Solved
Telekom-Vertrag abgeschlossen "nur" Kupferkabel, bisheriger Anbieter Glasfaser
2 years ago
Habe bei der Telekom gerade einen MagentaZuhauseL-Tarif abgeschlossen mit 100 Mbit/s. Habe aber heute durch den bisherigen gekündigten Anbieter erfahren, dass das Glasfaser dem Anbieter gehört. Somit stellt mir die Telekom die Bandbreite "nur" über Kupferkabel zur Verfügung. Soll ich vom Widerrufsrecht Gebrauch machen? Oder wie sieht es mit der Qualität aus, sind 100 Mbit/s via Kupferkabel genauso gut wie 100 Mbit/s via Glasfaser? Wie sieht es mit der Störanfälligkeit aus? Arbeite meistens im Home Office und bin auf eine durchgehend stabile Verbindung angewiesen.
429
5
This could help you too
4 months ago
113
0
1
2 years ago
@Mucjan45 Störungsanf. schon nur wenn es die richtige Endleitung ist und Du keine PowerLAN verwendest solte es keine Probleme geben.
Ich habe seit 6 Jahren einen Magenta L und noch keine Störung gehabt
VG
1
Answer
from
2 years ago
@Mucjan45
Glasfaser überwiegt mit Vorteilen und Thema störanfälligkeiten
https://www.glasfaserkabel.de/Glasfaserkabel-Vorteile-gegenueber-Kupferkabeln:_:15.html
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@Mucjan45
Die Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen. So lange es keine Zusammenarbeit zwischen dem uns unbekannten bisherigen GF-Anbieter und der Telekom gibt, wirst Du wohl entweder oder buchen müssen. Die GF kann mehr, hängt aber auch vom jeweiligen Provider ab, welche Leistungen angeboten werden. Und damit natürlich auch, ob man sich das leisten kann oder will.
Mein 100er Telekom leistet mit 100/34 nicht voll, (würde ggf. bei der Breitbandmessung Unterschreitung ausweisen) aber läuft stabil.
0
2 years ago
Also mein "Kupferkabel" mit 100lief absolut störungsfrei.
Jetzt habe ich 250 auf Kupferkabel und kann auch nicht meckern.
Dabei machen wir SEHR viel mit Face Time usw.. (Kinder wohnen auswärts).
Sollte für dein Homeoffice reichen
1
Answer
from
2 years ago
Also mein "Kupferkabel" mit 100lief absolut störungsfrei. Jetzt habe ich 250 auf Kupferkabel und kann auch nicht meckern.
Also mein "Kupferkabel" mit 100lief absolut störungsfrei.
Jetzt habe ich 250 auf Kupferkabel und kann auch nicht meckern.
Ja, kann sein, kann aber eben auch nicht sein. Man weiß es vorher im konkreten Fall nicht.
Dabei machen wir SEHR viel mit Face Time usw.. (Kinder wohnen auswärts).
Dabei machen wir SEHR viel mit Face Time usw.. (Kinder wohnen auswärts).
Die Nutzung hat aber mit der Stabilität genau nichts zu tun, die Leitung kann auch abbrechen, wenn keine Daten übertragen werden.
Sollte für dein Homeoffice reichen
Das hängt ganz extrem von den Anwendungen und der Implementierung ab.
Eine pauschale Aussage ist das gar nicht möglich.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from