Stadtbezirk - Angebot Glasfaserausbau. 'Service' Telekom. Ist das normal?

17 days ago

1. Akt

Die Malaise fing letzten Donnerstag abends an. 18:30 - Wollte gerade mit meiner Ehefrau unser Haus verlassen. Es klingelte an der Haustür. Ein junger Mann mit den Insignien der Telekom (Umhänger Telekom, Tablet) legte umgehend los. Umrüstung wird durchgeführt in diesem Bezirk, das Internet ist dann schneller, besser und auch kostenfrei. Welche Datennutzung haben sie?

An dem Punkt wurde ich stutzig. Ich bin seit Jahrzehnten bei der Telekom und diese Daten sollten wohl vorliegen. Wen schickt man da am frühen Abend an die Haustüren?

Habe inzwischen erfahren, dass dazu von der Telekom 'Subunternehmen' (andere Ausdrücke für diese Klientel schenke ich mir besser) engagiert werden. Auf meine Frage, wo ich denn zu dem Ganzen irgendwelche Informationen erhalten könne, wurde von diesem Menschen auf ein Fahrzeug der Telekom verwiesen, dass aktuell 300 m entfernt auf einem Parkplatz stehe und wo vor Ort die lokale Bevölkerung fundierte Informationen erhalten könne.

Nachdem der Mann gegangen war (~5 min), hab ich mich auf mein Fahrrad geschwungen und bin zu diesem Parkplatz gefahren. Keine Telekom in Sicht, na ja, ist ja schon Abend.

Am Freitag gegen 13:00 nochmals dorthin und ebenso wenig ist ein Telekom Fahrzeug zu entdecken. Auf dem Rückweg sehen ich den Telekom 'Mitarbeiter' mit einem 2. 'Kollegen' bei der 'Arbeit'. Angesprochen auf das anscheinend nicht vorhandene mobile Infocenter erhalte ich die etwas barsche Antwort 'Dann schauen sie bei google nach!'

Warum bitte, erfolgt die Information der langjährigen Telekom Kunden nicht durch briefliche Mitteilung oder durch eine Email? Meine T-Online Adresse liegt doch vor.

2. Akt

Ist ja erst Mittags und ich habe mich auf die Suche im Netz gemacht. DSL funktioniert und mein AVM Equipment funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk. Zuerst das hier, ein ganzer Stadtbezirk ist Ausbaugebiet.

https://www.moenchengladbach.de/de/aktuell-aktiv/newsroom/telekom-baut-glasfaserversorgung-in-moenchengladbach-aus

Dann hier

https://glasfaser.telekom.de/ausbau/checkout/availability-check

OK, meine Adresse wird wohl auch angeschlossen. Also einfach mal die einzelnen Positionen auf der Webseite durch gehen.

Und bei eventuellen Fragen steht dort ja groß und breit: 'Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice kostenfrei unter 0800 2266100' Ich stolpere schon zu Anfang bei den Abfragen, ist der Wechsel bei mir hier überhaupt machbar und wenn ja, wie?

Aber ohne markieren geht es nicht weiter. Es kommt

Meine Möglichkeiten als Telekom Internet-Kunde 

   Aktuellen Internet-Vertrag ändern

   Zusätzlicher Glasfaser-Vertrag

   Umziehen und Glasfaser bestellen

Dann

MagentaTV und Glasfaser-Tarif. 

Etwas anklicken und weiter.

Aber halt, dort treffe ich auch auf eine etwas versteckte und kleingedruckte Info zu

Kann ich einen Glasfaser Anschluss auch ohne Tarif buchen? Für größere Mehrfamilienhäuser, Gebiete mit gefördertem Glasfaser-Ausbau sowie in vielen Flutgebieten können Sie die Glasfaser-Technik für Ihre Immobilie auch ohne Glasfaser-Tarif beauftragen. Voraussetzung ist, dass Ihre Adresse bereits mit Glasfaser ausgebaut oder für den Ausbau geplant ist. Nutzen können Sie den Glasfaser-Anschluss allerdings erst, wenn Sie einen entsprechenden Glasfaser-Tarif gebucht haben.

Ist das hier nun ein Gebiet mit gefördertem Glasfaser Ausbau? Aber einfach mal weiter,

'Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice kostenfrei unter 0800 2266100'

Weiter mit Geräten. Wenn das akut werden sollte, wird der AVM Router gegen einen AVM Router, der Glasfaser tauglich ist, gewechselt. Bei dem 1A Service von AVM kein Problem.

Danach meine Daten und die Eigentümer Daten und dann .... soll ich zahlungspflichtig bestellen!?

Das geht mir etwas zu schnell! Also 0800 2266100

Habe gegen 16:00 mit meinen Versuchen begonnen, dort durch zu kommen. 6 Endziffern IBAN und Teilnehmernummer bereit gelegt. 1. Versuch. Nach 14 min in Warteschleife meldet sich eine Damen mit Namen und husch, ist die Leitung weg.

2. Versuch. Nach 12 min ein Herr, ich gebe die beiden Ziffernkombinationen durch, bin verifiziert und husch, auch diese Verbindung ist tot.

3. Versuch. Diesmal um Rückruf gebeten. Ich warte ~2 Stunden und es meldet sich ein Mitarbeiter. Ich verifiziere mich, schildere meine Anliegen und wie es zu einer Beantwortung kommen soll, wird auch diese Leitung (eine 089 Nummer über 0800 2266100) abgebrochen.

Ich gebe mit den Versuchen '0800 2266100' erst mal auf und buche per Internet einen Termin in einer lokalen Telekom Außenstelle im Stadtzentrum.

Erhalte mehrere Mails mit

... vielen Dank für das Interesse an unserem Service. Hiermit bestätigen wir die folgende Terminbuchung: Ihr Termin 09.08.2025 um 11:45 Uhr Ihr Anliegen Diverse technische Fragen zu Umstieg auf Glasfaseranschluss im Stadtteil Hardterbroich-Pesch.

und

.... ihrem Termin wurde ein(e) Berater(in) zugewiesen:

Und damit zum nächsten Akt.
3. Akt
Der 9.8., bin zum Termin dort. Warte 20 min und ein Mitarbeiter nimmt sich meiner an. Meine erste Frage, ist der Ausbau meines Stadtbezirks ein 'geförderter Glasfaser-Ausbau', der Mitarbeiter bejaht. Dann zu meinem Frust bezüglich des Hausbesuchs. der Mitarbeiter verweist auf Fremdunternehmen im Auftrag der Telekom. Was die technischen Fragen betrifft, ich habe versucht, mich etwas einzulesen. Fange mit dem Hausanschluss an.
Seite 5. Beachten Sie bitte auch die Mindestabstände in der Zeichnung Die Mindestabstände sind z. B. für die Montage und den Biegeradius der Kabel erforderlich.
Das (.... freie Fläche von 55 cm Quadrat plus Mindestwandabstand von 30 cm, dazu in einer Höhe von 160 cm) ist hier nicht gegeben, das Haus ist 37 Jahre alt. Dazu müsste ich neu bauen. Nebenbei, an anderen Stellen der Telekom tauchen min. Biegeradien von 7 bzw. 30 mm für Glasfaserkabel auf. Was soll das bitte? 
Der Telekom Mitarbeiter verweist darauf, dass er zu technischen Fragen nichts sagen kann und verweist auf einen anderen Mitarbeiter, der seit meinem Eintreffen um 11:45 in einem wohl längeren Gespräch ist und geht in die Mittagspause. Ich warte noch weiter 20 min vergeblich. Dann gehe ohne irgendwelche Antworten zu meinen technischen Fragestellungen erhalten zu haben. Soviel zu meinem aktuellen 'Telekom Service Erlebnis'.
Im Moment weiß ich nicht weiter ..... 

134

0

56

    • 17 days ago

      Ein sooo langer Beitrag - ich lese ihn vielleicht mal vollständig wenn mir langweilig ist - was ist Deine Frage oder Dein Anliegen, gerne in einem Satz?

       

      Ich hoffe als gutinformierter Bürger hat Dir der Telekom Subunternehmer bzw. Vermittler nichts Neues gesagt.

      0

    • 17 days ago

      Ich hab den Text mal überflogen der unnötig in die Länge gezogen wurde.

      Hier für andere Mitleser:

      Hausbesuch: Abends steht ein angeblicher Telekom-Mitarbeiter (wohl von einem Subunternehmen) vor der Tür, verspricht kostenlosen und schnelleren Anschluss. Verweist auf ein Infomobil, das aber nicht auffindbar ist.

      Online-Recherche: Die Telekom-Webseite bestätigt, dass der Bezirk Ausbaugebiet ist, aber die Bestelloptionen und Infos zum „geförderten Ausbau“ sind unklar.

      Kundenservice: Mehrere lange Telefonwartezeiten, drei abgebrochene Gespräche trotz Verifizierung, kein Rückruf mit Ergebnis.

      Filialbesuch: Mitarbeiter bestätigt den geförderten Ausbau, verweist auf Subunternehmen. Technische Fragen zu Hausanschluss und Kabelverlegung bleiben unbeantwortet, da zuständiger Kollege nicht verfügbar ist.

      Fazit: Der Nutzer fühlt sich schlecht informiert, findet den Service unzuverlässig und weiß nicht, wie er mit dem Glasfaseranschluss weitermachen soll.

