Ständige DSL-Ausfälle seit rund einem Monat

vor 10 Monaten

Hallo zusammen,

seit ungefähr einem Monat fällt die DSL-Verbindung unserer FritzBox 7590 in unregelmäßigen Abständen ab, von 1x alle 4-5 Tage bis 10x innerhalb einer Stunde ist alles dabei. Als Anhang habe ich verschiedene Seiten der Fritzbox (Ereignisprotokoll, DSL-Spektrum, usw.) angehängt, um das Problem zu illustrieren. Leider verlief die bisherige Internetrecherche ergebnislos, weswegen ich mich hier melde. Wir nutzen den MagentaZuhause M-Tarif (50/20 Mbit/s) und kein Powerline . Zu Nachbarn haben wir keinen Kontakt, jedoch hat bis vor rund einem Monat alles problemlos funktioniert, teilweise war die Verbindung mehrere Wochen lang stabil.

 

Tipps oder jegliche Hinweise würde ich dankend annehmen.

 

Mit freundlichen Grüßen
0815_Kunde

645

0

9

  • vor 10 Monaten

    @0815_Kunde  Spektrum sieht sehr bescheiden aus. Mach mal die Diagnose 

    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

    1

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Danke für die Antwort, die Diagnose verlief leider ergebnislos, in dem Moment funktionierte der Anschluss jedoch auch.

    PellySunny37

    Spektrum sieht sehr bescheiden aus.

    Spektrum sieht sehr bescheiden aus.
    PellySunny37
    Spektrum sieht sehr bescheiden aus.

    Beide angehängten oder nur eines von beiden? Beide Screenshots sind im Abstand von ca. 5 Minuten relativ kurz nach zwei verschiedenen Ausfällen entstanden, nach ca. 20 Minuten stabilder Verbindung sieht das Spektrum aus wie in Screenshot 2.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    @0815_Kunde 

     

    Hat flankierend auch das 2,4 GHz-WLAN geschwächelt bzw. haben auffällig oft die mit der FB 7590

    verbundenen Clients die Verbindung verloren?

     

    Bitte auch mal das Protokoll der WLAN-An- und Abmeldungen kontrollieren, danke.

     

    AVM hat nämlich genau in diesem Fritzbox-Modell zeitweise fehlerhafte Spannungswandler

    verbaut, die zuerst zum "Tod" des 2,4-, dann des 5 GHz-WLAN-Moduls führen - und

    nach u. nach die ganze Hauptplatine zerstören.

    2

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Danke für die Antwort, sowohl 2,4 und GHz haben bis jetzt keine Probleme gemacht, jedoch sind die meisten Clients auch mit Repeatern verbunden (Router steht im Keller), daher kann ich das nicht mit Sicherheit beantworten. Gibt es eine Liste mit Seriennummern o.ä., wodurch nachvollzogen kann ob das eigene Gerät betroffen ist?

    0

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    0815_Kunde

    Danke für die Antwort, sowohl 2,4 und GHz haben bis jetzt keine Probleme gemacht, jedoch sind die meisten Clients auch mit Repeatern verbunden (Router steht im Keller), daher kann ich das nicht mit Sicherheit beantworten. Gibt es eine Liste mit Seriennummern o.ä., wodurch nachvollzogen kann ob das eigene Gerät betroffen ist?

    Danke für die Antwort, sowohl 2,4 und GHz haben bis jetzt keine Probleme gemacht, jedoch sind die meisten Clients auch mit Repeatern verbunden (Router steht im Keller), daher kann ich das nicht mit Sicherheit beantworten. Gibt es eine Liste mit Seriennummern o.ä., wodurch nachvollzogen kann ob das eigene Gerät betroffen ist?

    0815_Kunde

    Danke für die Antwort, sowohl 2,4 und GHz haben bis jetzt keine Probleme gemacht, jedoch sind die meisten Clients auch mit Repeatern verbunden (Router steht im Keller), daher kann ich das nicht mit Sicherheit beantworten. Gibt es eine Liste mit Seriennummern o.ä., wodurch nachvollzogen kann ob das eigene Gerät betroffen ist?


