Solved

ständig Abbrüche bei VDSL 100.000

7 years ago

Umstellung von 50.000 auf 100.000 am 15.07.18, Internet ging ca. 6 Wochen super.

Seit Freitag 22.10 Uhr, sehr instabil, mit Abbrüchen im LAN + WLAN, Fritz Box 7490 ausgetauscht gegen neue, keine Änderung Bei der Telekom eine Störung gemeldet, Leitung ist absolut ok laut der Anschlußdiagnose Berlin. Dann den AVM Support kontaktiert. und die Supportdaten/Diagnosedaten hingeschickt. Zwischenzeitlich ein original Anschlusskabel der Telekom bekommen und gewechselt - ohne Erfolg. Kann es evtl. an der Leitung vom APL (im Keller) zur TAE Dose (EG-Wohnzimmer) liegen?

974

30

    • 7 years ago

      Hallo, das kann möglich sein sollte bei der Diagnose aber rauskommen.

      Frage ist eher welche Box hast du jetzt mit welcher FW (Es sollte schon die Laborversion sein in der Regel)

      Bricht DSL wirklich ab oder nur die Internetverbindung?

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      gwiefterluchs

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Die aktuelle Labor Firmare für die 7490 hat die Version: 06.98-59166 Die aktuelle Beta Firmware für die 7490 hat die Version: 06.98-60745 Die Labor Versionen sind in der Regel äusserst stabil und durchaus zu empfehlen. Die Beta Versionen können noch instabil sein und sind für Laien nicht zu empfehlen. Wichtig ist nur das man Labor und Beta nicht in einen Topf wirft. Da AVM täglich an den Firmware schraubt können über die links morgen schon wieder komplett andere Versionsnummern herausspringen: Hier geht es zur aktuellen Labor und hier geht es zur aktuellen Beta. Ich würde persönlich jeden raten die aktuelle Labor der Fritz OS 6.93 vorzuziehen, aufgrund der in dieser offiziellen Version enthaltenen Treiber die an VDSL2-Vectoring Anschlüssen probleme bereiten.

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.


      Die aktuelle Labor Firmare für die 7490 hat die Version: 06.98-59166 

      Die aktuelle Beta Firmware für die 7490 hat die Version: 06.98-60745

       

      Die Labor Versionen sind in der Regel äusserst stabil und durchaus zu empfehlen.

      Die Beta Versionen können noch instabil sein und sind für Laien nicht zu empfehlen.

       

       

      Wichtig ist nur das man Labor und Beta nicht in einen Topf wirft.

      Da AVM täglich an den Firmware schraubt können über die links morgen schon wieder komplett andere Versionsnummern herausspringen:

       

      Hier geht es zur aktuellen Labor und hier geht es zur aktuellen Beta.

       

      Ich würde persönlich jeden raten die aktuelle Labor der Fritz OS 6.93 vorzuziehen, aufgrund der in dieser offiziellen Version enthaltenen Treiber die  an VDSL2-Vectoring Anschlüssen probleme bereiten.

       

      gwiefterluchs

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.


      Die aktuelle Labor Firmare für die 7490 hat die Version: 06.98-59166 

      Die aktuelle Beta Firmware für die 7490 hat die Version: 06.98-60745

       

      Die Labor Versionen sind in der Regel äusserst stabil und durchaus zu empfehlen.

      Die Beta Versionen können noch instabil sein und sind für Laien nicht zu empfehlen.

       

       

      Wichtig ist nur das man Labor und Beta nicht in einen Topf wirft.

      Da AVM täglich an den Firmware schraubt können über die links morgen schon wieder komplett andere Versionsnummern herausspringen:

       

      Hier geht es zur aktuellen Labor und hier geht es zur aktuellen Beta.

       

      Ich würde persönlich jeden raten die aktuelle Labor der Fritz OS 6.93 vorzuziehen, aufgrund der in dieser offiziellen Version enthaltenen Treiber die  an VDSL2-Vectoring Anschlüssen probleme bereiten.

