere TAE -Steckdosen. Eine im EG (wo der Router angeschlossen ist) und eine im 1. Stockwerk

      Ist auch nicht gut.

      Aber auf jeden Fall Störung melden - nachdem die Powerline vom Stromnetz getrennt sind.

      Nicht dass die jemand auf die falsche Fährte locken.

      0

    • vor einem Jahr

      Grüße @Palpo 

      Palpo

      Powerlinegeräte sind erst seit 2 Wochen im Einsatz. Die Probleme waren schon Monate vorher vorhanden.

      Powerlinegeräte sind erst seit 2 Wochen im Einsatz. Die Probleme waren schon Monate vorher vorhanden.
      Palpo
      Powerlinegeräte sind erst seit 2 Wochen im Einsatz. Die Probleme waren schon Monate vorher vorhanden.

      Und wenn einer deiner Nachbarn das auch hat, wundert es mich nicht.

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo @Palpo 

       

      Ich hab deinen Anhang entfernt. Da waren auch persönliche Daten sichtbar, wie zb die Rufnummern

       

      PowerLAN Adapter haben nichts im Heimnetz zu suchen, wenn VDSL größer 50Mbit vorhanden ist.

       

      Damit störst du auch deine Nachbarn

       

      0

    • vor einem Jahr

      Solche Adapter habe ich vor 4 Jahren schon benutzt. Da gab es auch absolut keine Probleme mit.

       

      Ich bin zwischenzeitlich umgezogen und habe die entsprechenden Adapter in der neuen Wohnung genutzt. Auch ohne Probleme.

       

      Jetzt wo ich wieder ins Haus zurückziehen werde, bin ich auf die Adapter angewiesen, weil sonst kein Empfang zum 1 OG gewährleistet werden kann.

       

      Wie gesagt, früher auch keine Probleme mit gehabt. Ohne Adapter bestand das Problem genau im gleichen Maße auch.

       

       

       

      Leprechaun2

      Wurde auch die zw. APL u. 1. TAE verlegte Leitung einer Sichtprüfung unterzogen, ob diese auch "tauglich" ist?

      Wurde auch die zw. APL u. 1. TAE verlegte Leitung einer Sichtprüfung unterzogen, ob diese

      auch "tauglich" ist?

      Leprechaun2

      Wurde auch die zw. APL u. 1. TAE verlegte Leitung einer Sichtprüfung unterzogen, ob diese

      auch "tauglich" ist?


      Das weiß ich nicht.

       

       

      Marcel2605

      Ich hab deinen Anhang entfernt. Da waren auch persönliche Daten sichtbar, wie zb die Rufnummern

      Ich hab deinen Anhang entfernt. Da waren auch persönliche Daten sichtbar, wie zb die Rufnummern
      Marcel2605
      Ich hab deinen Anhang entfernt. Da waren auch persönliche Daten sichtbar, wie zb die Rufnummern

      Dankeschön.

      22

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Palpo

      Ich habs jetzt doch noch geschafft die Buchse zu öffnen

      Ich habs jetzt doch noch geschafft die Buchse zu öffnen
      Palpo
      Ich habs jetzt doch noch geschafft die Buchse zu öffnen

      Welche ist das nun? Man hätte jetzt eigentlich 2 Bilder erwartet wenn du schreibst das du 2 Dosen hast ...

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Die ersten Fotos waren die von der Dose im 1. OG wo momentan nichts angeschlossen ist.

       

      Das Foto was hier im Anhang ist, ist die Dose im EG, wo der Router im mittleren Stecker angesteckt ist.

       

      Am Donnerstag wird auch ein Techniker vorbei kommen um sich das auch alles einmal anzusehen. Ich werde dann berichten.

      437328507_401870992742035_1421413940585395416_n.jpg

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Palpo,

       

      bitte halte uns hier auf dem Laufenden, wie es am Donnerstag gelaufen ist.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Solange Powerline Geräte in Betrieb sind, kann man nicht wirklich helfen.

      Parallelschaltung (mehrere Telefondosen) + Powerline = Gift.

      0

    • vor einem Jahr

      Ich weiß auch gar nicht ob es tatsächlich noch ein TAE Anschluss ist. Das sieht einfach aus wie eine "Steckdose" wo man eben Telefon-Anschlüsse anstecken kann. Ich bin da ziemlich unbeholfen was solche Sachen angeht.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      ein Bild hilft 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hier einmal ein Bild von der Steckdose im 1. OG.

      437547221_1482097525744588_1963958130142986299_n.jpg

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Jo, TAE halt 😂

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      mach mal alle TAE Dosen auf und fotografiere die die dort ankommenden Kabel

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Werde das wohl erst morgen machen können. Baby schläft momentan.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Gut, dann werde ich das morgen mal machen.

       

      Anbei noch einmal einen Auschnitt aus den Logs, wo ich persönliche Informationen entfernt habe.

      Speedport_Smart_3_2024-04-29_SystemMessages(1).txt

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen