Solved

Telekom VoIP Telefonie mit Fritzbox

7 years ago

Hallo Leute,

 

wir haben seit ein paar Wochen einen Telekom Hybrid Anschluss. Aktuell vewende ich für die Telefonie hinter dem Speedport Hybrid einen Speedport ISDN Adpater, welcher wiederrum über den S0-Anschluss mit einer Fritzbox 7390 verbunden ist. An dieser hängt dann ein Gigaset DX600A ISDN-Telefon mit Gigaset Repeater 2.0 und diversen DECT -Mobilteilen.

 

Also: Speedport Hybrid -> Speedport ISDN-Adapter -> Fritzbox 7390 -> Gigaset DX600A

 

Nun würde ich es gerne mal ausprobieren die Telefonie über die Fritzbox 7390 laufen zu lassen und dabei den Speedport ISDN-Adapter raus zu schmeißen. Das Routing übernimmt dabei aber, wegen zu wenig Konfigurationsmöglichkeiten, nicht der Speedport Hybrid, sonder eine Asus RT-AC68U.

 

Die Konfiguration wäre dann:

Speedport Hybrid -> Asus RT-AC68U (Routing) -> Fritzbox 7390 -> Gigaset DX600A

 

Leider bekomme ich die VoIP-Telefonie an der Fritzbox 7390 nicht zum laufen. Frustriert

Die Konfiguration bricht immer mit einer Fehlermeldung ab.

 

Speedport Hybrid: IP 192.168.0.1 / DHCP-Server 192.168.0.10 bis 192.168.0.20

Asus RT-AC68U: WAN-IP 192.168.0.2 / IP 192.168.1.1 / DHCP-Server 192.168.1.10 bis 192.168.1.100

Fritzbox 7390: IP 192.168.1.5 (Feste IP / Nutzt die Internetverbindung vom Asus RT-AC68U mit)

 

Es werden diverse Ports für Serverdienste geforwarded. Zunächst von Speedport Hybird auf die IP des Asus RT-AC68U. Achließend vom  Asus RT-AC68U auf die diversen IP's der Geräte wo die Serverdienste laufen. Das klappt alles. Für VoIP sind bisher keine Ports geforwarded.

 

Ich habe bei der Fritzbox 7390 noch eine Sipgate-Account konfiguriert, der läuft einwandfrei. Nur die Telekom VoIP-Tenefonie bekomme ich nicht zum laufen.  http://www.lubensky.de/hybrid kenne ich, hat mir aber nicht weitergeholfen. Hat jemand eine Idee? Müssen evt. doch Ports geforwarded werden oder reichen die Standardeinstellungen für Telekom in der Fritzbox 7390 nicht und es muss anders konfiguriert werden?

 

Liebe Grüße

 

HOgi

935

15

    • 7 years ago

      Hallo @DerHOgi

       

      Da Du neben SPH und Fritzbox noch eine 3. Fehlerquelle (den mir nicht bekannten Asus) eingebaut hast, bin ich raus...

      Ich würde an deiner Stelle aber erst mal die Fritzbox (ohne den Asus) direkt am SPH testen um den Asus als Fehlerquelle auszuschließen.

      Die Fritzbox kann dabei, entgegen meiner Anleitung, im Client-Modus verbleiben.

       

      PS:

      Das wichtigste, die genaue Fehlermeldung der Fritzbox, hast Du leider vergessen...

      13

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo zusammen,

      der SPH ist mit der Telefonie und deren Weitergabe ja "sehr unfreundlich" gegenüber dritten.

      Aber wenn ich hier Deine Einstellungen / Geräte sehe:

      Speedport Hybrid: IP 192.168.0.1 / DHCP-Server 192.168.0.10 bis 192.168.0.20

      Asus RT-AC68U: WAN-IP 192.168.0.2 / IP 192.168.1.1 / DHCP-Server 192.168.1.10 bis 192.168.1.100

      Fritzbox 7390: IP 192.168.1.5 (Feste IP / Nutzt die Internetverbindung vom Asus RT-AC68U mit)


      wird das mit dem SPH und der "Telekom - Telefonie"  an der Fritz!box nix Zwinkernd

      Bei der Telekom ist leider "weniger oft mehr" Engel

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      7 years ago

      @aluny u. @DerHOgi

       

      Auf die Schnelle fällt mir nur eines ein:

       

      Mal probeweise  das "Wartungsupdate" vom 18.05.2018

      auf der FB 7390 installieren.

       

      http://download.avm.de/fritzbox/beta/wartung/

      Answer

      from

      7 years ago

      Ich glaub ich lass es bleiben und benutze den Speedport ISDN Adpater weiter. Das funktioniert zumindest. Keine Ahnung wo da das Problem ist. Vielleicht funktioniert es auch nur wenn die Fritzbox als Router eingesetzt wird und nicht im Client-Modus. Habe da jetzt 4 Stunden dran rumgefummelt und alles mögliche ausprobiert was ich so im Netz finden konnte. Bestimmte Ports geforwarded, LTE Ausnahmeregeln, manuell Daten eingegeben mit tel.t-online.de usw., Fritzbox direkt an den SPH gehängt. Nichts klappt.... Frustriert Also wenn man die Fehlermeldung wörtlich nimmt schmecken ihm die Zugangsdaten nicht. Warum auch immer...

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Ich glaub ich lass es bleiben und benutze den Speedport ISDN Adpater weiter. Das funktioniert zumindest. Keine Ahnung wo da das Problem ist. Vielleicht funktioniert es auch nur wenn die Fritzbox als Router eingesetzt wird und nicht im Client-Modus. Habe da jetzt 4 Stunden dran rumgefummelt und alles mögliche ausprobiert was ich so im Netz finden konnte. Bestimmte Ports geforwarded, LTE Ausnahmeregeln, manuell Daten eingegeben mit tel.t-online.de usw., Fritzbox direkt an den SPH gehängt. Nichts klappt.... Frustriert Also wenn man die Fehlermeldung wörtlich nimmt schmecken ihm die Zugangsdaten nicht. Warum auch immer...

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from