       


      AVM schreibt selbst von Betastatus der Laborversionen und keinen Support:

       

      Wichtiger Hinweis
      Diese Laborversion hat Betastatus. Sie ist nicht geeignet für Editionen, die direkt vom Internetanbieter ausgeliefert wurden, ausgenommen 1&1-Produkte. Sie wurde von uns vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber eventuell zu Fehlfunktionen führen. Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung der Laborversion entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box jederzeit mit Hilfe des beiliegenden Windows-Programms "recover.exe" (im *.zip) wieder auf das offizielle FRITZ! OS  umstellen. 
      Beachten Sie bitte auch die Informationen zum Umgang mit Laborversionen in der labinfo.txt. Diese ist Bestandteil der Labor-Datei (*.zip). AVM leistet für diese Laborversion keine technische Unterstützung (Support).

      Quelle: https://avm.de/fritz-labor/weitere-produkte/labor-fuer-fritzbox-7490-7430-7362-sl-und-6590-cable/

      Und auch wenn die aktuelle Labor schon weit ist und einen nervigen Fehler bei VVDSL ausmerzt, es hat seinen Grund das es kein Finales Fritz! OS 7 für die 7490 gibt und die gefühlten 6 Versionen der letzten vier Wochen die interne QS nicht bestanden haben. Es ist und bleibt ein Risiko und von einer generellen Empfehlung würde ich hier abstand nehmen.

      Answer

      from

      7 years ago

      Moin,

       

      mit der Labor kann man ja erstmal testen, ob es damit läuft oder sich bei Routermiete.de gleich eine 7590 holen mit OS 7.

       

      Persönlich würde ich Labor aufspielen und warten aufs OS 7.

      Answer

      from

      7 years ago

      gwiefterluchs

      gwiefterluchs Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Die aktuelle Labor Firmare für die 7490 hat die Version: 06.98-59166 Die aktuelle Beta Firmware für die 7490 hat die Version: 06.98-60745 Die Labor Versionen sind in der Regel äusserst stabil und durchaus zu empfehlen. Die Beta Versionen können noch instabil sein und sind für Laien nicht zu empfehlen. Wichtig ist nur das man Labor und Beta nicht in einen Topf wirft. Da AVM täglich an den Firmware schraubt können über die links morgen schon wieder komplett andere Versionsnummern herausspringen: Hier geht es zur aktuellen Labor und hier geht es zur aktuellen Beta. Ich würde persönlich jeden raten die aktuelle Labor der Fritz OS 6.93 vorzuziehen, aufgrund der in dieser offiziellen Version enthaltenen Treiber die an VDSL2-Vectoring Anschlüssen probleme bereiten. Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Die aktuelle Labor Firmare für die 7490 hat die Version: 06.98-59166 Die aktuelle Beta Firmware für die 7490 hat die Version: 06.98-60745 Die Labor Versionen sind in der Regel äusserst stabil und durchaus zu empfehlen. Die Beta Versionen können noch instabil sein und sind für Laien nicht zu empfehlen. Wichtig ist nur das man Labor und Beta nicht in einen Topf wirft. Da AVM täglich an den Firmware schraubt können über die links morgen schon wieder komplett andere Versionsnummern herausspringen: Hier geht es zur aktuellen Labor und hier geht es zur aktuellen Beta. Ich würde persönlich jeden raten die aktuelle Labor der Fritz OS 6.93 vorzuziehen, aufgrund der in dieser offiziellen Version enthaltenen Treiber die an VDSL2-Vectoring Anschlüssen probleme bereiten. gwiefterluchs Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Die aktuelle Labor Firmare für die 7490 hat die Version: 06.98-59166 Die aktuelle Beta Firmware für die 7490 hat die Version: 06.98-60745 Die Labor Versionen sind in der Regel äusserst stabil und durchaus zu empfehlen. Die Beta Versionen können noch instabil sein und sind für Laien nicht zu empfehlen. Wichtig ist nur das man Labor und Beta nicht in einen Topf wirft. Da AVM täglich an den Firmware schraubt können über die links morgen schon wieder komplett andere Versionsnummern herausspringen: Hier geht es zur aktuellen Labor und hier geht es zur aktuellen Beta. Ich würde persönlich jeden raten die aktuelle Labor der Fritz OS 6.93 vorzuziehen, aufgrund der in dieser offiziellen Version enthaltenen Treiber die an VDSL2-Vectoring Anschlüssen probleme bereiten. AVM schreibt selbst von Betastatus der Laborversionen und keinen Support: Wichtiger Hinweis Diese Laborversion hat Betastatus. Sie ist nicht geeignet für Editionen, die direkt vom Internetanbieter ausgeliefert wurden, ausgenommen 1&1-Produkte. Sie wurde von uns vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber eventuell zu Fehlfunktionen führen. Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung der Laborversion entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box jederzeit mit Hilfe des beiliegenden Windows-Programms "recover.exe" (im *.zip) wieder auf das offizielle FRITZ! OS umstellen. Beachten Sie bitte auch die Informationen zum Umgang mit Laborversionen in der labinfo.txt. Diese ist Bestandteil der Labor-Datei (*.zip). AVM leistet für diese Laborversion keine technische Unterstützung (Support). Quelle: https://avm.de/fritz-labor/weitere-produkte/labor-fuer-fritzbox-7490-7430-7362-sl-und-6590-cable/ Und auch wenn die aktuelle Labor schon weit ist und einen nervigen Fehler bei VVDSL ausmerzt, es hat seinen Grund das es kein Finales Fritz! OS 7 für die 7490 gibt und die gefühlten 6 Versionen der letzten vier Wochen die interne QS nicht bestanden haben. Es ist und bleibt ein Risiko und von einer generellen Empfehlung würde ich hier Abstand nehmen.