      --------

      Grundsätzlich beantworte ich dir mal 2 Fragen:

      1. Glasfaseranschluss ohne einen Anschluss zu beauftragen kann man sich eher von verabschieden
      2. Die Radien und erforderlichen Plätze sind überspitzt und eher für Mehrfamilienhäuser etc. Die Dose für einen Hausanschluss ist so groß wie ein Zigaretten Bigpack.

      1

      from

      16 days ago

      Marius AD

      Glasfaseranschluss ohne einen Anschluss zu beauftragen kann man sich eher von verabschieden

      Ich hab den Text mal überflogen der unnötig in die Länge gezogen wurde.

      Hier für andere Mitleser:

      Hausbesuch: Abends steht ein angeblicher Telekom-Mitarbeiter (wohl von einem Subunternehmen) vor der Tür, verspricht kostenlosen und schnelleren Anschluss. Verweist auf ein Infomobil, das aber nicht auffindbar ist.

      Online-Recherche: Die Telekom-Webseite bestätigt, dass der Bezirk Ausbaugebiet ist, aber die Bestelloptionen und Infos zum „geförderten Ausbau“ sind unklar.

      Kundenservice: Mehrere lange Telefonwartezeiten, drei abgebrochene Gespräche trotz Verifizierung, kein Rückruf mit Ergebnis.

      Filialbesuch: Mitarbeiter bestätigt den geförderten Ausbau, verweist auf Subunternehmen. Technische Fragen zu Hausanschluss und Kabelverlegung bleiben unbeantwortet, da zuständiger Kollege nicht verfügbar ist.

      Fazit: Der Nutzer fühlt sich schlecht informiert, findet den Service unzuverlässig und weiß nicht, wie er mit dem Glasfaseranschluss weitermachen soll.

      --------

      Grundsätzlich beantworte ich dir mal 2 Fragen:

      1. Glasfaseranschluss ohne einen Anschluss zu beauftragen kann man sich eher von verabschieden
      2. Die Radien und erforderlichen Plätze sind überspitzt und eher für Mehrfamilienhäuser etc. Die Dose für einen Hausanschluss ist so groß wie ein Zigaretten Bigpack.
      Marius AD

      Glasfaseranschluss ohne einen Anschluss zu beauftragen kann man sich eher von verabschieden

      Das kann man so sehen. Das die Telekom das nicht gerne sieht, ist mir verständlich, nur ich stolpere halt über diesen Vermerk hier

      Kann ich einen Glasfaser Anschluss auch ohne Tarif buchen? Für größere Mehrfamilienhäuser, Gebiete mit gefördertem Glasfaser-Ausbau sowie in vielen Flutgebieten können Sie die Glasfaser-Technik für Ihre Immobilie auch ohne Glasfaser-Tarif beauftragen. Voraussetzung ist, dass Ihre Adresse bereits mit Glasfaser ausgebaut oder für den Ausbau geplant ist. Nutzen können Sie den Glasfaser-Anschluss allerdings erst, wenn Sie einen entsprechenden Glasfaser-Tarif gebucht haben.

      Und das ist aus der aktuellen Telekom Webseite. Hier wird in einer NRW Stadt mit einer 1/4 Mio. Einwohner ein ganzer Stadtbezirk von Telekom 'vereinnahmt' in Stadtgröße.   Das Land NRW, die NRW Bank und die Stadt selbst rühren die Werbetrommel. Weil man sich so freut oder vielleich weil da ein Teil unseres Geldes mit drin steckt?  Ich schenke mir hier mal die entsprechenden Links.

      Vielleicht hierzu noch der Link

      https://mga-content.online-buerger-service.de/images/09374163/Breitbandausbau/163_Anleitung_Beantragung_kostenloser_Glasfaser-Anschluss.pdf 

      Stand 12/2024 -  Der Punkt 'Hausanschluß ohne Tarif' einfach raus genommen.  Klasse!

      So schnell gebe ich nicht auf ;-)

      Gruß KH

      0

      Unlogged in user

      from

    • 17 days ago

      Ich habe nach „wollte mit Ehefrau gerade das Haus verlassen“ aufgehört zu lesen. 

      0

    • 17 days ago

      Hallo @Karl-Heinz K. .

      Zu 1. Richtig erkannt, das sind meist Mitarbeiter der Firma Ranger. Die bekommen ihr Geld, fürs Verkaufen, nicht für Beratung, schon gar keine technische.

      Das gleiche, nur nicht ganz si schlimm, gilt auch für den Shop und da gibt es auch Unterschiede. 

      zu 2. Das ist die Glasfaserhotline. Die sand eigentlich ganz fit.

      Einen Hausanschluss only gibt es nur noch in seltenen Fällen. Im Glasfaserportal sollte das erkennbar sein.

      zu 3. Die Masse sind nicht in Stein gemeiselt. Wenn dein Keller halt nur 1,5m hoch ist, dann ist das halt so. Nur deshalb wird sich die Telekom nicht weigern, einen Hausanschluss ( OneBox oder Gf-AP genannt) zu setzten. Die 55cm sind bei einem Einfamilienhaus großzügig angegeben. Bei einem Wohnblock wäre es sehr knapp.

      Ein bisschen Platz brachen der Gf-AP und die Kabel halt.

      Als Biegeradius wird gerne eine 2-Euro-Münze genommen. Die Faser ist aber nicht so empfindlich, nur geknickt sollte sie nicht werden.

      Die Speedpipe hat einen größeren Radius, aber in der Regel nur einen Bogen durch den Hausstich in den Gf-AP.

      Deine Fritzbox kannst du in der Regel weiter betreiben, wenn du ein externes Gf-Modem davor setzt. Musst sie nur vom internen DSL-Modem auf externes Modem umkonfigurieren.

      Hast du sonst konkrete Fragen?

      9

      from

      15 days ago

      falk2010

      Mit ist noch immer nicht klar, was überhaupt Dein Anliegen ist?

      Karl-Heinz K.

      und der Technik bleibt dann so lange vor Ort. 

      Karl-Heinz K.

      und der Technik bleibt dann so lange vor Ort. 

      Unsinn, das ist nicht seien Aufgabe.

      Du nutzt den Link, und danach geht entweder GF oder DSL läuft weiter.

      Mit ist noch immer nicht klar, was überhaupt Dein Anliegen ist?

      falk2010

      Mit ist noch immer nicht klar, was überhaupt Dein Anliegen ist

      Karl-Heinz K.

      Patti Müller

      Nachdem die Glasfaserdose (Gf-TA) vom Techniker inventarisiert wurde, also die Glasfaser-ID und QR-Code aufgeklebt hat, erhälst du normalerweise innerhalb einer halben Stunde den Einrichtungslink. Vorausgesetzt die Tarifbuchung ist korrekt durchgelaufen.

      Dann kannst du dein GF-Modem anschließen. Den Einrichtungsprozeß mit mobilen Daten durchführen. 

      Sobald das Modem vom System erkannt wurde, wird das DSL-Signal deaktiviert

      Patti Müller

      Nachdem die Glasfaserdose (Gf-TA) vom Techniker inventarisiert wurde, also die Glasfaser-ID und QR-Code aufgeklebt hat, erhälst du normalerweise innerhalb einer halben Stunde den Einrichtungslink. Vorausgesetzt die Tarifbuchung ist korrekt durchgelaufen.

      Dann kannst du dein GF-Modem anschließen. Den Einrichtungsprozeß mit mobilen Daten durchführen. 

      Sobald das Modem vom System erkannt wurde, wird das DSL-Signal deaktiviert

      Patti Müller

      Nachdem die Glasfaserdose (Gf-TA) vom Techniker inventarisiert wurde, also die Glasfaser-ID und QR-Code aufgeklebt hat, erhälst du normalerweise innerhalb einer halben Stunde den Einrichtungslink. Vorausgesetzt die Tarifbuchung ist korrekt durchgelaufen.

      Dann kannst du dein GF-Modem anschließen. Den Einrichtungsprozeß mit mobilen Daten durchführen. 

      Sobald das Modem vom System erkannt wurde, wird das DSL-Signal deaktiviert

      und der Technik bleibt dann so lange vor Ort.  Hatte vor ca. 1 Jahr bei einem Totalausfall einer brandneuen Heizungsanlage eine ähnliche Situation. Der Mann (Werkskundendienst) hat die Zentralelektronik gewechselt, als die Umwälzpumpen dann immer noch nicht liefen, hab ich ihn darauf hingewiesen. Antwort: 'Nicht meine Aufgabe' und war weg, bevor man bis 3 zählen konnte.

      Patti Müller

      Wenn du sicher gehen willst, habe eine Backup-Lösung in der Hinterhand.

      Patti Müller

      Wenn du sicher gehen willst, habe eine Backup-Lösung in der Hinterhand.

      Da denke ich auch drüber nach. Ein schöner flatrate Smartphone Vertrag mit der Telekom oder LTR ....

      Doppelhaushälfte, Nachbarin 89, da kann ich nicht 'mal eben' ins Netz.

      Patti Müller 

      Nachdem die Glasfaserdose (Gf-TA) vom Techniker inventarisiert wurde, also die Glasfaser-ID und QR-Code aufgeklebt hat, erhälst du normalerweise innerhalb einer halben Stunde den Einrichtungslink. Vorausgesetzt die Tarifbuchung ist korrekt durchgelaufen.

