Totalausfall seit 28.05. – Keine Lösung durch Telekom möglich?

vor 13 Tagen

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich finde hier ein paar hilfreiche Impulse – und vielleicht liest ja auch jemand von der Telekom mit, der/die unterstützen kann.

Seit dem 28.05.2025 haben wir an unserem Anschluss einen kompletten Totalausfall. Es handelt sich um eine Doppelhaushälfte aus den 80ern. Der Hausanschluss ( APL ) befindet sich im Nachbargebäude, da unsere Einheit früher Teil eines gemeinsamen Hauses war. Leider ist das Verhältnis zu unserem Nachbarn schwierig – wir haben das Haus vom Bruder des jetzigen Eigentümers übernommen, was die Lage nicht einfacher macht.

Inzwischen waren zwei Technikertermine vor Ort:

  • Beim ersten Termin wurde dem Techniker der Zugang zum APL verweigert.

  • Beim zweiten Termin, nach mehrfacher schriftlicher Ankündigung, konnte der Techniker dann endlich ins Haus – allerdings mit großer Skepsis seitens des Nachbarn.

Dabei stellte sich heraus, dass die Leitung im Bereich des Nachbarn beschädigt wurde – laut Technikerbericht ist sie physisch zerstört. Ob absichtlich oder versehentlich, ist schwer zu sagen – aber offenbar reicht hier schon ein kleines Loch in der Wand (die Leitung liegt unter Putz).

Nun habe ich eine Rückmeldung von der Telekom bekommen, dass ich mich entscheiden soll:

  • Entweder ich kläre die Situation mit dem Nachbarn und wir nutzen gemeinsam eine neue Leitung,

  • oder ich bezahle ca. 800 € für einen neuen APL auf meinem Grundstück.

Ganz ehrlich: Ich bin nicht bereit, diese 800 € zu zahlen, zumal es im Ort bereits Planungen für Glasfaserausbau durch einen Drittanbieter gibt. Eine Einigung mit dem Nachbarn ist für mich ebenfalls nicht realistisch, da er uns schon mehrfach den Zutritt verweigert hat – sowohl mir als auch meinem Elektriker.

Ich erwarte weiterhin, dass die Telekom ihren Vertrag erfüllt – sprich: ein funktionierender DSL-Anschluss an der ersten TAE -Dose in meinem Haus.

Ich wäre auch bereit, mich an den Kosten eines neuen APL zu beteiligen, wenn es eine faire Lösung gibt – z. B. ein rabattierter Preis um die 300 €. Alles darüber sehe ich nicht ein, gerade unter diesen Umständen.

Falls keine Lösung gefunden wird, werde ich den Fall meiner Rechtsschutzversicherung übergeben und auf Vertragserfüllung bestehen.

Danke an alle, die bis hierher gelesen haben – und vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen hilfreichen Tipp für mich.

Viele Grüße und einen guten Start in die Woche

151

0

22

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...