Gelöst
Telefonanschluß änderung auf FTTH bei Neubau
vor 6 Jahren
Hallo!
Grundsatzfrage. Wenn ein Anwesen mit bestehendem Telefonanschluss abgebrochen wird und bei einem darauffolgenden Neubau ein neuer Anschluss gelegt wird, wird dann aktuell bereits auf Glasfasertechnik gesetzt, oder wird wie beim Bestand vorher wieder Kupferkabel verlegt?
248
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
267
0
4
Gelöst
vor 3 Jahren
618
0
9
vor 4 Jahren
437
0
1
vor 5 Jahren
285
0
1
vor 6 Jahren
Ist denn Glasfaser in der Straße verfügbar?
https://www.telekom.de/zuhause/netz/glasfaser/glasfaser-an-ihrem-wohnort
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wenn du einen eigenen Glasfaseranschluss möchtest, dann geht das eventuell über "Mehr Breitband für mich".
Das musst du dann aber auch selbst ordentlich mit finanzieren.
Weitere Informationen gibt es hier https://www.telekom.de/zuhause/netz/mehr-breitband-fuer-mich
Viele Grüße
Piwi
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Piwi
Dann wird in diesem Fall standardmäßig der gleiche Anschluss wieder gelegt.
Nein, es kommt auf die Zahl der Wohneinheiten an und ob es vielleicht sogar schon Glasfaser in der näheren Umgebung gibt.
Eventuell muss das Netz für den Neubau mit einem Kabel erweitert werden, dann wird man neu kein Kupfer mehr verlegen, sondern Speedpipes.
@winter3
Es kommt immer auf den Einzelfall an. Eine pauschale Aussage kann es so nicht geben.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Eventuell muss das Netz für den Neubau mit einem Kabel erweitert werden, dann wird man neu kein Kupfer mehr verlegen, sondern Speedpipes.
Eventuell muss das Netz für den Neubau mit einem Kabel erweitert werden, dann wird man neu kein Kupfer mehr verlegen, sondern Speedpipes.
Naja, da alt ja neu weicht, wird kein neues Kabel nötig sein.
Ich werd wohl in den sauren mBfm-Apfel beißen müssen. Denn Kupfertechnik will ich im Neubau nicht mehr haben.
Das Grundstück ist direkt neben einem Verteiler der Telekom und an der Grenze sind auch einige Glasfaserpipes im Boden (vermutlich für FTTC ). Somit sollte die Faser den Weg zu unserem Grundstück ja eventuell schon relativ einfach finden können. Die 100€ fürs Angebot werd ich sicherlich mal abdrücken...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Piwi
Dann wird in diesem Fall standardmäßig der gleiche Anschluss wieder gelegt.
Nein, es kommt auf die Zahl der Wohneinheiten an und ob es vielleicht sogar schon Glasfaser in der näheren Umgebung gibt.
Eventuell muss das Netz für den Neubau mit einem Kabel erweitert werden, dann wird man neu kein Kupfer mehr verlegen, sondern Speedpipes.
@winter3
Es kommt immer auf den Einzelfall an. Eine pauschale Aussage kann es so nicht geben.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von