      Dann kannst du dein GF-Modem anschließen. Den Einrichtungsprozeß mit mobilen Daten durchführen. 

      Sobald das Modem vom System erkannt wurde, wird das DSL-Signal deaktiviert

      Ich denke, DAS ist eindeutig.  DSL weg, Modem erkannt. Aber das heißt noch lange nicht, dass das Internet + DECT Telefonie läuft. Und was dann? Ist dann eine ziemlich bescheidene Situation, könnte ich mir vorstellen. 

      Patti Müller schreibt dazu ja noch 

      Wenn du sicher gehen willst, habe eine Backup-Lösung in der Hinterhand.

      0

      from

      15 days ago

      Karl-Heinz K.

      Ich denke, DAS ist eindeutig.  DSL weg, Modem erkannt. Aber das heißt noch lange nicht, dass das Internet + DECT Telefonie läuft

      falk2010

      Mit ist noch immer nicht klar, was überhaupt Dein Anliegen ist?

      falk2010

      Mit ist noch immer nicht klar, was überhaupt Dein Anliegen ist

      Karl-Heinz K.

      Patti Müller

      Nachdem die Glasfaserdose (Gf-TA) vom Techniker inventarisiert wurde, also die Glasfaser-ID und QR-Code aufgeklebt hat, erhälst du normalerweise innerhalb einer halben Stunde den Einrichtungslink. Vorausgesetzt die Tarifbuchung ist korrekt durchgelaufen.

      Dann kannst du dein GF-Modem anschließen. Den Einrichtungsprozeß mit mobilen Daten durchführen. 

      Sobald das Modem vom System erkannt wurde, wird das DSL-Signal deaktiviert

      Karl-Heinz K.

      Patti Müller

      Nachdem die Glasfaserdose (Gf-TA) vom Techniker inventarisiert wurde, also die Glasfaser-ID und QR-Code aufgeklebt hat, erhälst du normalerweise innerhalb einer halben Stunde den Einrichtungslink. Vorausgesetzt die Tarifbuchung ist korrekt durchgelaufen.

      Dann kannst du dein GF-Modem anschließen. Den Einrichtungsprozeß mit mobilen Daten durchführen. 

      Sobald das Modem vom System erkannt wurde, wird das DSL-Signal deaktiviert

      Wenn du sicher gehen willst, habe eine Backup-Lösung in der Hinterhand.

      Ich denke, DAS ist eindeutig.  DSL weg, Modem erkannt. Aber das heißt noch lange nicht, dass das Internet + DECT Telefonie läuft. Und was dann? Ist dann eine ziemlich bescheidene Situation, könnte ich mir vorstellen.

      Karl-Heinz K.

      Ich denke, DAS ist eindeutig.  DSL weg, Modem erkannt. Aber das heißt noch lange nicht, dass das Internet + DECT Telefonie läuft

      Also hast Du nun Gf und das ist gestört?  @Karl-Heinz K. 

      Dann melde eine Störung.

      0

      from

      15 days ago

      Karl-Heinz K.

      Ich denke, DAS ist eindeutig.  DSL weg, Modem erkannt. Aber das heißt noch lange nicht, dass das Internet + DECT Telefonie läuft. Und was dann? Ist dann eine ziemlich bescheidene Situation, könnte ich mir vorstellen. 

      falk2010

      Mit ist noch immer nicht klar, was überhaupt Dein Anliegen ist?

      falk2010

      Mit ist noch immer nicht klar, was überhaupt Dein Anliegen ist

      Karl-Heinz K.

      Patti Müller

      Nachdem die Glasfaserdose (Gf-TA) vom Techniker inventarisiert wurde, also die Glasfaser-ID und QR-Code aufgeklebt hat, erhälst du normalerweise innerhalb einer halben Stunde den Einrichtungslink. Vorausgesetzt die Tarifbuchung ist korrekt durchgelaufen.

      Dann kannst du dein GF-Modem anschließen. Den Einrichtungsprozeß mit mobilen Daten durchführen. 

      Sobald das Modem vom System erkannt wurde, wird das DSL-Signal deaktiviert

      Patti Müller 

      Nachdem die Glasfaserdose (Gf-TA) vom Techniker inventarisiert wurde, also die Glasfaser-ID und QR-Code aufgeklebt hat, erhälst du normalerweise innerhalb einer halben Stunde den Einrichtungslink. Vorausgesetzt die Tarifbuchung ist korrekt durchgelaufen.

      Dann kannst du dein GF-Modem anschließen. Den Einrichtungsprozeß mit mobilen Daten durchführen. 

      Sobald das Modem vom System erkannt wurde, wird das DSL-Signal deaktiviert

      Ich denke, DAS ist eindeutig.  DSL weg, Modem erkannt. Aber das heißt noch lange nicht, dass das Internet + DECT Telefonie läuft. Und was dann? Ist dann eine ziemlich bescheidene Situation, könnte ich mir vorstellen. 

      Patti Müller schreibt dazu ja noch 

      Wenn du sicher gehen willst, habe eine Backup-Lösung in der Hinterhand.

      Karl-Heinz K.

      Ich denke, DAS ist eindeutig.  DSL weg, Modem erkannt. Aber das heißt noch lange nicht, dass das Internet + DECT Telefonie läuft. Und was dann? Ist dann eine ziemlich bescheidene Situation, könnte ich mir vorstellen. 

      Kommt jemand kostenpflichtig und bringt das in Ordnung.

      Karl-Heinz K.

      Wenn du sicher gehen willst, habe eine Backup-Lösung in der Hinterhand.

      falk2010

      Mit ist noch immer nicht klar, was überhaupt Dein Anliegen ist?

      falk2010

      Mit ist noch immer nicht klar, was überhaupt Dein Anliegen ist

      Karl-Heinz K.

      Patti Müller

      Nachdem die Glasfaserdose (Gf-TA) vom Techniker inventarisiert wurde, also die Glasfaser-ID und QR-Code aufgeklebt hat, erhälst du normalerweise innerhalb einer halben Stunde den Einrichtungslink. Vorausgesetzt die Tarifbuchung ist korrekt durchgelaufen.

      Dann kannst du dein GF-Modem anschließen. Den Einrichtungsprozeß mit mobilen Daten durchführen. 

      Sobald das Modem vom System erkannt wurde, wird das DSL-Signal deaktiviert

      Patti Müller 

      Nachdem die Glasfaserdose (Gf-TA) vom Techniker inventarisiert wurde, also die Glasfaser-ID und QR-Code aufgeklebt hat, erhälst du normalerweise innerhalb einer halben Stunde den Einrichtungslink. Vorausgesetzt die Tarifbuchung ist korrekt durchgelaufen.

      Dann kannst du dein GF-Modem anschließen. Den Einrichtungsprozeß mit mobilen Daten durchführen. 

      Sobald das Modem vom System erkannt wurde, wird das DSL-Signal deaktiviert

      Ich denke, DAS ist eindeutig.  DSL weg, Modem erkannt. Aber das heißt noch lange nicht, dass das Internet + DECT Telefonie läuft. Und was dann? Ist dann eine ziemlich bescheidene Situation, könnte ich mir vorstellen. 

      Patti Müller schreibt dazu ja noch 

      Wenn du sicher gehen willst, habe eine Backup-Lösung in der Hinterhand.

      Karl-Heinz K.

      Wenn du sicher gehen willst, habe eine Backup-Lösung in der Hinterhand.

      Eben, was spricht dagegen?

      Was schwebt dir denn vor wie es laufen sollte?

      Du kannst doch genau diese Inbetriebnahme buchen.

      Unlogged in user

      from

    • 17 days ago

      Hier vielleicht die Kurze Variante. 

      Einfach die Umstellung beantragen/bestellen.

      Ob irgendwelche anschlusskosten oder so wird ja dann in der Auftragsbestätigung mitgeteilt. Wenn dir da dann irgendwas nicht passt hast du ja 14 Tage Wiederspruch.  

      Bevor dan  was angefangen wird ist normalerweise noch ein Besichtigungstermin vorort am und im Gebäude wo dann mit dem Eigentümer besprochen wird wo und wie die Glasfaser ins Haus kommt und wo dann die Anschlüsse montiert werden. Dann geht es auch noch darum wie die Verkabelung im  Haus ist. Wenn dein Router bisher schon in der Nähe der Stelle war wo die Glasfaser ins Haus kommt sollte es kein zusätzlicher Aufwand sein. Ansonsten müsstest du im Nachgang die Leitungswege vorbereiten damit sie einen Glasfaser Anschluss an der Gewünschten Stelle im Haus montieren können.

      Fals sie keinen Glasfaser Anschluss ins Haus machen können würde es halt wieder wie Vorher über DSL weiterlaufen. 

      Der alte Vertrag läuft ja weiter bis zu dem Zeitpunkt wo der Glasfaseranschluss in Betrieb genommen wird.

      Und ja jenachdem was für eine Fritzbox du hast kannst du diese in Verbindung mit dem Glasfaser Modem weiternutzen. Modem würde dan über Netzwerkkabel mit dem Router verbunden.

      Aber du kannst natürlich auch umstellen auf einen entsprechenden Glasfaser Router vorallem wenn der Platz eng ist.

