Solved
Störung - Anschlusskabel abgeklemmt
8 years ago
-Guten Abend liebes Telekom Hilft Team,
vergangene Woche fiel von den ein auf den anderen Tag mein Anschluss aus. Ich benachrichtigte mithilfe der Kundenhotline den Support, es wurde ein Techniker vorbeigeschickt, der am KVZ etwas ausgetauscht hat. Allerdings stellte sich heraus, dass der Anschluss immer noch nicht funktioniert.
Nun wurde heute ein weiterer Techniker geschickt, kurzum der Anschluss zur meiner Wohnung(Keller Hausverteiler), baumelte lose vor sich hin. Dies resultiert vermutlich daraus, da im Haus ein neuer Mieter eingezogen ist und laut Bericht der Nachbarin, war ebenfalls ein Mann (vermutlich ein Techniker) im Keller und hat dort etwas umgeschlossen.
Der Techniker, welcher heute da war, hat auch nochmal versucht draußen am Verteiler etwas zu ändern, allerdings scheint nur noch der eine Anschluss ein durchgehendes Signal zu bekommen, welcher nun vom neuen Mieter belegt wird. Der Telekomtechniker hat nun mein Störungsanliegen an den Tiefbau weitergeleitet.
Nun habe ich mich heute Nachmittag noch einmal mit der Telekom in Verbindung gesetzt um zu erfahren, wie es sein kann, dass ein Techniker meinen Anschluss abklemmt und den des neuen Vermieters anschließt. Jedenfalls wurde ich durch den Sprachassistenten der Hotline an das Techniker Team weitergeleitet (eigentlich wollte ich zum Kundensupport). Der Kollege von Ihnen wollte sich das Problem auch noch einmal im System anschauen, nach einer kurzen Wartezeit wurde ich aus der Leitung geschmissen. Vor etwa 10 Minuten rief ich ebenfalls den Support an, in der Hoffnung das ich nicht einfach so rausgeschmissen werde. Die Dame vom Support (ich meine dieser war in Mannheim ansässig) hat ebenfalls nach einer Wartezeit von nicht einmal einer Minute einfach aufgelegt.
Ich würde nun sehr gerne erfahren, warum mein Anschluss fälschlicherweise abgeklemmt wurde(Hausverteilung) und der neue Mieter nun den Anschluss nutzen darf. Des Weiteren wäre ich Ihnen verbunden, ob es Möglich wäre für die Zwischenzeit einen Internetstick zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Jonas
685
18
This could help you too
4 years ago
3537
0
7
1 year ago
246
0
4
539
2
9
1480
0
4
8 years ago
Hallo Jonas,
herzlich Willkommen in der Community.
Das ist natürlich nicht so toll gelaufen, wenn wirklich dein Anschluss zu Gunsten des neuen Nachbarn abgeklemmt wurde.
Der hat ja gleich nen sauberen Start hingelegt.
Da du deine Kundendaten schon im Profil befüllt hast, hab ich dem Team mal einen Wink gegeben, dass man den Beitrag mal anschaut.
Kann aber auch bisserl dauern bis sich jemand meldet.
Warte das mal ab.
Ansonsten hätte ich hier noch einen Tipp für eine kostenfrei Datenkarte, Stick müsste dazu dann passend organisiert werden
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/data-comfort-free
Viele Grüße
Piwi
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.
Das ist wirklich kein schöner Zustand und das tut mir Leid. Einfach jemanden abklemmen und einen anderen Kunden dafür freischalten sollte nicht Gang und Gebe sein und das ist mehr als unglücklich. Inwiefern das Umklemmen nun wieder einfach gemacht werden darf/kann weiß ich an der Stelle nicht. Für mich stellt es sich so dar, als wenn der APL hier entweder erweitert oder instand gesetzt werden muss. Das dies nun zu deinen Lasten geht ist mehr als ärgerlich.
Ich sehe auch den Eintrag des heutigen Technikers und dieser hat den Auftrag bereits an die richtigen Kollegen weitergeleitet. Momentan kann ich dich nur um Geduld bitten, damit die Kollegen die Zeit haben sich das anzuschauen und alle notwendigen Arbeiten erledigen können. Ich kann dir leider nicht sagen wie lange das dauert, da ich natürlich nicht weiß welche Arbeiten notwendig sind.
Bezüglich der Alternative zur Überbrückung müssten wir einmal telefonieren. Wann kann ich dich am besten erreichen?
Liebe Grüße
Anne W.
10
Answer
from
8 years ago
Liebe Grüße
Anne W.
Answer
from
8 years ago
@Anne W. Hallo Anne, der Telekomtechniker war Vorgestern und Gestern nochmal Vorort. Mittlerweile funktioniert der Anschluss wieder. Ein dickes Dankeschön geht an dich
Da ich ja auch das Schnellstarter-System erhalten habe und nun nicht mehr benötige, würde ich dieses sehr gerne zurücksenden. Könnte ich dafür einen Retourenschein bekommen?
Liebe Grüße Jonas
Answer
from
8 years ago
Grüße
Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Ich würde nun sehr gerne erfahren, warum mein Anschluss fälschlicherweise abgeklemmt wurde(Hausverteilung) und der neue Mieter nun den Anschluss nutzen darf.
und der neue Mieter nun den Anschluss nutzen darf.
