Gelöst
Supervectoring auch am KVz / Mini-MSAN möglich?
vor 7 Jahren
Hallo in die Runde,
wie ich aus einem anderen Fach-Forum von dortigen Experten hörte, kann "mein" im Sommer 2017 ausgebauter Mini MSAN kein Supervectoring. Wohl aber normales Vectoring, denn ich werde mit Tarif "L" versorgt ( 100 MBit/s) und bin auch sehr zufrieden damit. Doch mehr Bandbreite wäre besser, zumal Supervectoring mit 250 MBit/s für Millionen Kunden jetzt groß angekündigt wird. Aus techn. Gründen könne jedoch nachträglich keine Super-Vectoringkarte eingebaut werden, obwohl die techn Ausrüstung im aktiven KVz erst vor einem Jahr eingebaut wurde.
Kein Supervectoring also, obwohl kommuniziert wurde, dass bereits seit mindestens Anfang 2017 die Technik dafür großflächig eingebaut wird (plausibel, denn sonst könnte man es ja auch jetzt nicht überall aktivieren).
Frage: Warum hat man Supervectoring bei aktiven KVz ´s vergessen einzubauen? Wenn schon Breitbandausbau, dann aber auch für diejenigen, die an ausgebauten KVz hängen. Besteht Chance auf Nachrüstung?
1288
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
399
0
3
411
0
2
vor 7 Jahren
Aber bei einem Mini- MSAN ist das einfach nicht möglich.
Der Mini- MSAN kommt einfach oben auf ein kleines KVZ drauf und hat keinen Platz für Super-Vectoringkarten.
7
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Buster01
verstehe, doch wenn bereits Vectoring im Mini- MSAN steckt, gibt es Supervectoring-Module für Einbau in den KVz , da wäre ja noch Platz? Da muss Huawei ran und ne Lösung ausarbeiten. Erweiterungseinheit sozusagen. Die ausgebauten KVz ´s sind doch ein Thema , sind hunderttausendfach frisch mit Glasfaser versorgt. Eine smarte Lösung wäre vertretbar und im Interesse der Kundschaft. Das Thema greife ich jetzt wohl als Erster auf, doch es betrifft Weitere auch.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die Technik Mini- MSAN ist unter dem KVz im Sockel,
da passen die Module nicht rein.
Ein Mini- MSAN wird aufgebaut wenn sich der Aufbau eines MFG nicht lohnt,
habe hier Mini- MSAN die schon seit ü2J am Netz sind und nur mit 3-5 DSL beschaltet sind.
So lange noch nicht mal 50% der DSL-Ports beschaltet sind wird sich wohl keiner Gedanken über Super-Vectoring machen.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das ist einfach nicht vorgesehen.
Ein Mini- MSAN kommt in Gegenden, wo ein normaler Ausbau unwirtschaftlich wäre.
Der Kompromiss ist dann eben dieser kleine abgespeckte MSAN .
Maximal 50 Haushalte kann so ein Gerät versorgen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Der Mini- MSAN ist unten im KVZ (deswegen wurde eine Klappe mit Belüftung eingebaut);
Rechts unten im KVZ ist der Stromanschluß, mit Stromausfallpufferung)
(Links neben dem KVZ ist die Stromanschlußsäule, Mit Sicherungen und Zähler)
und links oben ist die Anschlußeinheit (Klemmblock/ EVS )
so wie es aussieht eine 32er Karte (für max. 32 Teilnehmer).
Für Super-Vectoring werden nicht einzelne Schittstellenkarten verbaut,
sondern neue Module eingebaut und die passen nicht in den Mini- MSAN .
HTH!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von