      Ob es ein geförderter Ausbau ist oder ein normaler Ausbau ist kann dir im ersten Moment mal egal sein solange du zum Ausbaugebiet gehörst und du nichts zahlen musst für den Hausanschluss.

      Ach ja und dan kann es unter Umständen auch noch  eine Weile dauern bis alles in Betrieb geht.

      0

      9

      from

      16 days ago

      eytec

      Bei mir, Zweifamilienhaus. War der Besichtigungstermin schon aber es ist noch nichts im Haus gemacht worden, auch noch kein Hausstich.

      Patti Müller

      Eine Auskundung gibt es erst ab 3 Wohneinheiten. Und so wie ich es mitbekommen habe, ist dann der GF-AP bereits montiert.

      Patti Müller

      Eine Auskundung gibt es erst ab 3 Wohneinheiten. Und so wie ich es mitbekommen habe, ist dann der GF-AP bereits montiert.

      Bei mir, Zweifamilienhaus. War der Besichtigungstermin schon aber es ist noch nichts im Haus gemacht worden, auch noch kein Hausstich.

      eytec

      Bei mir, Zweifamilienhaus. War der Besichtigungstermin schon aber es ist noch nichts im Haus gemacht worden, auch noch kein Hausstich.

      Sorry für die Verwirrung. Bei mir fehlte ein "manchmal".

      Ich meinte, dass es passieren kann, dass der Hausstich bereits erledigt ist, bevor die Auskundung stattfindet. Es aber nicht die Regel ist.

      Es kommt durchaus auch vor, dass Ein- und Zweifamilienhäuser ausgekundet werden, auch hier, die Regel ist es nicht.

      from

      16 days ago

      Patti Müller

      Eine Auskundung gibt es erst ab 3 Wohneinheiten. Und so wie ich es mitbekommen habe, ist dann der GF-AP bereits montiert.

      eytec

      Gibt es bei Einfamilienhaus keinen Termin wo jemand ins Haus kommt um Abzuklären wo es ins Haus kommt ?

      Eine Auskundung gibt es erst ab 3 Wohneinheiten. Und so wie ich es mitbekommen habe, ist dann der GF-AP bereits montiert.

      Patti Müller

      Eine Auskundung gibt es erst ab 3 Wohneinheiten. Und so wie ich es mitbekommen habe, ist dann der GF-AP bereits montiert.

      @Patti Müller 

      Nicht mehr.

      Denn im Protokoll muss der Hausbesitzer der NE4 zustimmen. 

      Macht der Hausbesitzer das nicht, gibt es keinen wirtschaftlichen Grund für die Telekom die NE3 zu bauen. 

      from

      16 days ago

      Hubert Eder

      @Patti Müller 

      Nicht mehr.

      Denn im Protokoll muss der Hausbesitzer der NE4 zustimmen. 

      Macht der Hausbesitzer das nicht, gibt es keinen wirtschaftlichen Grund für die Telekom die NE3 zu bauen. 

      Patti Müller

      Eine Auskundung gibt es erst ab 3 Wohneinheiten. Und so wie ich es mitbekommen habe, ist dann der GF-AP bereits montiert.

      Patti Müller

      Eine Auskundung gibt es erst ab 3 Wohneinheiten. Und so wie ich es mitbekommen habe, ist dann der GF-AP bereits montiert.

      @Patti Müller 

      Nicht mehr.

      Denn im Protokoll muss der Hausbesitzer der NE4 zustimmen. 

      Macht der Hausbesitzer das nicht, gibt es keinen wirtschaftlichen Grund für die Telekom die NE3 zu bauen. 

      Hubert Eder

      @Patti Müller 

      Nicht mehr.

      Denn im Protokoll muss der Hausbesitzer der NE4 zustimmen. 

      Macht der Hausbesitzer das nicht, gibt es keinen wirtschaftlichen Grund für die Telekom die NE3 zu bauen. 

      Hab es später weiter unten korrigiert, ist dir wahrscheinlich nicht aufgefallen.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 16 days ago

      Karl-Heinz K.

      (andere Ausdrücke für diese Klientel schenke ich mir besser) e

      1. Akt

      Die Malaise fing letzten Donnerstag abends an. 18:30 - Wollte gerade mit meiner Ehefrau unser Haus verlassen. Es klingelte an der Haustür. Ein junger Mann mit den Insignien der Telekom (Umhänger Telekom, Tablet) legte umgehend los. Umrüstung wird durchgeführt in diesem Bezirk, das Internet ist dann schneller, besser und auch kostenfrei. Welche Datennutzung haben sie?

      An dem Punkt wurde ich stutzig. Ich bin seit Jahrzehnten bei der Telekom und diese Daten sollten wohl vorliegen. Wen schickt man da am frühen Abend an die Haustüren?

      Habe inzwischen erfahren, dass dazu von der Telekom 'Subunternehmen' (andere Ausdrücke für diese Klientel schenke ich mir besser) engagiert werden. Auf meine Frage, wo ich denn zu dem Ganzen irgendwelche Informationen erhalten könne, wurde von diesem Menschen auf ein Fahrzeug der Telekom verwiesen, dass aktuell 300 m entfernt auf einem Parkplatz stehe und wo vor Ort die lokale Bevölkerung fundierte Informationen erhalten könne.

      Nachdem der Mann gegangen war (~5 min), hab ich mich auf mein Fahrrad geschwungen und bin zu diesem Parkplatz gefahren. Keine Telekom in Sicht, na ja, ist ja schon Abend.

      Am Freitag gegen 13:00 nochmals dorthin und ebenso wenig ist ein Telekom Fahrzeug zu entdecken. Auf dem Rückweg sehen ich den Telekom 'Mitarbeiter' mit einem 2. 'Kollegen' bei der 'Arbeit'. Angesprochen auf das anscheinend nicht vorhandene mobile Infocenter erhalte ich die etwas barsche Antwort 'Dann schauen sie bei google nach!'

      Warum bitte, erfolgt die Information der langjährigen Telekom Kunden nicht durch briefliche Mitteilung oder durch eine Email? Meine T-Online Adresse liegt doch vor.

      2. Akt

      Ist ja erst Mittags und ich habe mich auf die Suche im Netz gemacht. DSL funktioniert und mein AVM Equipment funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk. Zuerst das hier, ein ganzer Stadtbezirk ist Ausbaugebiet.

      https://www.moenchengladbach.de/de/aktuell-aktiv/newsroom/telekom-baut-glasfaserversorgung-in-moenchengladbach-aus

      Dann hier

      https://glasfaser.telekom.de/ausbau/checkout/availability-check

      OK, meine Adresse wird wohl auch angeschlossen. Also einfach mal die einzelnen Positionen auf der Webseite durch gehen.

      Und bei eventuellen Fragen steht dort ja groß und breit: 'Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice kostenfrei unter 0800 2266100' Ich stolpere schon zu Anfang bei den Abfragen, ist der Wechsel bei mir hier überhaupt machbar und wenn ja, wie?

      Aber ohne markieren geht es nicht weiter. Es kommt

      Meine Möglichkeiten als Telekom Internet-Kunde 

         Aktuellen Internet-Vertrag ändern

         Zusätzlicher Glasfaser-Vertrag

         Umziehen und Glasfaser bestellen

      Dann

      MagentaTV und Glasfaser-Tarif. 

      Etwas anklicken und weiter.

      Aber halt, dort treffe ich auch auf eine etwas versteckte und kleingedruckte Info zu

      Kann ich einen Glasfaser Anschluss auch ohne Tarif buchen? Für größere Mehrfamilienhäuser, Gebiete mit gefördertem Glasfaser-Ausbau sowie in vielen Flutgebieten können Sie die Glasfaser-Technik für Ihre Immobilie auch ohne Glasfaser-Tarif beauftragen. Voraussetzung ist, dass Ihre Adresse bereits mit Glasfaser ausgebaut oder für den Ausbau geplant ist. Nutzen können Sie den Glasfaser-Anschluss allerdings erst, wenn Sie einen entsprechenden Glasfaser-Tarif gebucht haben.

      Ist das hier nun ein Gebiet mit gefördertem Glasfaser Ausbau? Aber einfach mal weiter,

      'Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice kostenfrei unter 0800 2266100'

      Weiter mit Geräten. Wenn das akut werden sollte, wird der AVM Router gegen einen AVM Router, der Glasfaser tauglich ist, gewechselt. Bei dem 1A Service von AVM kein Problem.

      Danach meine Daten und die Eigentümer Daten und dann .... soll ich zahlungspflichtig bestellen!?

      Das geht mir etwas zu schnell! Also 0800 2266100

      Habe gegen 16:00 mit meinen Versuchen begonnen, dort durch zu kommen. 6 Endziffern IBAN und Teilnehmernummer bereit gelegt. 1. Versuch. Nach 14 min in Warteschleife meldet sich eine Damen mit Namen und husch, ist die Leitung weg.

      2. Versuch. Nach 12 min ein Herr, ich gebe die beiden Ziffernkombinationen durch, bin verifiziert und husch, auch diese Verbindung ist tot.

      3. Versuch. Diesmal um Rückruf gebeten. Ich warte ~2 Stunden und es meldet sich ein Mitarbeiter. Ich verifiziere mich, schildere meine Anliegen und wie es zu einer Beantwortung kommen soll, wird auch diese Leitung (eine 089 Nummer über 0800 2266100) abgebrochen.

