Gelöst

Telekom = Katastrophe!

vor 5 Jahren

Telekom = absolute Katastrophe

 

Nach dem Desaster mit unserem Hausanschluss im letzten Jahr jetzt das nächste Telekom Service-Destaster. Am 12.02. fristgerecht den Umzug meiner Eltern in einen Neubau beantragt, bis heute wird uns noch nicht einmal ein Termin für die Bereitstellung von Festnetztelephonie und Magenta. NIEMAND in diesem Laden ist bereit oder willens, da etwas auszusagen. SERVICEWÜSTE - KATASTROPHE!!!

 

Die Oldies sitzen seit mehr als 3 Wochen ohne Festnetz und ohne Fernsehen in einem Funkloch, und die Telekom kann NICHTS dazu sagen, wann den nun endlich die Dienste bereitstehen. In welchem Jahr leben wir denn, wie ist denn die Telekom geführt, dass den Kunden nichtmal Termine genannt werden? Es iust doch das Normalste auf der Welt, dass man zu einem Auftrag einen termin erhält, oder erwarte ich da zu viel?

 

Mannomann, zum Verzweifeln mit diesem Laden!

692

105

    • vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      Für FTTH bei Neubau  ist die Frist ca. 9Monate vor Einzug um den Anschluss pünktlich zu bekommen.

      Bei Kupfer noch ca. 3Monate würde ich schätzen.

       

      Du warst also viel zu spät? Ich frage mich wie mand as vergessen kann und sich auch vorher nicht informiert?

      Davon mal abgesehen kann, gerade bei FTTH , aufgrund eines sehr hohen Mangels an Technikern sowas nicht verschnellert werden.

       

      Wir bauen auch und haben im September letztes Jahr den anschluss für August dieses Jahr beantragt. Das geht, wir haben Bestätigung und alles was wir brauchen problemlos erhalten nach ca. 2Monaten.

      69

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      lass es, du hast ja nun deinen Willen und dir Luft verschafft ohne die Hintergründe auch nur ansatzweise zu verstehen oder akzeptieren zu wollen.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Obwohl, Du hast Recht! Was will ich überhaupt von der Telekom, ich hab ja nicht mal einen Vertrag mit dem Laden!

      Obwohl, Du hast Recht! Was will ich überhaupt von der Telekom, ich hab ja nicht mal einen Vertrag mit dem Laden!

      Obwohl, Du hast Recht! Was will ich überhaupt von der Telekom, ich hab ja nicht mal einen Vertrag mit dem Laden!


      Das kommt noch dazu, du hast weder den Hausanschluss beauftragt noch einen Anschluss haben wollen der über diesen Hausanschluss läuft.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      "dann zahlen sie die 800€ halt umsonst " Warum ins Wilde hinein falsch spekulieren? Den Hausanschluss zahlt der Bauträger. Vielleicht nimmt ja irgendjemand im Haus doch die Telekom. Abgesehen davon komman andere Anbieter doch teiks auch über den Telekom-Anschluss ins Haus, oder?

      "dann zahlen sie die 800€ halt umsonst "

       

      Warum ins Wilde hinein falsch spekulieren? Den Hausanschluss zahlt der Bauträger. Vielleicht nimmt ja irgendjemand im Haus doch die Telekom. Abgesehen davon komman andere Anbieter doch teiks auch über den Telekom-Anschluss ins Haus, oder?

      "dann zahlen sie die 800€ halt umsonst "

       

      Warum ins Wilde hinein falsch spekulieren? Den Hausanschluss zahlt der Bauträger. Vielleicht nimmt ja irgendjemand im Haus doch die Telekom. Abgesehen davon komman andere Anbieter doch teiks auch über den Telekom-Anschluss ins Haus, oder?


      Ich will ja nur mal ganz kurz dazu sagen das ein Hausanschluss bei der Telekom kostenfrei ist. Man bezahlt keinen einzigen Cent. 

