Gelöst

Telekom missbraucht Umzugsauftrag für Abschluss eines Neuvertrags

vor 4 Jahren

Hallo liebe Community,

 

bevor ich mein Anliegen schildere, vorab die Information:

Ich besitze einen MagentaZuhause L Vertrag, welcher am 24.05.2019 bereitgestellt wurde.

 

Den genannten Vertrag wollte ich nun zum Ende der (vermeintlichen) Mindestvertragslaufzeit, dem 23.05.2021, kündigen.

Zu meinem Erstaunen bestätigte die Telekom diese Kündigung jedoch erst zum 02.06.2022.

Auf Nachfrage über die telefonische Hotline wurde dies durch meinen Umzug am 02.06.2020 begründet. Hierbei sei ein neuer Vertrag zustande gekommen, es sei auch ein völlig anderes Produkt. Außerdem hätte ich das Ganze sehen können, denn auf der Bestätigung des Umzugs stand ja der "transparente" Satz: "Ihr bisheriger Anschluss wird am Tag des Vertragsende abgeschaltet. Ihren neuen Abschluss schalten wir am Bereitstellungstag frei. Ich sei also selbst schuld, am bestätigten Kündigungstermin werde man nichts ändern.
--> BITTE WAS??

 

Tatsächlich ist es so, dass mir dieser Satz damals glücklicherweise aufgefallen ist, weshalb ich gleich zum Hörer griff und bei der Telekom nachgefragt habe. Auf Nachfrage ob die Vertragsbedingungen beim alten bleiben wurde mir dies wörtlich bestätigt. Vielleicht hat die Telekom das Gespräch aufgezeichnet ??

Zu keinem Zeitpunkt wollte ich einen neuen Vertrag abschließen, geschweige denn meinen alten Vertrag kündigen. Ich habe die Telekom lediglich um den Umzug meines Anschlusses gebeten, mehr nicht. 


Offensichtlich hat die Telekom dennoch diesen Umzugsauftrag auf kundenunfreundliche, intransparente Art und Weise genutzt, um eine Vertragsverlängerung bzw. einen Neuvertrag zu erzielen.
Wohlgemerkt musste ich für den Umzugsauftrag noch 60 Euro bezahlen.
Außerdem ist auf den Rechnung meiner vorherigen Adresse, als auch der aktuellen Adresse ist im Übrigen immer die Rede von "MagentaZuhause L", ich sehe hier kein "neues Produkt".

 

Für mich wird die Telekom in Zukunft als potentieller Vertragspartner keine Rolle mehr spielen.
Auch möchte ich anmerken, dass ich gegen dieses Verhalten juristisch vorgehen werden, sofern eine zufriedenstellende Reaktion der Telekom ausbleibt.

451

15

    • vor 4 Jahren

      Wie hast du den Umzug denn damals beauftragt? Das so nehmen wie es gemeint ist .. eine Frage!

      Online findet sich sinngemäß der Satz unter dem Formular, dass ein Umzug gemäß §46 TKG nur über die Hotline oder im Shop abgeschlossen werden kann. 

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich kann dir leider nicht mehr sagen, ob ich den Umzug online oder telefonisch beauftragt hatte. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Telefonisch reicht auch nicht. Es muß explizit Umzug nach TKG beantragt werden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Das , was da passiert ist , ist völlig normal.

      Dein Originatarif ist 1:1 nicht am neuen Ort verfügbar, daher startet mit einem vergleichbaren Tarif die MVZ neu: 24 Monate.

      Hättest Du explizit einen Umzug nach TKG beauftragt, wärst Du fein raus gewesen und hättest mit 3 Monatsfrist kündigen können.