      Ich gebe mit den Versuchen '0800 2266100' erst mal auf und buche per Internet einen Termin in einer lokalen Telekom Außenstelle im Stadtzentrum.

      Erhalte mehrere Mails mit

      ... vielen Dank für das Interesse an unserem Service. Hiermit bestätigen wir die folgende Terminbuchung: Ihr Termin 09.08.2025 um 11:45 Uhr Ihr Anliegen Diverse technische Fragen zu Umstieg auf Glasfaseranschluss im Stadtteil Hardterbroich-Pesch.

      und

      .... ihrem Termin wurde ein(e) Berater(in) zugewiesen:

      Und damit zum nächsten Akt.
      3. Akt
      Der 9.8., bin zum Termin dort. Warte 20 min und ein Mitarbeiter nimmt sich meiner an. Meine erste Frage, ist der Ausbau meines Stadtbezirks ein 'geförderter Glasfaser-Ausbau', der Mitarbeiter bejaht. Dann zu meinem Frust bezüglich des Hausbesuchs. der Mitarbeiter verweist auf Fremdunternehmen im Auftrag der Telekom. Was die technischen Fragen betrifft, ich habe versucht, mich etwas einzulesen. Fange mit dem Hausanschluss an.
      Seite 5. Beachten Sie bitte auch die Mindestabstände in der Zeichnung Die Mindestabstände sind z. B. für die Montage und den Biegeradius der Kabel erforderlich.
      Das (.... freie Fläche von 55 cm Quadrat plus Mindestwandabstand von 30 cm, dazu in einer Höhe von 160 cm) ist hier nicht gegeben, das Haus ist 37 Jahre alt. Dazu müsste ich neu bauen. Nebenbei, an anderen Stellen der Telekom tauchen min. Biegeradien von 7 bzw. 30 mm für Glasfaserkabel auf. Was soll das bitte? 
      Der Telekom Mitarbeiter verweist darauf, dass er zu technischen Fragen nichts sagen kann und verweist auf einen anderen Mitarbeiter, der seit meinem Eintreffen um 11:45 in einem wohl längeren Gespräch ist und geht in die Mittagspause. Ich warte noch weiter 20 min vergeblich. Dann gehe ohne irgendwelche Antworten zu meinen technischen Fragestellungen erhalten zu haben. Soviel zu meinem aktuellen 'Telekom Service Erlebnis'.
      Im Moment weiß ich nicht weiter ..... 
      Karl-Heinz K.

      (andere Ausdrücke für diese Klientel schenke ich mir besser) 

      Das sind Klinkenputzer. Und denen verpasst man einen gepflegten Tritt in den verlängerten Rücken und jagt sie vom Grundstück. Denn die wollen dir kein besseres und kostenloses Internet schenken, die wollen nur eines: Eine Unterschrift von dir, damit sie Provision kassieren.

      0

      4

      from

      16 days ago

      Bergfreund_1

      Das sind Klinkenputzer. Und denen verpasst man einen gepflegten Tritt in den verlängerten Rücken und jagt sie vom Grundstück. Denn die wollen dir kein besseres und kostenloses Internet schenken, die wollen nur eines: Eine Unterschrift von dir, damit sie Provision kassieren.

      Karl-Heinz K.

      (andere Ausdrücke für diese Klientel schenke ich mir besser) e

      Karl-Heinz K.

      (andere Ausdrücke für diese Klientel schenke ich mir besser) 

      Das sind Klinkenputzer. Und denen verpasst man einen gepflegten Tritt in den verlängerten Rücken und jagt sie vom Grundstück. Denn die wollen dir kein besseres und kostenloses Internet schenken, die wollen nur eines: Eine Unterschrift von dir, damit sie Provision kassieren.

      Bergfreund_1

      Das sind Klinkenputzer. Und denen verpasst man einen gepflegten Tritt in den verlängerten Rücken und jagt sie vom Grundstück. Denn die wollen dir kein besseres und kostenloses Internet schenken, die wollen nur eines: Eine Unterschrift von dir, damit sie Provision kassieren.

      @Bergfreund_1 

      Du arbeitest vermutlich ehrenamtlich ohne Bezahlung.

       

      Tatsache ist, dass nicht alle Rangerleute gute Arbeit verrichten - ob der Prozentsatz übler ist als in anderen Unternehmen kann ich nicht sagen.

      Tatsache ist aber auch, dass man den Glasfaserausbau gepflegt in die Tonne treten kann ohne solche Leute. Weil viel zu wenig Aufträge zusammenkommen. Es gibt eine geringe Minderheit, die Glasfaser will und herumschreit weil das so lange dauert. Der Großteil der Leute sagt sich heute noch "mein DSL-Anschluss reicht mir aus". Corona hat da zwar ein paar Leute wegen Home Office sensibilisiert, aber die überwiegende Mehrheit ist da zu träge um das selbst in Angriff zu nehmen.

      from

      16 days ago

      muc80337_2

      Du arbeitest vermutlich ehrenamtlich ohne Bezahlung.

      Bergfreund_1

      Das sind Klinkenputzer. Und denen verpasst man einen gepflegten Tritt in den verlängerten Rücken und jagt sie vom Grundstück. Denn die wollen dir kein besseres und kostenloses Internet schenken, die wollen nur eines: Eine Unterschrift von dir, damit sie Provision kassieren.

      Bergfreund_1

      Das sind Klinkenputzer. Und denen verpasst man einen gepflegten Tritt in den verlängerten Rücken und jagt sie vom Grundstück. Denn die wollen dir kein besseres und kostenloses Internet schenken, die wollen nur eines: Eine Unterschrift von dir, damit sie Provision kassieren.

      @Bergfreund_1 

      Du arbeitest vermutlich ehrenamtlich ohne Bezahlung.

       

      Tatsache ist, dass nicht alle Rangerleute gute Arbeit verrichten - ob der Prozentsatz übler ist als in anderen Unternehmen kann ich nicht sagen.

      Tatsache ist aber auch, dass man den Glasfaserausbau gepflegt in die Tonne treten kann ohne solche Leute. Weil viel zu wenig Aufträge zusammenkommen. Es gibt eine geringe Minderheit, die Glasfaser will und herumschreit weil das so lange dauert. Der Großteil der Leute sagt sich heute noch "mein DSL-Anschluss reicht mir aus". Corona hat da zwar ein paar Leute wegen Home Office sensibilisiert, aber die überwiegende Mehrheit ist da zu träge um das selbst in Angriff zu nehmen.

      muc80337_2

      Du arbeitest vermutlich ehrenamtlich ohne Bezahlung.

      Nein, aber ich kaufe grundsätzlich nichts an der Haustür. Und GF ist hier noch sowas wie Star Trek, es ist kein Ausbau vorgesehen. Wenn es denn mal soweit sein sollte, brauche ich keinen Klinkenputzer, um einen Vertrag abzuschließen.

      0

      from

      16 days ago

      Bergfreund_1

      brauche ich keinen Klinkenputzer

      muc80337_2

      Du arbeitest vermutlich ehrenamtlich ohne Bezahlung.

      muc80337_2

      Du arbeitest vermutlich ehrenamtlich ohne Bezahlung.

      Nein, aber ich kaufe grundsätzlich nichts an der Haustür. Und GF ist hier noch sowas wie Star Trek, es ist kein Ausbau vorgesehen. Wenn es denn mal soweit sein sollte, brauche ich keinen Klinkenputzer, um einen Vertrag abzuschließen.

      Bergfreund_1

      brauche ich keinen Klinkenputzer

      @Bergfreund_1 

      Du vielleicht nicht. Aber Du finanzierst auch nicht den deutschlandweiten Glasfaserausbau - der muss von einer großen Anzahl an Kunden finanziert werden, und viele davon erreicht man im fraglichen Erhebungs-Zeitfenster nur durch vor-Ort-Einsätze.

       

      Dass da gerne ein Upselling versucht wird begeistert mich genauso wenig wie wenn seitens eines Kunden direkt bei der Telekom angerufen wird wegen eines technischen Problems und der Agent dann versucht, einen schnelleren Tarif oder zusätzlich MagentaTV zuzubuchen.

       

      Ich habe übrigens ein Problem mit dem despektierlichen "Klinkenputzer". Ich habe grundsätzlich Respekt vor diesen Leuten, die garantiert tagsüber viele Herabsetzungen oder gar Beleidigungen erfahren. Aber ich habe sicher nicht Respekt vor jedem dieser Leute.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 16 days ago

      Karl-Heinz K.

      wird der AVM Router gegen einen AVM Router, der Glasfaser tauglich ist, gewechselt.

      1. Akt

      Die Malaise fing letzten Donnerstag abends an. 18:30 - Wollte gerade mit meiner Ehefrau unser Haus verlassen. Es klingelte an der Haustür. Ein junger Mann mit den Insignien der Telekom (Umhänger Telekom, Tablet) legte umgehend los. Umrüstung wird durchgeführt in diesem Bezirk, das Internet ist dann schneller, besser und auch kostenfrei. Welche Datennutzung haben sie?

      An dem Punkt wurde ich stutzig. Ich bin seit Jahrzehnten bei der Telekom und diese Daten sollten wohl vorliegen. Wen schickt man da am frühen Abend an die Haustüren?