      Nur wenn man auf einen Innenanschluss besteht werden die 800€ fällig. Wenn man das will soll man es bezahlen, wenn man nicht eben nicht.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer,

       

      ob die Telekom da mal der Schuldige ist?

       

      Was sagt der Vermieter / Bauherr dazu?

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      "Was sagt der Vermieter / Bauherr dazu?"

       

      => Verweis an Telekom

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Wenn die technischen Vorraussetzungen für einen Auftrag nicht gegeben sind, erhälst du auch keinen Termin.

       

      Mit anderen Worten, ist der Verteiler  voll oder es bestehen andere Ressurcenmängel, dann nüssen diese erst beseitigt werden und dann gibt es einen Schaltungstermin

       

      Genaueres kann man nicht sagen, denn wir haben  zu wenig Informationen

       

      Einen Geburtstermin bekommst du auch erst errechnet, wenn das Kind schon gezeugt ist.

      13

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      "Da hat er einfach Bull-Shit erzählt"

       

      Dann hat die Telekom ein Problem, wenn sie solche Mitarbeiter in der Gegend herumschickt. Und ich leider auch, wenn sich solche Aussagen als unzuverlässig erweisen.

       

      P.S. ich bin selbständig im Engineering-Bereich Maschinenbau unterwegs. Da kann ich mich nahezu immer auf die Aussagen der Partner, mit denen ich zusammenarbeite verlassen und muss auch nicht alles hinterfragen. Wieso funktioniert das bei der Telekom nicht einmal ansatzweise? Vielleicht weil hier "Profis" (die grossartige Telekom) mit Privatleuten (die haben sowieso keine Ahnung und denen kann man was vom Pferd erzählen kann, um seine Ruhe zu haben) zusammenarbeiten. Sieht mir ganz danach aus.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      "Da hat er einfach Bull-Shit erzählt" Dann hat die Telekom ein Problem, wenn sie solche Mitarbeiter in der Gegend herumschickt. Und ich leider auch, wenn sich solche Aussagen als unzuverlässig erweisen. P.S. ich bin selbständig im Engineering-Bereich Maschinenbau unterwegs. Da kann ich mich nahezu immer auf die Aussagen der Partner, mit denen ich zusammenarbeite verlassen und muss auch nicht alles hinterfragen. Wieso funktioniert das bei der Telekom nicht einmal ansatzweise? Vielleicht weil hier "Profis" (die grossartige Telekom) mit Privatleuten (die haben sowieso keine Ahnung und denen kann man was vom Pferd erzählen kann, um seine Ruhe zu haben) zusammenarbeiten. Sieht mir ganz danach aus.

      "Da hat er einfach Bull-Shit erzählt"

       

      Dann hat die Telekom ein Problem, wenn sie solche Mitarbeiter in der Gegend herumschickt. Und ich leider auch, wenn sich solche Aussagen als unzuverlässig erweisen.

       

      P.S. ich bin selbständig im Engineering-Bereich Maschinenbau unterwegs. Da kann ich mich nahezu immer auf die Aussagen der Partner, mit denen ich zusammenarbeite verlassen und muss auch nicht alles hinterfragen. Wieso funktioniert das bei der Telekom nicht einmal ansatzweise? Vielleicht weil hier "Profis" (die grossartige Telekom) mit Privatleuten (die haben sowieso keine Ahnung und denen kann man was vom Pferd erzählen kann, um seine Ruhe zu haben) zusammenarbeiten. Sieht mir ganz danach aus.

       

      "Da hat er einfach Bull-Shit erzählt"

       

      Dann hat die Telekom ein Problem, wenn sie solche Mitarbeiter in der Gegend herumschickt. Und ich leider auch, wenn sich solche Aussagen als unzuverlässig erweisen.

