TAE auf LAN

vor 5 Jahren

Hallo zusammen, Ich bin gestern in eine neue Wohnung gezogen bzw hatte Uebergabe und mir ist aufgefallen, dass überall in jedem Raum 2-3 TAE Steckdosen sind. So ne Art multifunktionale Steckdose mit TV Anschluss. Kein LAN Anschluss.

Die Vermieterin meinte dass man hier überberall Internet Zugang hat.

Die Telekom meinte, dass sie nichts im Keller oder so umstellen müssten, sondern dass das Signal da sein sollte ab 5.2.

Jetzt stellt sich mir die Frage:

Sind dann alle TAE Dosen mit der 100 MBit Leitung ausgestattet? Wuerd ja Sinn machen. Ich kenn jedoch nur TAE auf Router und dann in allen anderen Räumen geht's mit LAN Anschlüssen weiter.

Kann ich mit einem Kabel TAE auf LAN volle 100mbit empfangen 🙄?

 

Ich hoffe ihr koennt mir helfen. 

 

Ps: Wohnung is 4-6 Jahre alt. 

780

31

    • vor 5 Jahren

      @BoyfromrainIch hoffe nicht das alle Dosen Parallel angeschlossen sind, sonst kommt es zu Problemen.

      Bitte den Techniker das zu Überprüfen.

      1 Router und von dem geht es dann weiter. Schraub die TAE auf und schau ob Lan Kabel verbaut wurden.

      In Neubauten befindet sich meist ein Verteiler (oft neben dem Sicherungskasten) in der Wohnung ca 39X50 cm mit Blechtür.

      0

    • vor 5 Jahren

      @Boyfromrain 

      Das "riecht" verdächtig nach einem Kabelanschluss.

      Kannst du ein Bild so einer Anschlussdose hier einstellen.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Boyfromrain,

       

      also wenn Du das Signal auf allen Dosen hast, dann wird das garantiert nix mit den 100 Mbit/s. 

      Denn für eine xDSL-Verbindung darf es nur eine Punkt zu Punkt Verbindung geben. Sind weitere Dosen parallel geschaltet, führt dies zu Reflexionen, die das DSL-Signal stören. 

       

      Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie die Dosen alle miteinander verschaltet sind, solltest Du einen Termin mit einem Außendiensttechniker der Telekom vereinbaren, der den Anschluss auf Stichleitungen überprüfen kann und ggf. eine Regelbauweise mit nur einer TAE herstellen kann.

       

      Viele Grüße

      0

    • vor 5 Jahren

      Ich bin später in der Wohnung und mache dann ein Bild - Telekom meinte ich brauche keinen Techniker, definitiv nicht. 

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Boyfromrain

      Ich bin später in der Wohnung und mache dann ein Bild - Telekom meinte ich brauche keinen Techniker, definitiv nicht.

      Ich bin später in der Wohnung und mache dann ein Bild - Telekom meinte ich brauche keinen Techniker, definitiv nicht. 

      Boyfromrain

      Ich bin später in der Wohnung und mache dann ein Bild - Telekom meinte ich brauche keinen Techniker, definitiv nicht. 


      ja, weil dir eindeutig eine Leitung vom APL abgehend zugeordnet werden konnte.

       

      Wenn du jetzt mehrere TAEs in der Wohnung hast, dann fällt das unter "Heimnetzwerk" und da ist man als Kunde dann selber zuständig.

      Du könntest jetzt selber mal schauen, wie die geschaltet sind oder einfach den Schalttermin abwarten und schauen, was passiert.

       

      vg

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Boyfromrain

      Ich bin später in der Wohnung und mache dann ein Bild - Telekom meinte ich brauche keinen Techniker, definitiv nicht.

      Ich bin später in der Wohnung und mache dann ein Bild - Telekom meinte ich brauche keinen Techniker, definitiv nicht. 

      Boyfromrain

      Ich bin später in der Wohnung und mache dann ein Bild - Telekom meinte ich brauche keinen Techniker, definitiv nicht. 


      Interessant wäre auch, ob diese Anschlußdosen  numerische oder alphanumerische Bezeichnungen haben und ob diese unterschiedlich sind.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Bist du dir sicher, daß du nicht sowas hier in der Wohnung gesehen hast?

      1.jpg2.jpg3.jpg

      Zwischenablage01.jpg


      Multifunktionsdosen mit TAE und TV-Anschluß haben an sich auch eine LAN-Buchse.

      TV-ET2_LAN_TAE_rechts-2

      0

    • vor 5 Jahren

      Also ich bin mir ziemlicher sicher dass es Dosen sind mit TAE Anschluss, und kein LAN Anschluss - schließlich bekomme ich das sonst seit ca 15 Jahren auch ohne Probleme hin, aber das hier habe ich noch nie gesehen. 

      Hab die Bilder angehängt. Sieht mir nach ner Reihenschaltung aus,oder?

      Hab 3 aufgemacht. In zwei waren Rot/Rot auf 1 und schwarz/schwarz auf 2. Nur die im Büro hatte eine rote Ader auf 1 und eine schwarze auf 2. Ist dies dann der Anfang/Ende der Reihenschaltung?

      Wie löse ich das Problem?

       

      Gruß boyfromrain 

      IMG_20200128_213521.jpg

      IMG_20200128_214354.jpg

      IMG_20200128_214412.jpg

      IMG_20200128_214732.jpg

      23

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Boyfromrain 

      Genau so.

      In den TAE Flur, SZ und WZ die roten Adern miteinander verbinden und schwarzen Adern verbinden mit den von @eifelman85  erwähnten Scotch-Verbindern.

      Die TAE -Dosen sind dann alle unbeschaltet und ohne Funktion, mit Ausnahme der TAE im Büro.

      Die ist dann die Erste TAE .

      Vom Signalweg her gesehen die beste Lösung.

      Und später mal wieder zurück bauen ist auch kein Problem.

      So, nun kennst du alle Lösungen, entscheiden und handeln mußt du selbst!

       

      Ob der Techniker das macht, weiß ich nicht, könnte @eifelman85 vllt. Beantworten.

      Da du aber ohne Techniker-Einsatz möchtest und bestellt hat, stellt sich diese Frage eigentlich gar nicht.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Boyfromrain 

       

      Wenn das bei dir so ist, dass die Leitung von einer zur anderen Dose läuft, hast du das richtig erkannt. Unglücklich wäre nur, wenn noch woanders eine Verteilung wäre. Aber auf den ersten Blick sieht es so aus, als ginge es von einer Dose zur anderen.

       

      @Ludwig II 

       

      Kann ich leider nicht sagen, wie das der Techniker vor Ort handhaben würde. Selbst hier im Forum gab es ja zwischen den Technikern schon Diskussionen, ob Schleuderspleiß oder Scotchlok besser ist. Dann gibt es auch welche, die auf jeden Fall eine richtige 1. TAE setzen möchten, während andere auch kein Problem mit einer vorhandenen TAE ohne PPA haben. Kommt immer drauf an, wer kommt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Boyfromrain,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Wie ich sehe, haben unsere Community-Spezis Deine Verkabelung schon komplett mit Dir durchgeplant. Super Sache!
      Ich bin gespannt, für welche Lösung Du Dich entscheidest und lass uns wissen, ob dann zur Schaltung auch alles funktioniert!

      Gruß,
      Ingo F.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      4408

      0

      3

      Gelöst

      in  

      20195

      0

      4

      Gelöst

      in  

      2072

      0

      5

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.