      Habe inzwischen erfahren, dass dazu von der Telekom 'Subunternehmen' (andere Ausdrücke für diese Klientel schenke ich mir besser) engagiert werden. Auf meine Frage, wo ich denn zu dem Ganzen irgendwelche Informationen erhalten könne, wurde von diesem Menschen auf ein Fahrzeug der Telekom verwiesen, dass aktuell 300 m entfernt auf einem Parkplatz stehe und wo vor Ort die lokale Bevölkerung fundierte Informationen erhalten könne.

      Nachdem der Mann gegangen war (~5 min), hab ich mich auf mein Fahrrad geschwungen und bin zu diesem Parkplatz gefahren. Keine Telekom in Sicht, na ja, ist ja schon Abend.

      Am Freitag gegen 13:00 nochmals dorthin und ebenso wenig ist ein Telekom Fahrzeug zu entdecken. Auf dem Rückweg sehen ich den Telekom 'Mitarbeiter' mit einem 2. 'Kollegen' bei der 'Arbeit'. Angesprochen auf das anscheinend nicht vorhandene mobile Infocenter erhalte ich die etwas barsche Antwort 'Dann schauen sie bei google nach!'

      Warum bitte, erfolgt die Information der langjährigen Telekom Kunden nicht durch briefliche Mitteilung oder durch eine Email? Meine T-Online Adresse liegt doch vor.

      2. Akt

      Ist ja erst Mittags und ich habe mich auf die Suche im Netz gemacht. DSL funktioniert und mein AVM Equipment funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk. Zuerst das hier, ein ganzer Stadtbezirk ist Ausbaugebiet.

      https://www.moenchengladbach.de/de/aktuell-aktiv/newsroom/telekom-baut-glasfaserversorgung-in-moenchengladbach-aus

      Dann hier

      https://glasfaser.telekom.de/ausbau/checkout/availability-check

      OK, meine Adresse wird wohl auch angeschlossen. Also einfach mal die einzelnen Positionen auf der Webseite durch gehen.

      Und bei eventuellen Fragen steht dort ja groß und breit: 'Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice kostenfrei unter 0800 2266100' Ich stolpere schon zu Anfang bei den Abfragen, ist der Wechsel bei mir hier überhaupt machbar und wenn ja, wie?

      Aber ohne markieren geht es nicht weiter. Es kommt

      Meine Möglichkeiten als Telekom Internet-Kunde 

         Aktuellen Internet-Vertrag ändern

         Zusätzlicher Glasfaser-Vertrag

         Umziehen und Glasfaser bestellen

      Dann

      MagentaTV und Glasfaser-Tarif. 

      Etwas anklicken und weiter.

      Aber halt, dort treffe ich auch auf eine etwas versteckte und kleingedruckte Info zu

      Kann ich einen Glasfaser Anschluss auch ohne Tarif buchen? Für größere Mehrfamilienhäuser, Gebiete mit gefördertem Glasfaser-Ausbau sowie in vielen Flutgebieten können Sie die Glasfaser-Technik für Ihre Immobilie auch ohne Glasfaser-Tarif beauftragen. Voraussetzung ist, dass Ihre Adresse bereits mit Glasfaser ausgebaut oder für den Ausbau geplant ist. Nutzen können Sie den Glasfaser-Anschluss allerdings erst, wenn Sie einen entsprechenden Glasfaser-Tarif gebucht haben.

      Ist das hier nun ein Gebiet mit gefördertem Glasfaser Ausbau? Aber einfach mal weiter,

      'Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice kostenfrei unter 0800 2266100'

      Weiter mit Geräten. Wenn das akut werden sollte, wird der AVM Router gegen einen AVM Router, der Glasfaser tauglich ist, gewechselt. Bei dem 1A Service von AVM kein Problem.

      Danach meine Daten und die Eigentümer Daten und dann .... soll ich zahlungspflichtig bestellen!?

      Das geht mir etwas zu schnell! Also 0800 2266100

      Habe gegen 16:00 mit meinen Versuchen begonnen, dort durch zu kommen. 6 Endziffern IBAN und Teilnehmernummer bereit gelegt. 1. Versuch. Nach 14 min in Warteschleife meldet sich eine Damen mit Namen und husch, ist die Leitung weg.

      2. Versuch. Nach 12 min ein Herr, ich gebe die beiden Ziffernkombinationen durch, bin verifiziert und husch, auch diese Verbindung ist tot.

      3. Versuch. Diesmal um Rückruf gebeten. Ich warte ~2 Stunden und es meldet sich ein Mitarbeiter. Ich verifiziere mich, schildere meine Anliegen und wie es zu einer Beantwortung kommen soll, wird auch diese Leitung (eine 089 Nummer über 0800 2266100) abgebrochen.

      Ich gebe mit den Versuchen '0800 2266100' erst mal auf und buche per Internet einen Termin in einer lokalen Telekom Außenstelle im Stadtzentrum.

      Erhalte mehrere Mails mit

      ... vielen Dank für das Interesse an unserem Service. Hiermit bestätigen wir die folgende Terminbuchung: Ihr Termin 09.08.2025 um 11:45 Uhr Ihr Anliegen Diverse technische Fragen zu Umstieg auf Glasfaseranschluss im Stadtteil Hardterbroich-Pesch.

      und

      .... ihrem Termin wurde ein(e) Berater(in) zugewiesen:

      Und damit zum nächsten Akt.
      3. Akt
      Der 9.8., bin zum Termin dort. Warte 20 min und ein Mitarbeiter nimmt sich meiner an. Meine erste Frage, ist der Ausbau meines Stadtbezirks ein 'geförderter Glasfaser-Ausbau', der Mitarbeiter bejaht. Dann zu meinem Frust bezüglich des Hausbesuchs. der Mitarbeiter verweist auf Fremdunternehmen im Auftrag der Telekom. Was die technischen Fragen betrifft, ich habe versucht, mich etwas einzulesen. Fange mit dem Hausanschluss an.
      Seite 5. Beachten Sie bitte auch die Mindestabstände in der Zeichnung Die Mindestabstände sind z. B. für die Montage und den Biegeradius der Kabel erforderlich.
      Das (.... freie Fläche von 55 cm Quadrat plus Mindestwandabstand von 30 cm, dazu in einer Höhe von 160 cm) ist hier nicht gegeben, das Haus ist 37 Jahre alt. Dazu müsste ich neu bauen. Nebenbei, an anderen Stellen der Telekom tauchen min. Biegeradien von 7 bzw. 30 mm für Glasfaserkabel auf. Was soll das bitte? 
      Der Telekom Mitarbeiter verweist darauf, dass er zu technischen Fragen nichts sagen kann und verweist auf einen anderen Mitarbeiter, der seit meinem Eintreffen um 11:45 in einem wohl längeren Gespräch ist und geht in die Mittagspause. Ich warte noch weiter 20 min vergeblich. Dann gehe ohne irgendwelche Antworten zu meinen technischen Fragestellungen erhalten zu haben. Soviel zu meinem aktuellen 'Telekom Service Erlebnis'.
      Im Moment weiß ich nicht weiter ..... 
      Karl-Heinz K.

      wird der AVM Router gegen einen AVM Router, der Glasfaser tauglich ist, gewechselt.

      Übrigens: Die Firma heißt jetzt  FRITZ! 

      2

      from

      16 days ago

      Bergfreund_1

      Übrigens: Die Firma heißt jetzt  FRITZ! 

      Karl-Heinz K.

      wird der AVM Router gegen einen AVM Router, der Glasfaser tauglich ist, gewechselt.

      Karl-Heinz K.

      wird der AVM Router gegen einen AVM Router, der Glasfaser tauglich ist, gewechselt.

      Übrigens: Die Firma heißt jetzt  FRITZ! 

      Bergfreund_1

      Übrigens: Die Firma heißt jetzt  FRITZ! 

      Ist mir bekannt. Bin zwar ein 'alter Sack' in Ruhestand, hab irgendwann vor vielen Jahren mal mit nem 14.4er Modem und Mausnet angefangen,  aber noch nicht ganz 'weggetreten'.

      Mein täglicher Blick bei 'heise' reicht da.  Nur was Namensgebungen (Straßennamen, Sachbezeichnungen usw.) betrifft, bin ich etwas konservative.  Den heutzutage gern verwendeten Begriff für mein Verhalten schenke ich mir hier besser.

      0

      from

      16 days ago

      Karl-Heinz K.

      hab irgendwann vor vielen Jahren mal mit nem 14.4er Modem und Mausnet angefangen

      Bergfreund_1

      Übrigens: Die Firma heißt jetzt  FRITZ! 

      Bergfreund_1

      Übrigens: Die Firma heißt jetzt  FRITZ! 

      Ist mir bekannt. Bin zwar ein 'alter Sack' in Ruhestand, hab irgendwann vor vielen Jahren mal mit nem 14.4er Modem und Mausnet angefangen,  aber noch nicht ganz 'weggetreten'.

      Mein täglicher Blick bei 'heise' reicht da.  Nur was Namensgebungen (Straßennamen, Sachbezeichnungen usw.) betrifft, bin ich etwas konservative.  Den heutzutage gern verwendeten Begriff für mein Verhalten schenke ich mir hier besser.