      gwiefterluchs

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Die aktuelle Labor Firmare für die 7490 hat die Version: 06.98-59166 Die aktuelle Beta Firmware für die 7490 hat die Version: 06.98-60745 Die Labor Versionen sind in der Regel äusserst stabil und durchaus zu empfehlen. Die Beta Versionen können noch instabil sein und sind für Laien nicht zu empfehlen. Wichtig ist nur das man Labor und Beta nicht in einen Topf wirft. Da AVM täglich an den Firmware schraubt können über die links morgen schon wieder komplett andere Versionsnummern herausspringen: Hier geht es zur aktuellen Labor und hier geht es zur aktuellen Beta. Ich würde persönlich jeden raten die aktuelle Labor der Fritz OS 6.93 vorzuziehen, aufgrund der in dieser offiziellen Version enthaltenen Treiber die an VDSL2-Vectoring Anschlüssen probleme bereiten.

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.


      Die aktuelle Labor Firmare für die 7490 hat die Version: 06.98-59166 

      Die aktuelle Beta Firmware für die 7490 hat die Version: 06.98-60745

       

      Die Labor Versionen sind in der Regel äusserst stabil und durchaus zu empfehlen.

      Die Beta Versionen können noch instabil sein und sind für Laien nicht zu empfehlen.

       

       

      Wichtig ist nur das man Labor und Beta nicht in einen Topf wirft.

      Da AVM täglich an den Firmware schraubt können über die links morgen schon wieder komplett andere Versionsnummern herausspringen:

       

      Hier geht es zur aktuellen Labor und hier geht es zur aktuellen Beta.

       

      Ich würde persönlich jeden raten die aktuelle Labor der Fritz OS 6.93 vorzuziehen, aufgrund der in dieser offiziellen Version enthaltenen Treiber die  an VDSL2-Vectoring Anschlüssen probleme bereiten.

       

      gwiefterluchs

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.


      Die aktuelle Labor Firmare für die 7490 hat die Version: 06.98-59166 

      Die aktuelle Beta Firmware für die 7490 hat die Version: 06.98-60745

       

      Die Labor Versionen sind in der Regel äusserst stabil und durchaus zu empfehlen.

