Solved

Telefonie von Fritzbox auf Fritzbox (intern) umziehen

6 months ago

Ich habe einen DSL Internet Zugang bei der Telekom. Fritzbox 1 hängt direkt am DSL und hat intern die IP 192.168.100.1 mit zugehörigem Subnetz. Auf dieser Fritzbox 1 sind aktuell drei Telefonnummern der Telekom konfiguriert (IP Telefonie). In meinem internen Netzwerk gibt es eine Fritzbox 2 mit der IP 192.168.200.1 mit zugehörigem Subnetz. Diese Fritzbox ist über die Zugriffsart Internet-Router konfiguriert (NICHT IP-CLIENT!) und ist über den WAN Port mit dem LAN Port der Fritzbox 1 verbunden. Internet funktioniert darüber einwandfrei (ich stelle hierüber ein separates WLAN zur Verfügung). Ich möchte nun die drei Telefonnummern auf Fritzbox 2 umziehen und einrichten, und ein dort über DECT verbundenes Telefon für ein- und ausgehende Anrufe nutzen. Sämtliche bisherigen Versuche scheitern. Die Fritzbox 2 ist auf der 1 mit einer automatischen Portfreigabe konfiguriert. Als Fehlermeldung erhalte ich immer, dass die Gegenstelle nicht antwortet zwecks Registrierung. Was muss ich hier auf Fritzbox 1 noch einrichten oder freigeben, es kann ja im Prinzip nur an sowas liegen wie einer zusätzlichen Freigabe?

264

12

    • 6 months ago

      Hallo @Greg1977 

       

      Portfreigaben/besondere Einstellungen in Fritzbox 1 sollten eigentlich nicht nötig sein.

      Wie ganau hast Du denn die Telefonie in welcher Fritzbox 2 konfiguriert?

      Um was für Fritzboxen handelt es sich?

      0

    • 6 months ago

      Hallo @aluny ,

       

      danke für die Antwort!

      In Fritzbox 2 wollte ich die Nummern genau so anlegen wie in Fritzbox 1 (nachdem ich diese dort gelöscht habe). Sprich, mit dem Standard-Verfahren neue Rufnummer der Telekom, Vorwahl/Nummer angeben und über anonymous@t-online.de. Da kommt dann immer die Meldung, dass die Gegenstelle nicht antwortet (Time-Out). Lege ich diese Nummer dann wieder in Fritzbox 1 an, funktioniert es auf Anhieb. Einträge unter "SIP" und "STUN" passen auch, wenn ich "anderer Anbieter" mal testweise auswähle in Fritzbox 2. Für mich stellt sich das so dar, als ob nach wie vor irgend was geblockt wird, ich komme aber nicht dahinter.

      2

      Answer

      from

      6 months ago

      P.S. Die 1 ist eine 7590AX, die 2 ist eine 7590.

      Answer

      from

      6 months ago

      Kannst Du testweise (sofern das mit relativ wenig Aufwand geht bei DSL) die Fritzbox 1 aus dem Setup rausnehmen? Also SIP Konfiguration in der Fritzbox 2 als einziger Router im Heimnetz ans Laufen kriegen und sie erst dann wieder als zweiten Router hinter die Fritzbox 1 hängen.

      Eigentlich sollten SIP und STUN mit deinem "Doppel NAT" Setup zurecht kommen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Lass doch die Nummern in der Fritz!Box 1 .. und meldet die Fritz!Box 2 am SIP Server der Fritz!Box 1 an?

      0

    • 6 months ago

      Hallo @CyberSW ,

       

      das hatte ich als Lösung auch schon in Betracht gezogen, wollte es aber aus Gründen gerne auf dem Weg realisieren, den ich beschrieben hatte. Dachte so schwer kann das ja nicht sein :-). Wäre dann meine Fallback Option.

      0

    • 6 months ago

      Du kannst ja wie z.B. hier beschrieben mal testen, das Ganze als "anderer Anbieter" ohne "anonymous" mit den richtigen Zugangsdaten einzurichten. Dabei vorbeugend mal bitte beide Fritzboxen nach Löschung der Telefonie neu starten.

       

      Nachtrag:

      Ich weiß zwar jetzt nicht, ob das dann auch ggf. VOIP blockiert, stelle mir bei "ich stelle hierüber ein separates WLAN zur Verfügung"  jetzt allerdings gerade die Frage, ob Du etwa im Rahmen der Kindersicherung bzw. Zugangsprofile Einschränkungen für den Internetzugang in einer oder beiden Fritzboxen konfiguriert hast?

      0

    • 6 months ago

      Danke @aluny Werde ich so mal testen anhand deiner verlinkten Anleitung. P.S. Zugangsprofile / Kindersicherung habe ich hier bereits als Fehlerquelle ausgeschlossen.

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo @Greg1977, erstmal ein herzliches Willkommen in unserer Community. Vielen Dank für deinen Beitrag 😍

       

      Wie ich sehe, hast du bereits tolle Antworten mit an die Hand bekommen. Gib mir gerne bescheid, sobald du den Vorschlag von @aluny ausprobiert hast. Meine Daumen sind ganz fest gedrückt, dass es dann funktioniert. 

       

      Mir ist aufgefallen, dass du bisher noch keine Profildaten hinterlegt hast. Hole dies gerne nach, dann habe ich die Möglichkeit dich anzurufen. 

       

      Ich freue mich über eine Rückmeldung. 


      Liebe Grüße Aileen 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 months ago

      Hallo Zusammen,

       

      nachdem ich nun bis gerade eben herumprobiert und getestet habe und nichts funktioniert hat (hatte die Fritzbox 2 zwischenzeitlich auch als IP Client konfiguriert und gemesht) hier nun die banale Lösung des Problems:  Unter Rufnummern => Anschlusseinstellungen in der Fritzbox 1 war bei mir der Punkt "Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz unterbinden" angehakt!!! Das ist das Problem gewesen! Nachdem ich dort den Haken rausgenommen habe, zack ließen sich die Nummern auf Fritzbox 2 ohne Probleme registrieren und nutzen.

      0

    • 5 months ago

      Daran habe ich überhaupt nicht gedacht...

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Hallo @Greg1977

       

      vielen Dank für deine Rückmeldung. Schön, dass du das Problem lösen konntest und dies auch mit uns teilst. Dies wird weiteren Nutzern viel „Stress“ ersparen. 

       

      Liebe Grüße

      Sven 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from