       

      P.S. ich bin selbständig im Engineering-Bereich Maschinenbau unterwegs. Da kann ich mich nahezu immer auf die Aussagen der Partner, mit denen ich zusammenarbeite verlassen und muss auch nicht alles hinterfragen. Wieso funktioniert das bei der Telekom nicht einmal ansatzweise? Vielleicht weil hier "Profis" (die grossartige Telekom) mit Privatleuten (die haben sowieso keine Ahnung und denen kann man was vom Pferd erzählen kann, um seine Ruhe zu haben) zusammenarbeiten. Sieht mir ganz danach aus.

       


      Dann versuch mal ein Auto zu bestellen, für welches die Werkzugmaschinen noch in der Planung sind -- viel Spaß dabei.

       

      Die Realisierung des Hausanschlusses hat mit dem Tarif nichts zu tun - es sind zwei Aufträge, die auch auch noch von zwei unterschiedlichen Firmen durchgeführt werden die zum gleichen Konzern gehören. Ein Vertrieb kann dir nichts verkaufen was es noch nicht gibt. Und er fängt auch nicht an wegen des Popelauftrags von einem DSL (oder was auch immer) Recherchen durchzuführen.

      Das interessiert überhaupt nicht 

       

      Wie gesagt - es sind in der Regel Subunternehmer, die draußen rum fahren und keine Mitarbeiter.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      "Dann versuch mal ein Auto zu bestellen, für welches die Werkzugmaschinen noch in der Planung sind -- viel Spaß dabei."

       

      Sehr schlechtes Beispiel: Ich habe letzten September einen Renault Zoe bestellt, neues Modell, noch nicht in Fertigung. Lieferzusage März 2020, in der dritten Januarwoche konnten wir ihn beim Händler abholen. Ist übrigens ein geniales Auto für den Nahverkehr, aber das gehört in ein anderes Forum.

       

      Jetzt Du wieder. Ich bleibe dabei: Termine sind das normalste auf der Welt, für jeden und in allen Lebenslagen, anscheinend aber nicht für die Telekom.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Abend in die Runde und @Gelöschter Nutzer,


      Soeben Anruf der Telekom. Einen Termin kann man mir nicht nennen, die Dokumentation steht ganz am Anfang und kann bis zu 4 Wochen dauern, man will versuchen, sie zu priorisieren, nächste Woche kriege ich dazu Bescheid.

      Das war dann wohl meine Wenigkeit. ich wollte auch eben erneut durchrufen, da ich noch immer mit der Abwägung unserer Optionen beschäftigt bin, hatte aber leider keinen Erfolg.
      So ich das richtig mitbekommen hatte, sind die Eltern aber auch nicht selber die Bauherren, weshalb die Kündigung (bzw. Stornierung) meinen Handlungsspielraum durchaus stark einschränken würde.
      Am besten reden wir also noch einmal darüber. So das heute nichts wird, kann ich auch morgen oder übermorgen ab etwa 19 Uhr anbieten.

      Freundliche Grüße,

      Johannes P.

      16

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich hab gerade das gleiche theater hinter mir!!!! Umzug telekomanschluß abgebrochen, vertrag lääuft weiter!!!!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer  dir erkläre ich gar nichts, du verstehst es ja doch nicht.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      "@1200KG  dir erkläre ich gar nichts, du verstehst es ja doch nicht."

       

      Mit dir stimmt wohl was nicht hier in diesem filterblasenforum!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      "Warum schließt du dann nicht dort ab?"

       

      Meine Eltern waren treue Telekom-Kunden und wollten es bleiben. Die Telekom hat es aber jetzt problemlos geschafft, ihre treue Kundschaft zu vergraulen. Jetzt wird woanders abgeschlossen. Pfeif auf die Telekom!

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Happy Telekom allerseits!

       

      Ich kann die Angelegenheit jetzt als gelöst markieren.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1878

      0

      9

      in  

      280

      0

      4

      Gelöst

      in  

      390

      1

      3

      in  

      645

      0

      5

      in  

      825

      0

      4