      Karl-Heinz K.

      hab irgendwann vor vielen Jahren mal mit nem 14.4er Modem und Mausnet angefangen

      Das war bereits High-Tech. Ich kenne noch die Akustikkoppler.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 16 days ago

      Karl-Heinz K.

      Warum bitte, erfolgt die Information der langjährigen Telekom Kunden nicht durch briefliche Mitteilung oder durch eine Email? Meine T-Online Adresse liegt doch vor.

      1. Akt

      Die Malaise fing letzten Donnerstag abends an. 18:30 - Wollte gerade mit meiner Ehefrau unser Haus verlassen. Es klingelte an der Haustür. Ein junger Mann mit den Insignien der Telekom (Umhänger Telekom, Tablet) legte umgehend los. Umrüstung wird durchgeführt in diesem Bezirk, das Internet ist dann schneller, besser und auch kostenfrei. Welche Datennutzung haben sie?

      An dem Punkt wurde ich stutzig. Ich bin seit Jahrzehnten bei der Telekom und diese Daten sollten wohl vorliegen. Wen schickt man da am frühen Abend an die Haustüren?

      Habe inzwischen erfahren, dass dazu von der Telekom 'Subunternehmen' (andere Ausdrücke für diese Klientel schenke ich mir besser) engagiert werden. Auf meine Frage, wo ich denn zu dem Ganzen irgendwelche Informationen erhalten könne, wurde von diesem Menschen auf ein Fahrzeug der Telekom verwiesen, dass aktuell 300 m entfernt auf einem Parkplatz stehe und wo vor Ort die lokale Bevölkerung fundierte Informationen erhalten könne.

      Nachdem der Mann gegangen war (~5 min), hab ich mich auf mein Fahrrad geschwungen und bin zu diesem Parkplatz gefahren. Keine Telekom in Sicht, na ja, ist ja schon Abend.

      Am Freitag gegen 13:00 nochmals dorthin und ebenso wenig ist ein Telekom Fahrzeug zu entdecken. Auf dem Rückweg sehen ich den Telekom 'Mitarbeiter' mit einem 2. 'Kollegen' bei der 'Arbeit'. Angesprochen auf das anscheinend nicht vorhandene mobile Infocenter erhalte ich die etwas barsche Antwort 'Dann schauen sie bei google nach!'

      Warum bitte, erfolgt die Information der langjährigen Telekom Kunden nicht durch briefliche Mitteilung oder durch eine Email? Meine T-Online Adresse liegt doch vor.

      2. Akt

      Ist ja erst Mittags und ich habe mich auf die Suche im Netz gemacht. DSL funktioniert und mein AVM Equipment funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk. Zuerst das hier, ein ganzer Stadtbezirk ist Ausbaugebiet.

      https://www.moenchengladbach.de/de/aktuell-aktiv/newsroom/telekom-baut-glasfaserversorgung-in-moenchengladbach-aus

      Dann hier

      https://glasfaser.telekom.de/ausbau/checkout/availability-check

      OK, meine Adresse wird wohl auch angeschlossen. Also einfach mal die einzelnen Positionen auf der Webseite durch gehen.

      Und bei eventuellen Fragen steht dort ja groß und breit: 'Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice kostenfrei unter 0800 2266100' Ich stolpere schon zu Anfang bei den Abfragen, ist der Wechsel bei mir hier überhaupt machbar und wenn ja, wie?

      Aber ohne markieren geht es nicht weiter. Es kommt

      Meine Möglichkeiten als Telekom Internet-Kunde 

         Aktuellen Internet-Vertrag ändern

         Zusätzlicher Glasfaser-Vertrag

         Umziehen und Glasfaser bestellen

      Dann

      MagentaTV und Glasfaser-Tarif. 

      Etwas anklicken und weiter.

      Aber halt, dort treffe ich auch auf eine etwas versteckte und kleingedruckte Info zu

      Kann ich einen Glasfaser Anschluss auch ohne Tarif buchen? Für größere Mehrfamilienhäuser, Gebiete mit gefördertem Glasfaser-Ausbau sowie in vielen Flutgebieten können Sie die Glasfaser-Technik für Ihre Immobilie auch ohne Glasfaser-Tarif beauftragen. Voraussetzung ist, dass Ihre Adresse bereits mit Glasfaser ausgebaut oder für den Ausbau geplant ist. Nutzen können Sie den Glasfaser-Anschluss allerdings erst, wenn Sie einen entsprechenden Glasfaser-Tarif gebucht haben.

      Ist das hier nun ein Gebiet mit gefördertem Glasfaser Ausbau? Aber einfach mal weiter,

      'Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice kostenfrei unter 0800 2266100'

      Weiter mit Geräten. Wenn das akut werden sollte, wird der AVM Router gegen einen AVM Router, der Glasfaser tauglich ist, gewechselt. Bei dem 1A Service von AVM kein Problem.

      Danach meine Daten und die Eigentümer Daten und dann .... soll ich zahlungspflichtig bestellen!?

      Das geht mir etwas zu schnell! Also 0800 2266100

      Habe gegen 16:00 mit meinen Versuchen begonnen, dort durch zu kommen. 6 Endziffern IBAN und Teilnehmernummer bereit gelegt. 1. Versuch. Nach 14 min in Warteschleife meldet sich eine Damen mit Namen und husch, ist die Leitung weg.

      2. Versuch. Nach 12 min ein Herr, ich gebe die beiden Ziffernkombinationen durch, bin verifiziert und husch, auch diese Verbindung ist tot.

      3. Versuch. Diesmal um Rückruf gebeten. Ich warte ~2 Stunden und es meldet sich ein Mitarbeiter. Ich verifiziere mich, schildere meine Anliegen und wie es zu einer Beantwortung kommen soll, wird auch diese Leitung (eine 089 Nummer über 0800 2266100) abgebrochen.

      Ich gebe mit den Versuchen '0800 2266100' erst mal auf und buche per Internet einen Termin in einer lokalen Telekom Außenstelle im Stadtzentrum.

      Erhalte mehrere Mails mit

      ... vielen Dank für das Interesse an unserem Service. Hiermit bestätigen wir die folgende Terminbuchung: Ihr Termin 09.08.2025 um 11:45 Uhr Ihr Anliegen Diverse technische Fragen zu Umstieg auf Glasfaseranschluss im Stadtteil Hardterbroich-Pesch.

      und

      .... ihrem Termin wurde ein(e) Berater(in) zugewiesen:

      Und damit zum nächsten Akt.
      3. Akt
      Der 9.8., bin zum Termin dort. Warte 20 min und ein Mitarbeiter nimmt sich meiner an. Meine erste Frage, ist der Ausbau meines Stadtbezirks ein 'geförderter Glasfaser-Ausbau', der Mitarbeiter bejaht. Dann zu meinem Frust bezüglich des Hausbesuchs. der Mitarbeiter verweist auf Fremdunternehmen im Auftrag der Telekom. Was die technischen Fragen betrifft, ich habe versucht, mich etwas einzulesen. Fange mit dem Hausanschluss an.
      Seite 5. Beachten Sie bitte auch die Mindestabstände in der Zeichnung Die Mindestabstände sind z. B. für die Montage und den Biegeradius der Kabel erforderlich.
      Das (.... freie Fläche von 55 cm Quadrat plus Mindestwandabstand von 30 cm, dazu in einer Höhe von 160 cm) ist hier nicht gegeben, das Haus ist 37 Jahre alt. Dazu müsste ich neu bauen. Nebenbei, an anderen Stellen der Telekom tauchen min. Biegeradien von 7 bzw. 30 mm für Glasfaserkabel auf. Was soll das bitte? 
      Der Telekom Mitarbeiter verweist darauf, dass er zu technischen Fragen nichts sagen kann und verweist auf einen anderen Mitarbeiter, der seit meinem Eintreffen um 11:45 in einem wohl längeren Gespräch ist und geht in die Mittagspause. Ich warte noch weiter 20 min vergeblich. Dann gehe ohne irgendwelche Antworten zu meinen technischen Fragestellungen erhalten zu haben. Soviel zu meinem aktuellen 'Telekom Service Erlebnis'.
      Im Moment weiß ich nicht weiter ..... 
      Karl-Heinz K.

      Warum bitte, erfolgt die Information der langjährigen Telekom Kunden nicht durch briefliche Mitteilung oder durch eine Email? Meine T-Online Adresse liegt doch vor.

      @Karl-Heinz K. 

      Das mag schon sein, dass alle Informationen der Telekom vorliegen. 

      Aber wurde der Telekom auch die Genehmigung erteilt, diese Daten für Werbung zu nutzen?

      Nicht einmal 30 % der Kunden haben dem Informationsservice der Telekom zugestimmt. Wie soll man diese Kunden sonst erreichen, wenn nicht durch den Direktvertrieb?

      18

      from

      15 days ago

      froeschi62

      Wenn Tarif gebucht, wird er den Anschluss nutzen und bezahlen, damit connected.

      falk2010

      ch kenne das nur von ftth-ausbaustufen.pdf

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/ftth-ausbaustufen.pdf 

      Diese Forumssoftware macht mich ganz kirre. Völlig unübersichtlich. Wenn Tarif gebucht, wird er den Anschluss nutzen und bezahlen, damit connected. So meinte ich das:-) Eher der Blick in die Zukunft:-)

      froeschi62

      Wenn Tarif gebucht, wird er den Anschluss nutzen und bezahlen, damit connected.