      Die Beta Versionen können noch instabil sein und sind für Laien nicht zu empfehlen.

       

       

      Wichtig ist nur das man Labor und Beta nicht in einen Topf wirft.

      Da AVM täglich an den Firmware schraubt können über die links morgen schon wieder komplett andere Versionsnummern herausspringen:

       

      Hier geht es zur aktuellen Labor und hier geht es zur aktuellen Beta.

       

      Ich würde persönlich jeden raten die aktuelle Labor der Fritz OS 6.93 vorzuziehen, aufgrund der in dieser offiziellen Version enthaltenen Treiber die  an VDSL2-Vectoring Anschlüssen probleme bereiten.

       


      AVM schreibt selbst von Betastatus der Laborversionen und keinen Support:

       

      Wichtiger Hinweis
      Diese Laborversion hat Betastatus. Sie ist nicht geeignet für Editionen, die direkt vom Internetanbieter ausgeliefert wurden, ausgenommen 1&1-Produkte. Sie wurde von uns vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber eventuell zu Fehlfunktionen führen. Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung der Laborversion entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box jederzeit mit Hilfe des beiliegenden Windows-Programms "recover.exe" (im *.zip) wieder auf das offizielle FRITZ! OS  umstellen. 
      Beachten Sie bitte auch die Informationen zum Umgang mit Laborversionen in der labinfo.txt. Diese ist Bestandteil der Labor-Datei (*.zip). AVM leistet für diese Laborversion keine technische Unterstützung (Support).

      Quelle: https://avm.de/fritz-labor/weitere-produkte/labor-fuer-fritzbox-7490-7430-7362-sl-und-6590-cable/

      Und auch wenn die aktuelle Labor schon weit ist und einen nervigen Fehler bei VVDSL ausmerzt, es hat seinen Grund das es kein Finales Fritz! OS 7 für die 7490 gibt und die gefühlten 6 Versionen der letzten vier Wochen die interne QS nicht bestanden haben. Es ist und bleibt ein Risiko und von einer generellen Empfehlung würde ich hier Abstand nehmen.

      gwiefterluchs
      gwiefterluchs

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten. Die aktuelle Labor Firmare für die 7490 hat die Version: 06.98-59166 Die aktuelle Beta Firmware für die 7490 hat die Version: 06.98-60745 Die Labor Versionen sind in der Regel äusserst stabil und durchaus zu empfehlen. Die Beta Versionen können noch instabil sein und sind für Laien nicht zu empfehlen. Wichtig ist nur das man Labor und Beta nicht in einen Topf wirft. Da AVM täglich an den Firmware schraubt können über die links morgen schon wieder komplett andere Versionsnummern herausspringen: Hier geht es zur aktuellen Labor und hier geht es zur aktuellen Beta. Ich würde persönlich jeden raten die aktuelle Labor der Fritz OS 6.93 vorzuziehen, aufgrund der in dieser offiziellen Version enthaltenen Treiber die an VDSL2-Vectoring Anschlüssen probleme bereiten.

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.


      Die aktuelle Labor Firmare für die 7490 hat die Version: 06.98-59166 

      Die aktuelle Beta Firmware für die 7490 hat die Version: 06.98-60745

       

      Die Labor Versionen sind in der Regel äusserst stabil und durchaus zu empfehlen.

      Die Beta Versionen können noch instabil sein und sind für Laien nicht zu empfehlen.

       

       

      Wichtig ist nur das man Labor und Beta nicht in einen Topf wirft.

      Da AVM täglich an den Firmware schraubt können über die links morgen schon wieder komplett andere Versionsnummern herausspringen:

       

      Hier geht es zur aktuellen Labor und hier geht es zur aktuellen Beta.