      7

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Siehe Dokument in den Antworten... Findest du das transparent?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Auftragsbestätigung ist in einem sehr simplen deutsch verfasst. Und ab Seite 2 steht sogar nochmal alles ganz akkurat aufgelistet inklusive Tarif, was der Tarif umfasst, welche Laufzeit, monatliche Gebühr, einmalige Gebühren sowie Gutschriften, Geräte und Optionen, etc. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @Sharôn Opheliac 

      Sharôn Opheliac

      Die Auftragsbestätigung ist in einem sehr simplen deutsch verfasst. Und ab Seite 2 steht sogar nochmal alles ganz akkurat aufgelistet inklusive Tarif, was der Tarif umfasst, welche Laufzeit, monatliche Gebühr, einmalige Gebühren sowie Gutschriften, Geräte und Optionen, etc.

      Die Auftragsbestätigung ist in einem sehr simplen deutsch verfasst. Und ab Seite 2 steht sogar nochmal alles ganz akkurat aufgelistet inklusive Tarif, was der Tarif umfasst, welche Laufzeit, monatliche Gebühr, einmalige Gebühren sowie Gutschriften, Geräte und Optionen, etc. 

      Sharôn Opheliac

      Die Auftragsbestätigung ist in einem sehr simplen deutsch verfasst. Und ab Seite 2 steht sogar nochmal alles ganz akkurat aufgelistet inklusive Tarif, was der Tarif umfasst, welche Laufzeit, monatliche Gebühr, einmalige Gebühren sowie Gutschriften, Geräte und Optionen, etc. 


      Ja, die Seite zwei zeigt er lieber nicht Zwinkernd Hat es es wohl nun selber entdeckt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Sebstub7791

      Für mich wird die Telekom in Zukunft als potentieller Vertragspartner keine Rolle mehr spielen. Auch möchte ich anmerken, dass ich gegen dieses Verhalten juristisch vorgehen werden, sofern eine zufriedenstellende Reaktion der Telekom ausbleibt.

       

      Für mich wird die Telekom in Zukunft als potentieller Vertragspartner keine Rolle mehr spielen.
      Auch möchte ich anmerken, dass ich gegen dieses Verhalten juristisch vorgehen werden, sofern eine zufriedenstellende Reaktion der Telekom ausbleibt.

      Sebstub7791

       

      Für mich wird die Telekom in Zukunft als potentieller Vertragspartner keine Rolle mehr spielen.
      Auch möchte ich anmerken, dass ich gegen dieses Verhalten juristisch vorgehen werden, sofern eine zufriedenstellende Reaktion der Telekom ausbleibt.


      Bevor du hier mit juristischen Dingen drohst (und Dich vielleicht in die Nesseln setzt damit) - lies noch mal den Beitrag von @wolliballa dort ist alles erklärt und du siehst vielleicht was du falsch gemacht hast.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die Antwort hilft nun wirklich nicht weiter.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Sebstub7791

      Die Antwort hilft nun wirklich nicht weiter.

      Die Antwort hilft nun wirklich nicht weiter.
      Sebstub7791
      Die Antwort hilft nun wirklich nicht weiter.

      Die hilft sogar sehr, denn wärst Du so vorgegangen, hätte sich der Vertrag nicht erneuert.

      Der alte Vertrag wäre 1:1 umgezogen worden.

      Wäre das nicht möglich gewesen, hättest Du von der Telekom ein ausserordentliches Kündigungsrecht bekommen. @Sebstub7791 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @florianhauf1993,

      danke für deinen Beitrag hier und herzlich willkommen in der Community.

      Es tut mir sehr leid, wenn es zu solch Missverständnissen gekommen ist. So wie meine
      Mitschreiber bereits geschrieben haben, sind auch mir hier die Hände gebunden, da
      der Vorgang in der Vergangenheit liegt, sowie ein Anspruch auf Widerruf nicht mehr
      besteht. Ich kann mich nur noch mal für die Verwirrungen bei dir entschuldigen.

      Wenn du weitere Fragen hast, bin ich für dich da.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      542

      0

      3

      in  

      52

      0

      2

      vor einem Jahr

      in  

      115

      0

      1

      Gelöst

      in  

      295

      0

      2