Das ist eine garantiert ungesetzliche Tat, die garantiert vor Gericht bestraft werden würde.
Ich halte das letztlich für Diebstahl, so wie Stromdiebstahl.
Hinzu kommt ein Schaden, der Dir zugefügt wurde und wird.
Das ist alles einklagbar.
Du bezahlst die Daten, die über Deine Leitung gehen.
Diese Leistung wurde Dir unerlaubt und heimlich entwendet.
Kann sein, daß das sogar eine Straftat ist, denn es gibt Fälle, wo solch eine Kommunikationsleitung
lebenswichtig ist. Der Abklemmer wußte nicht, ob eine Lebenswichtigkeit vorliegt oder nicht.
Ich rate aber nicht zu einer Klage, weil man nicht immer sogleich alles machen muß,
was man im Prinzip kann und darf.
Es fragt sich, wer hier tatsächlich die Schuld hat, und ob Vorsatz vorliegt.
Der neue Mieter kann Druck ausgeübt oder Schmiergeld gezahlt haben.
Der 'Techniker' kann sich einfach geirrt haben.
Er kann es sich aber auch zu einfach gemacht haben, also grobe Fahrlässigkeit.
Die Leitung war angeklemmt und führte ein Signal.
5
Answer
from
8 years ago
Ich war die letzten Monate beruflich bedingt nur an Wochenenden zuhause. Gestern als der Techniker Vorort war, teilte mir meine Nachbarin mit, dass Sie vergangene Woche den neuen Mieter gesehen hat sowie einen Mann (vermutlich ein Techniker), welcher im Kellerraum war. In diesem Raum befindet sich auch die Anschlussleiste, daher vermute ich, dass ein Techniker Vorort war, um den neuen Mieter ans Netz anzuschließen. Und wie bereits gesagt, stellte gestern der Telekomtechniker fest, dass mein Anschluss (Keller --> Wohnung) gar nicht mehr an der Anschlussleiste angeschlossen war. Des Weiteren bemerkte er, dass an den anderen Adern des Kabel (was von draußen kommt) kein Signal anliegt.
Deswegen denke ich, dass der Telekomtechniker deswegen den Fall an die Tiefbauabteilung weitergeleitet hat.
//: Von dem "Mann" sprach ich, da mir meine Nachbarin nicht mitteilen konnte, ob dies ein Techniker eines Telefon & Internetanbieters war.
Answer
from
8 years ago
Ich hatte Ähnliches erlebt, als ich per Umzugsservice umzog.
Die Vorbewohner hatten beide jeweils ein eigenes Gewerbe
und mindestens zwei Amtsleitungen in der Wohnung und hatten diese bis zuletzt benutzt.
Tja, und als ich einzogen war, war alles tot, im Haus, nicht im DSLAM.
Ich hatte nichts.
Es kam zweimal ein Techniker, dann gings. Der erste konnte es nicht herstellen.
Ich kann da nur spekulieren, daß am Postkasten im Haus illegal gewildert wurde.
Answer
from
8 years ago
Das Grundübel der ganzen Geschichte hier liegt vermutlich in einem Fehler der Telekom Datenbank. Diese hätte keine freie Leitung melden und den Anschlusswunsch des neuen Mieters ablehnen muss - ggf. mit Verweis auf notwendige Erweiterung (je nachdem, wo der Engpass [Port, Vzk, Muffe zu APL ] liegt). Der Bestandsanschluss war also irgendwo nicht korrekt dokumentiert und die TAL wurde daher dem neuen Mieter zugewiesen.
Dem Techniker am Anschalttermin würde ich auch keinen Vorwurf machen - er bekam Auftrag den Kunden X auf Leitung Y zu schalten. Die Leitung endete dann leider am APL auf dem Pin von @omegaTM17 . Das dort hausintern was angeklemmt war, ist in Mietshäusern mit wechselnden Mietern auch nicht unüblich. Somit hat der Techniker nur seine Arbeit gemacht.
Was nun aber negativ auffällt ist das Verhalten der Telekom, nachdem dieser Fehler aufgefallen ist. Hier würde ich auch erwarten, dass die Leitung von @omegaTM17 schnellstmöglich wieder hergestellt wird. Den neuen Anschuss des anderen Mieters sollte man rückabwickeln, die Erweiterung (je nachdem, wo Engstelle ist) durchführen und dem Mieter dann erneut die Möglichkeit geben, einen Anschluss zu bestellen. Dem neuen Mieter wird das sauer aufstoßen, was auch verständlich ist - hier muss sich die Telekom einfach entschuldigen, ihren Fehler eingestehen und schnellstmöglich Abhilfe schaffen.
Andersrum gesehen ist das ganze ein Witz - wie oft liest man hier von Fällen, wo ein neuer Anschluss nicht geschaltet werden kann, weil ein ausgezogener Vormieter noch die Leitung blockiert. In solch Fällen wäre ein unbürokratischen Räumen der Leitung wirklich angebracht - dort ist die Telekom hingegen schwerfällig wie ein Elefant.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from