       

      Ich würde persönlich jeden raten die aktuelle Labor der Fritz OS 6.93 vorzuziehen, aufgrund der in dieser offiziellen Version enthaltenen Treiber die  an VDSL2-Vectoring Anschlüssen probleme bereiten.

       

      gwiefterluchs

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.

      Ich denke er hat eine neue 7490 und eine Labor Firmware sollte in der Regel nicht drauf sein - sonnst wäre es keine Labor (Beta) und AVM würde Fritz! OS 7 nicht solange zurück halten.


      Die aktuelle Labor Firmare für die 7490 hat die Version: 06.98-59166 

      Die aktuelle Beta Firmware für die 7490 hat die Version: 06.98-60745

       

      Die Labor Versionen sind in der Regel äusserst stabil und durchaus zu empfehlen.

      Die Beta Versionen können noch instabil sein und sind für Laien nicht zu empfehlen.

       

       

      Wichtig ist nur das man Labor und Beta nicht in einen Topf wirft.

      Da AVM täglich an den Firmware schraubt können über die links morgen schon wieder komplett andere Versionsnummern herausspringen:

       

      Hier geht es zur aktuellen Labor und hier geht es zur aktuellen Beta.

       

      Ich würde persönlich jeden raten die aktuelle Labor der Fritz OS 6.93 vorzuziehen, aufgrund der in dieser offiziellen Version enthaltenen Treiber die  an VDSL2-Vectoring Anschlüssen probleme bereiten.

       


      AVM schreibt selbst von Betastatus der Laborversionen und keinen Support:

       

      Wichtiger Hinweis
      Diese Laborversion hat Betastatus. Sie ist nicht geeignet für Editionen, die direkt vom Internetanbieter ausgeliefert wurden, ausgenommen 1&1-Produkte. Sie wurde von uns vor der Veröffentlichung in Standardumgebungen getestet, kann aber eventuell zu Fehlfunktionen führen. Für etwaige Schäden, die aus der Verwendung der Laborversion entstehen, übernimmt AVM keine Haftung. Sie können die FRITZ!Box jederzeit mit Hilfe des beiliegenden Windows-Programms "recover.exe" (im *.zip) wieder auf das offizielle FRITZ! OS  umstellen. 
      Beachten Sie bitte auch die Informationen zum Umgang mit Laborversionen in der labinfo.txt. Diese ist Bestandteil der Labor-Datei (*.zip). AVM leistet für diese Laborversion keine technische Unterstützung (Support).

      Quelle: https://avm.de/fritz-labor/weitere-produkte/labor-fuer-fritzbox-7490-7430-7362-sl-und-6590-cable/

      Und auch wenn die aktuelle Labor schon weit ist und einen nervigen Fehler bei VVDSL ausmerzt, es hat seinen Grund das es kein Finales Fritz! OS 7 für die 7490 gibt und die gefühlten 6 Versionen der letzten vier Wochen die interne QS nicht bestanden haben. Es ist und bleibt ein Risiko und von einer generellen Empfehlung würde ich hier Abstand nehmen.


      @Gelöschter Nutzer Da sind wir verschiedener Meinung und es steht auch jedem frei selbst zu wählen.

      Das AVM sich absichert mit einem Standardtext der bei Labor und Beta exakt gleich lauten ist nur verständlich.

       

      Wenn ich persönlich die Wahl habe zwischen einem bekannten Fehler in der offiziellen Version welcher schwerwiegende Auswirkungen auf die Stabilität der Synchronisation, Qualität der bestehenden Verbindung und Leistungseinbußen durch herabsetzen der nutzbaren Datenraten welche DLM aufgrund der vorherig genannten Aspekte nach sich zieht, auch noch für Wochen im Nachgang oder der Labor, wähle ich die Labor Version wo dieser Fehler behoben ist.

