We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 4 Jahren
@CP78 da die Daten hinterlegt sind habe ich das Team informiert, bitte gib noch an wann ein Rückruf am besten ist
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Erstmal Danke für die direkte Reaktion. Ich bin zur Zeit jederzeit zu erreichen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Eintragung Ihrer Angaben auf der Profilseite. So konnte ich mir eben schon einen kurzen Überblick verschaffen. Ich melde mich gleich einmal telefonisch.
Gruß
Jürgen U.
0
vor 4 Jahren
Vielen Dank für das freundliche Telefongespräch. Im Störungsticket ist vermerkt, dass im Bereich des Verzweigungskabels (zw. dem Kasten an der Straße und dem Hausanschluss) ein Fehler vermutet wird, da die Leitung eine Unsymmetrie aufweist. Ich sehe auch, dass es schon sehr viele Verschiebungen bei der weiteren Bearbeitung gab. Hier frage ich intern einmal nach.
Aber es gibt noch zwei weitere Auffälligkeiten. Einerseits wird eine sogenannte "Stichleitung" mit einer Länge von 45 Metern erkannt. Gemeint ist damit ein abzweigendes Kabel innerhalb des Hauses, das zu einer weiteren Telefondose führt. Möglicherweise ist aber auch keine derartige Dose mehr vorhanden oder es war mal eine Leitung zu einer zusätzlichen Telefonklingel. Hier sollte einmal nach Leitungen geschaut werden, die eigentlich keine Bedeutung (mehr) haben.
Der andere Punkt ist die Powerline . Auch diese Geräte sorgen häufig für Verbindungsabbrüche, insbesondere bei schnelleren VDSL-Anschlüssen. Daher sollte auf die Powerline -Adapter verzichtet werden. Alle vorhandenen Adapter bitte aus den Steckdosen ziehen und beobachten, ob die Verbindungsabbrüche aufhören oder zumindest weniger werden.
Teilen Sie uns die Beobachtungen bitte hier mit.
Ich wünsche ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Jürgen U.
0
vor 4 Jahren
in das Verzweigerkabel ist Wasser eingedrungen. Hier wird es zu Baumaßnahmen kommen. Aktuell steht der voraussichtliche Erledigungstermin bis zum 6. August 2021.
Gruß
Jürgen Wo.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wie bereits erwartet kam gerade die Meldung, dass es dauert. Der Fehlermeldung muss eingegrenzt werden. Diese Meldung kommt nun aber schon zum dritten Mal und in zwei Wochen wird es wahrscheinlich die gleiche SMS geben. Ergo es passiert nichts.
Antwort
von
vor 4 Jahren
wir haben von der Netztechnik erfahren, dass der Aufwand für die Baumaßnahmen leider größer als gedacht ist. Unser letzter Stand dazu ist, dass u.U. auch eine Sperrung der Straße notwendig ist. Aktuell ist leider nichts weiter notiert im Ticket, wir bleiben dran.
Schöne Grüße nach Münster
Ina B.
Antwort
von
vor 4 Jahren
leider gibt es noch immer keine Neuigkeiten zu überbringen.
Ich habe aber die zuständigen Kollegen noch einmal angeschrieben und gebeten mir mitzuteilen, ob sie bereits ein Ende der Störung einschätzen können.
Sobald ich eine Rückmeldung habe, sage ich gern bescheid.
Viele Grüße
Torsten S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
wegen der erneuten Verzögerung habe ich eben schon versucht nähere Informationen aus der zuständigen Abteilung zu bekommen. Ich probiere es weiter.
Wie ist es denn ansonsten mit den anderen Punkten, die ich in meinem letzten Beitrag angesprochen habe? Wurde hier schon geschaut, ob eine Stichleitung erkennbar ist? Unser Diagnosetool weist diese nämlich weiterhin aus. Auch auf die Nutzung von Powerline -Adaptern sollte zumindest testweise verzichtet werden. So wüssten wir, ob die Verbindungsabbrüche nicht dadurch ausgelöst werden.
Gruß
Jürgen U.
0
vor 4 Jahren
Wie auch per SMS mitgeteilt, verschieben sich die Termine wegen Unzugänglichkeit der Schadensstelle weiterhin.
Wir sind weiterhin dran und versorgen Sie mit den aktuellen Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich kann das Unverständnis nachvollziehen und gebe wirklich lieber konkrete Daten und Infos mit auf den Weg.
Leider habe ich hier nicht die Möglichkeit. Der Hinweis, dass die Beantwortung der Fragen nicht schadet, beruht darauf, dass es auch unabhängig von der Wasserthematik Schwierigkeiten geben kann, wenn Powerlines genutzt werden.
Auch für die Mitlesenden und Mithelfenden der Community ist es gut, wenn der Vorgang nachvollzogen werden kann und die Fragen, innerhalb des Threads, beantwortet werden.
Dass Sie momentan andere Sorgen haben, verstehe ich absolut.
Sind Sie aktuell noch mit Datenvolumen für den MagentaZuhause Schnellstart-Router versorgt?
Viele Grüße
Marcel M.
Antwort
von
vor 4 Jahren
laut den Kolleg*innen vom Bautrupp sind große Tiefbaumaßnahmen erforderlich.
Leider kann kein Termin genannt werden
Für uns ist das schon unbefriedigend, da kann ich mir nur vorstellen, wie unbefriedigend das für dich ist. Dass da die Nerven blank liegen, ist vollkommen nachvollziehbar.
Wenn du erneut Datenvolumen benötigst, gib uns Bescheid.
Viele Grüße
Marita S.
Antwort
von
vor 4 Jahren
auch wenn es langsam wirklich peinlich ist, so habe ich noch immer keine Rückmeldung der Kollegen erhalten.
Ich habe sie deshalb erneut angeschrieben und hoffe auf baldige Neuigkeiten.
Viele Grüße
Torsten S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
leider habe ich noch keine Rückmeldung erhalten.
Trotzdem wollte ich eine kleine Zwischenmeldung hier lassen.
Ich habe die Kollegen nochmals kontaktiert und melde mich im Laufe der Woche nochmals.
Viele Grüße
Torsten S.
0
vor 4 Jahren
hier bin ich mit einer Rückmeldung der Kollegen.
Diese haben uns zugesagt, dass sie noch im November mit den Bauarbeiten fertig sein werden. Einen genauen Tag können sie uns allerdings nicht nennen.
Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter.
Viele Grüße
Katja M.
0
vor 3 Jahren
ich habe heute Morgen erneut nach dem Stand der Dinge geschaut und gesehen, dass die Störung endlich behoben und der Anschluss wieder Online ist.
Laut die Verbindung nun wieder rund? Sonst gib uns hier gerne noch einmal kurz Bescheid.
Viele Grüße
Andrea B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von