Gelöst

störung wlan

vor einem Jahr

Seit Montag 29.Mai habe ich kein WLAN mehr. Ich habe noch einen Speedport 504V, der aber bisher einwandfrei funktioniert. Alle Kontrolllampen leuchten, außer eben WLAN. Die Störungskarte zeigt in Diepholz und Kreis seit Tagen eine große Störung an. Ich bekomme keine Informationen dazu. Liegt der Ausfall daran, oder an meinem Port? Telefonie geht aber! 

20240502_101621.jpg

290

21

    • vor einem Jahr

      WLAN oder DSL Störung?

      Nach dem Bild sieht es so aus, das WLAN aus ist oder kaputt.

      Was passiert wenn du mit einem LAN Kabel arbeitest?

      Bei Störung bitte 0800 3301000 anrufen oder hier auf ein Teamie warten ->@Telekom-hilft-Team 

       

      8

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Da hängt nur ein schnurloses Telefon dran. Wo sehe ich aber die Anschlussgeschwindigkeit?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      aussie441

      Da hängt nur ein schnurloses Telefon dran. Wo sehe ich aber die Anschlussgeschwindigkeit?

      Da hängt nur ein schnurloses Telefon dran. Wo sehe ich aber die Anschlussgeschwindigkeit?

      aussie441

      Da hängt nur ein schnurloses Telefon dran. Wo sehe ich aber die Anschlussgeschwindigkeit?


      Im Routeremü, im Kundencenter u. auf jeder Rechnung. - Kontrollierst Du nie Deine Telekom-

      rechnungen?

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Nö, ist seit Jahren der gleiche Betrag.😆 Danke für deine Hilfe. Jetzt komm ich schon weiter.👍

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @aussie441 Mit dem 504 bist Du wirklich bereits im Antiquariat.

      Schau mal bei pearl nach dem Superangebot für refurbished Fritzboxen 7490

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Danke, ich schau es mir mal an.👍

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      @aussie441 

       

      Der verwendete Speedport kann aber bis zu 14 Jahre alt sein - und ist hardware-

      mäßig u. sicherheitstechnisch völlig veraltet, zumal seit 09/2021 keine Firmware-Updates

      mehr bereitgestellt werden.

       

      Ist Zeit, mal über einen moderneren Router nachzudenken...

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Ok.danke. Dann wird es wohl Zeit für einen neuen Router...😏

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      aussie441

      Das habe ich nicht. Kann der Port ausgetauscht werden? Ist tatsächlich 14 Jahre alt.. Oder kann ich mir evtl. selber einen kaufen, der nicht von Telekom ist?

      Das habe ich nicht. Kann der Port ausgetauscht werden? Ist tatsächlich 14 Jahre alt.. Oder kann ich mir evtl. selber einen kaufen, der nicht von Telekom ist?

      aussie441

      Das habe ich nicht. Kann der Port ausgetauscht werden? Ist tatsächlich 14 Jahre alt.. Oder kann ich mir evtl. selber einen kaufen, der nicht von Telekom ist?


      "Routerzwang" besteht schon seit Jahren nicht mehr.

       

      Bei der Wahl eines moderneren Routers ist primär zu beachten, welche Ausstattungsfeatures

      vorhanden sein sollten, um bestehende Geräte (Telefone, Faxgeräte etc.) weiterhin nutzen

      zu können.

       

      Nur noch wenige moderne Router haben z.B. 2 TAE -Buchsen, um schnurgebundene Telefone

      bzw. ein Faxgerät  u n d    ein Telefon anschließen.

       

      Außerdem muss bei der Routerauswahl bedacht werden, für welche Anschluß-Geschwindigkeit

      der neue Router ausgelegt sein soll (für spätere Upgrades).

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Danke, ich schau es mir mal an.👍

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Auf der Routerrückseite ist links (von vorne gesehen) eine Taste, mit der man das WLAN ein- und ausschalten kann. Zum Einschalten Taste kurz drücken, zum Ausschalten Taste ca. 3 sec gedrückt halten, dann loslassen.

       

      Bedienungsanleitung

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Sehr guter Hinweis. Hatte ich bereits probiert - nix. Jetzt kommt ein neuer Router her, schon wg. der Sicherheit. 14 Jahre sind genug...😉 Ich danke dir, dass du dir die Mühe für mich gemacht hast.👍

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Guten Abend @aussie441,

       

      uii, da wurde schon gut geholfen. Werde ich überhaupt noch benötigt? Oder wurde der neue Router schon bestellt? 😀 Es gibt hier Stimmen für die Fritz!Box. Das ist vollkommen in Ordnung. 
      Der vollständigkeitshalber verlinke ich aber unsere Übersicht: Hardware

      Klasse, dass die Entscheidung getroffen wurde und ein neues Gerät ins Haus darf. 😊

       

      Sollte noch etwas sein, dann gerne Bescheid geben. 

       

      Einen schönen Abend.

       

      Gruß Jacqueline G. 

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hi, ja. Nach 14 Jahren darf ein neues Gerät her. Trotz aller guten Vorschläge bin ich doch dem Speedport treu geblieben und habe mir das ..Smart geholt. Nicht billig, aber wenn dieses auch 14 Jahre durchhält, rechnet es sich😉 

      Danke, dass du noch mal nachgefragt hast. Ihr und diese Community helft immer weiter! DANKE an alle! 🤗👍🤜🤛

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Und nein, ich wollte nicht mieten, das ist kein Versehen. So ist es mir lieber.😊👍

      Schönen Abend zurück

       

      LG

      Mabel M.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @aussie441

      Ich bin von einem Speepdort 303 auf dem Speepdort Smart 4 umgestiegen. Aus dem gleichen Grund. Das Gerät läuft super. Das wirst du auch merken. 

      Das ist ja kein Problem, ob Miete oder Kauf. Entscheidet jeder für sich. 

       

      Gruß Jacqueline G. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor einem Jahr

      in  

      163

      0

      3

      vor 4 Jahren

      in  

      215

      0

      3

      vor 2 Jahren

      244

      0

      7

      Gelöst

      vor 2 Monaten

      in  

      84

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.