Gelöst

statische ipv4 Route

vor 2 Jahren

Ich brauche für das Homeoffice dringend eine statische IPv4 Route - lässt sich diese auf dem Speedport Pro Plus anlegen? Danke für Info.

491

9

    • vor 2 Jahren

      Brauchst du wirklich eine statische Route?
      Denn das hilft dir nur in deinem Heimnetzwerk, wenn du verschiedene Netze hast.

      Daher bezweifle ich, dass da gemeint ist.

       

      Beschreibe daher mal genau, was du möchtest

      6

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      RA_MiMo

      Das ist die Meldung des Supports meines Dienstleisters für das externe Rechenzentrum.

      Das ist die Meldung des Supports meines Dienstleisters für das externe Rechenzentrum.
      RA_MiMo
      Das ist die Meldung des Supports meines Dienstleisters für das externe Rechenzentrum.

      Und wie ist da bei den anderen Usern gelöst? Du bist ja sicher nicht der einzige, der mit solchem Tarif und HW angebunden, ist?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      die anderen User nutzen andere Router, wie z.B. Fritz-Box, bei der die Eingabe der statischen Route ohne weiteres möglich ist.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      RA_MiMo

      Fritz-Box, bei der die Eingabe der statischen Route ohne weiteres möglich ist.

      Fritz-Box, bei der die Eingabe der statischen Route ohne weiteres möglich ist.
      RA_MiMo
      Fritz-Box, bei der die Eingabe der statischen Route ohne weiteres möglich ist.

      Aber das ist ja noch nicht Alles, wie soll denn der Traffic von draußen durch Firewall und NAT gehen? Was nützt da eine statische Route im Heimrouter und zumal ja der Drucker vermutlich zu Hause nicht hinter einem weiteren Router steckt. Bei Site2Site VPN ist das übrigens auch nicht nötig, weil der Peer schon eine Route ins entfernte Netz hat.

      Eine statische Route ist allenfalls im externen Netzwerk notwendig damit dort der richtige Weg zum Heimnetz gefunden wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Mit dn gelieferten Informationen fällt mir nur ein VPN ein. Bedienungsanleitung ab Seite 193.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      RA_MiMo

      Das würde bei einer Fritz-Box ohne weiteres funktionieren, bei dem Speedport (auch in der Version "Pro Plus") kann man die angelegten Routen nur einsehen aber keine (eigenen) Routen anlegen.

      Das würde bei einer Fritz-Box ohne weiteres funktionieren, bei dem Speedport (auch in der Version "Pro Plus") kann man die angelegten Routen nur einsehen aber keine (eigenen) Routen anlegen.
      RA_MiMo
      Das würde bei einer Fritz-Box ohne weiteres funktionieren, bei dem Speedport (auch in der Version "Pro Plus") kann man die angelegten Routen nur einsehen aber keine (eigenen) Routen anlegen.

      Weil schlicht die Verbindung fehlt.

      Es muss ein wie schon gesagt werden ein Site2Site VPN aufgebaut werden.

      Wobei dieser auch bei einer FritzBox sehr langsam ist

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von