       

      Jeder kann für sich selbst eine nutzen Risiko Abwägung treffen, ich werde jedenfalls nach wie vor bei erstellten Threads zum Thema Problemen an VDSL-Vectoring Anschlüssen bei Verwendung einer Fritzbox 7490 und Fritz OS 6.93 meine Empfehlung zu der aktuellen Labor aussprechen und du bist natürlich auch herzlich eingeladen deine Ansicht in diesen Threads kund zu tun.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Das Problem kenne ich auch. Bei mir ging einige Wochen gar nichts mehr. Ein Abgebot wie in der 3. Welt, dafür auch noch extrem viel Geld verlangen.

      10

      Answer

      from

      7 years ago

      Ja, alles sauber, könnte man zwei andere Adern der Leitung benutzen?

      Answer

      from

      7 years ago

      Vom APL zur ersten TAE ? Ja, aber am APL darf nur ein Telekom Techniker was machen!

      Answer

      from

      7 years ago

      Ja schon klar, ich lange da nicht hin.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @klazo

       

      Poste bitte mal die DSL-Informationen aus der FB : Übersicht, DSL, Spektrum, Statistik

       

      Nutzt du oder ein direkter Nachbar Powerline ? Besteht eine direkte Verbindung zwischen APL und der TAE -Dose oder gibt es Abzweiger im Leitungsweg bzw. mehrere TAE -Dosen im Haus/Wohnung (ggf. Parallelschaltung)?

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      keine Powerline in der Gegend, Einfamilienhaus - APL geht direkt zur TAE Dose, ca. 18 Jahre alt

      Answer

      from

      7 years ago

      Hier sind die Bilder. Habe bereits die Labor Version getestet aber das Problem bleibt. 

      Screenshot (2).png

      Screenshot (3).png

      Screenshot (4).png

      Screenshot (5).png

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @klazo

       

      AVM hat heute die (gefühlt) 25. Laborversion in drei Monaten für die Fritzbox 7490

      released - mit erneuten "Detailverbesserungen". -

      Meine Nachfrage beim AVM-Support vor wenigen Tagen ergab, dass man so lange

      experementieren würde, bis alle Fehler ausgemerzt sind.

       

      Die FB 7490 ist das mit Abstand meistverkaufte AVM-Router-Modell, ein fehlerhaftes

      OS 7.00 wäre nicht förderlich für das AVM-Image.

       

      http://download.avm.de/fritzbox/beta/frisch-aus-der-entwicklung/

       

       

      0

    • 7 years ago

      Hallo und herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community, @klazo.

      Ihr letzter Kommentar hier ist nun schon ein paar Tage her. Wie ist denn der aktuelle Stand? Konnte das Problem inzwischen gelöst werden?

      Viele Grüße
      Melanie S.

      6

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo Susanne,

      der Anschluss funktioniert zwar, hat aber immer noch Hänger drinnen. Meistens Abends ab 21.00 Uhr, dann kann es vorkommen, das es  vier bis fünf Sekunden hängt, danach geht es wieder für etliche Minuten. Beim Online Spiel ist das aber sehr nervig.

      MfG

      Klaus

      Answer

      from

      7 years ago

      Guten Morgen, nachdem diese Woche immerwieder mehrmals täglich Unterbrechungen auf LAN und WLAN sind, habe ich eine neue Störung gemeldet. Sollten die Unterbrechungen weiter vorhanden sein, wäre es sinnvoll wieder auf die stabile 50.000 Leitung umzustellen.

       

      Answer

      from

      7 years ago

      Nachdem nun ein Speedport SMART im Betrieb ist sind die Fehler komplett weh, keine Ausfaälle, gar nichts. Seltsam.

      Ärgerlich nur, das ich nun ein Speedport W 925, 8 Wochen alt rumliegen habe, das ich nicht mehr brauche. Falls jemand eins braucht, bei mir melden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Nachdem nun ein Speedport SMART im Betrieb ist sind die Fehler komplett weh, keine Ausfaälle, gar nichts. Seltsam.

      Ärgerlich nur, das ich nun ein Speedport W 925, 8 Wochen alt rumliegen habe, das ich nicht mehr brauche. Falls jemand eins braucht, bei mir melden.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from