    Leider nicht - man kann die FB nur beobachten u. im Rahmen der Garantie tauschen lassen,

    wenn dieser Defekt eintritt, habe ich selbst auch gemacht.

     

    Und wenn die FB älter ist als 5 Jahre nach dem Kauf, bleibt man auf dem Schaden sitzen...

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Monaten

    0815_Kunde

    Leider verlief die bisherige Internetrecherche ergebnislos, weswegen ich mich hier melde.

    Leider verlief die bisherige Internetrecherche ergebnislos, weswegen ich mich hier melde.
    0815_Kunde
    Leider verlief die bisherige Internetrecherche ergebnislos, weswegen ich mich hier melde.

    Am schnellsten geht so etwas mit einer Störungsmeldung beim Anbieter @0815_Kunde 

    0

  • vor 10 Monaten

    Wahrscheinlich ist diese Beobachtung zufällig, aber: Mir scheint aufzufallen, dass diese Ausfälle überdurchschnittlich häufig auftreten, wenn es (stark) regnet und/oder sehr feucht ist. Zum Beispiel regnet es heute im Ruhrgebiet seit dem frühen Morgen und das Internet ist heute schon sieben Mal ausgefallen. Kann es da einen Zusammenhang geben? Ich habe Bedenken, einen Techniker zu bestellen, da ich nicht möchte, dass mir dieser Einsatz in Rechnung gestellt wird, wenn in diesem Moment kein Fehler gefunden werden kann (manchmal funktioniert die Leitung ja 3-4 Tage problemlos, nur um dann wieder an einem Tag teilweise 20+ Ausfälle zu haben).

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    0815_Kunde

    Ich habe Bedenken, einen Techniker zu bestellen, da ich nicht möchte, dass mir dieser Einsatz in Rechnung gestellt wird, wenn in diesem Moment kein Fehler gefunden werden kann (manchmal funktioniert die Leitung ja 3-4 Tage problemlos, nur um dann wieder an einem Tag teilweise 20+ Ausfälle zu haben).

    Ich habe Bedenken, einen Techniker zu bestellen, da ich nicht möchte, dass mir dieser Einsatz in Rechnung gestellt wird, wenn in diesem Moment kein Fehler gefunden werden kann (manchmal funktioniert die Leitung ja 3-4 Tage problemlos, nur um dann wieder an einem Tag teilweise 20+ Ausfälle zu haben).
    0815_Kunde
    Ich habe Bedenken, einen Techniker zu bestellen, da ich nicht möchte, dass mir dieser Einsatz in Rechnung gestellt wird, wenn in diesem Moment kein Fehler gefunden werden kann (manchmal funktioniert die Leitung ja 3-4 Tage problemlos, nur um dann wieder an einem Tag teilweise 20+ Ausfälle zu haben).

    Die Bedenken kann ich dir eigentlich nehmen. Denn im Grunde findet bei einer Störungsmeldung bei der 08003301000 eine Vorab-Diagnose statt. Und wenn deine Leitung galvanische Auffälligkeiten aufweist wird das ein Techniker bis zu  deiner 1. Telefondose kostenfrei prüfen. Stellt er dann jedoch eine unzulässige oder fehlerhafte Verkabelung fest wird es kostenpflichtig. 

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Moin @0815_Kunde, danke für deinen ersten Beitrag und herzlich willkommen bei uns in der Community.

    Bild nicht vorhanden

     

    Es ist wirklich ärgerlich, dass du aktuell mit diesen Abbrüchen zu kämpfen hast. Ich verstehe dich voll und ganz.

     

    Du hast ja bereits einige hilfreiche Tipps bekommen. Danke an euch. 👍

     

    Hast du bereits bei unserer Hotline angerufen und eine Störung gemeldet? Wenn nicht, können wir uns auch einmal am Telefon darüber unterhalten. Fülle dazu dein Profil bitte vollständig aus. Keine Sorge, diese Daten sehen nur wir, das Telekom hilft Team. Gib mir anschließend hier Bescheid, wenn das erledigt ist und schreib dazu, in welchem Zeitraum ich dich am besten telefonisch erreichen kann. 

     

    Ich freue mich auf deine Rückmeldung!

    Bild nicht vorhanden

     

    Lieben Gruß,

    Christoph

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.