      Eben genau nicht, "connected" kann Wochen vorher sein und erst dann "activated"

      (Ist auch blöd, dass die Telekom das mal so mal so nennt) 

      0

      from

      15 days ago

      falk2010

      Eben genau nicht, "connected" kann Wochen vorher sein und erst dann "activated"

      (Ist auch blöd, dass die Telekom das mal so mal so nennt) 

      froeschi62

      Wenn Tarif gebucht, wird er den Anschluss nutzen und bezahlen, damit connected.

      froeschi62

      Wenn Tarif gebucht, wird er den Anschluss nutzen und bezahlen, damit connected.

      Eben genau nicht, "connected" kann Wochen vorher sein und erst dann "activated"

      (Ist auch blöd, dass die Telekom das mal so mal so nennt) 

      falk2010

      Eben genau nicht, "connected" kann Wochen vorher sein und erst dann "activated"

      (Ist auch blöd, dass die Telekom das mal so mal so nennt) 

      Ich habe sowieso Unsinn geschrieben, meinte statt connected natürlich activated.. Ein gebuchter Tarif endet letztendlich immer als activated und sollte so gezählt werden. Ok, jetzt könnten die Kritiker sagen, dass baulich oder genehmigungstechnisch  immer noch etwas dazwischen kommen könnte bis hin zur Stornierung. Aber die meisten Buchungen dürften tatsächlich so enden.

      0

      from

      15 days ago

      Hallo @Karl-Heinz K.,

       

      herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für deinen Beitrag. 😀

       

      Wie ich gesehen habe, wurdest du hier schon tatkräftig unterstützt. 

      Wir freuen uns auf deine Rückmeldung, damit wir dir gezielt weiterhelfen können.

       

      Viele Grüße

      Anja 

      0

      Unlogged in user

      from

    • 16 days ago

      Erstmal recht vielen Dank für die vielen Antworten.

      Soll ich jetzt hier mit einem Block antworten? Aber ich denke, es ist besser, ich setzte mich heute Abend hin und setze meine Antworten in dem jeweiligen post rein, wo ich glaube/meine, antworten zu können oder sollen.

      Muss mich erst mal an den Forenstil gewöhnen, sorry.

      Gruß KH 

      0

    • 16 days ago

      Karl-Heinz K.

      Warum bitte, erfolgt die Information der langjährigen Telekom Kunden nicht durch briefliche Mitteilung oder durch eine Email?

      1. Akt

      Die Malaise fing letzten Donnerstag abends an. 18:30 - Wollte gerade mit meiner Ehefrau unser Haus verlassen. Es klingelte an der Haustür. Ein junger Mann mit den Insignien der Telekom (Umhänger Telekom, Tablet) legte umgehend los. Umrüstung wird durchgeführt in diesem Bezirk, das Internet ist dann schneller, besser und auch kostenfrei. Welche Datennutzung haben sie?

      An dem Punkt wurde ich stutzig. Ich bin seit Jahrzehnten bei der Telekom und diese Daten sollten wohl vorliegen. Wen schickt man da am frühen Abend an die Haustüren?

      Habe inzwischen erfahren, dass dazu von der Telekom 'Subunternehmen' (andere Ausdrücke für diese Klientel schenke ich mir besser) engagiert werden. Auf meine Frage, wo ich denn zu dem Ganzen irgendwelche Informationen erhalten könne, wurde von diesem Menschen auf ein Fahrzeug der Telekom verwiesen, dass aktuell 300 m entfernt auf einem Parkplatz stehe und wo vor Ort die lokale Bevölkerung fundierte Informationen erhalten könne.

      Nachdem der Mann gegangen war (~5 min), hab ich mich auf mein Fahrrad geschwungen und bin zu diesem Parkplatz gefahren. Keine Telekom in Sicht, na ja, ist ja schon Abend.

      Am Freitag gegen 13:00 nochmals dorthin und ebenso wenig ist ein Telekom Fahrzeug zu entdecken. Auf dem Rückweg sehen ich den Telekom 'Mitarbeiter' mit einem 2. 'Kollegen' bei der 'Arbeit'. Angesprochen auf das anscheinend nicht vorhandene mobile Infocenter erhalte ich die etwas barsche Antwort 'Dann schauen sie bei google nach!'

      Warum bitte, erfolgt die Information der langjährigen Telekom Kunden nicht durch briefliche Mitteilung oder durch eine Email? Meine T-Online Adresse liegt doch vor.

      2. Akt

      Ist ja erst Mittags und ich habe mich auf die Suche im Netz gemacht. DSL funktioniert und mein AVM Equipment funktioniert wie ein Schweizer Uhrwerk. Zuerst das hier, ein ganzer Stadtbezirk ist Ausbaugebiet.

      https://www.moenchengladbach.de/de/aktuell-aktiv/newsroom/telekom-baut-glasfaserversorgung-in-moenchengladbach-aus

      Dann hier

      https://glasfaser.telekom.de/ausbau/checkout/availability-check

      OK, meine Adresse wird wohl auch angeschlossen. Also einfach mal die einzelnen Positionen auf der Webseite durch gehen.

      Und bei eventuellen Fragen steht dort ja groß und breit: 'Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice kostenfrei unter 0800 2266100' Ich stolpere schon zu Anfang bei den Abfragen, ist der Wechsel bei mir hier überhaupt machbar und wenn ja, wie?

      Aber ohne markieren geht es nicht weiter. Es kommt

      Meine Möglichkeiten als Telekom Internet-Kunde 

         Aktuellen Internet-Vertrag ändern

         Zusätzlicher Glasfaser-Vertrag

         Umziehen und Glasfaser bestellen

      Dann

      MagentaTV und Glasfaser-Tarif. 

      Etwas anklicken und weiter.

      Aber halt, dort treffe ich auch auf eine etwas versteckte und kleingedruckte Info zu

      Kann ich einen Glasfaser Anschluss auch ohne Tarif buchen? Für größere Mehrfamilienhäuser, Gebiete mit gefördertem Glasfaser-Ausbau sowie in vielen Flutgebieten können Sie die Glasfaser-Technik für Ihre Immobilie auch ohne Glasfaser-Tarif beauftragen. Voraussetzung ist, dass Ihre Adresse bereits mit Glasfaser ausgebaut oder für den Ausbau geplant ist. Nutzen können Sie den Glasfaser-Anschluss allerdings erst, wenn Sie einen entsprechenden Glasfaser-Tarif gebucht haben.

      Ist das hier nun ein Gebiet mit gefördertem Glasfaser Ausbau? Aber einfach mal weiter,

      'Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice kostenfrei unter 0800 2266100'

      Weiter mit Geräten. Wenn das akut werden sollte, wird der AVM Router gegen einen AVM Router, der Glasfaser tauglich ist, gewechselt. Bei dem 1A Service von AVM kein Problem.

      Danach meine Daten und die Eigentümer Daten und dann .... soll ich zahlungspflichtig bestellen!?

      Das geht mir etwas zu schnell! Also 0800 2266100

      Habe gegen 16:00 mit meinen Versuchen begonnen, dort durch zu kommen. 6 Endziffern IBAN und Teilnehmernummer bereit gelegt. 1. Versuch. Nach 14 min in Warteschleife meldet sich eine Damen mit Namen und husch, ist die Leitung weg.

      2. Versuch. Nach 12 min ein Herr, ich gebe die beiden Ziffernkombinationen durch, bin verifiziert und husch, auch diese Verbindung ist tot.

      3. Versuch. Diesmal um Rückruf gebeten. Ich warte ~2 Stunden und es meldet sich ein Mitarbeiter. Ich verifiziere mich, schildere meine Anliegen und wie es zu einer Beantwortung kommen soll, wird auch diese Leitung (eine 089 Nummer über 0800 2266100) abgebrochen.

      Ich gebe mit den Versuchen '0800 2266100' erst mal auf und buche per Internet einen Termin in einer lokalen Telekom Außenstelle im Stadtzentrum.

      Erhalte mehrere Mails mit

      ... vielen Dank für das Interesse an unserem Service. Hiermit bestätigen wir die folgende Terminbuchung: Ihr Termin 09.08.2025 um 11:45 Uhr Ihr Anliegen Diverse technische Fragen zu Umstieg auf Glasfaseranschluss im Stadtteil Hardterbroich-Pesch.

      und

      .... ihrem Termin wurde ein(e) Berater(in) zugewiesen:

      Und damit zum nächsten Akt.
      3. Akt
      Der 9.8., bin zum Termin dort. Warte 20 min und ein Mitarbeiter nimmt sich meiner an. Meine erste Frage, ist der Ausbau meines Stadtbezirks ein 'geförderter Glasfaser-Ausbau', der Mitarbeiter bejaht. Dann zu meinem Frust bezüglich des Hausbesuchs. der Mitarbeiter verweist auf Fremdunternehmen im Auftrag der Telekom. Was die technischen Fragen betrifft, ich habe versucht, mich etwas einzulesen. Fange mit dem Hausanschluss an.
      Seite 5. Beachten Sie bitte auch die Mindestabstände in der Zeichnung Die Mindestabstände sind z. B. für die Montage und den Biegeradius der Kabel erforderlich.
      Das (.... freie Fläche von 55 cm Quadrat plus Mindestwandabstand von 30 cm, dazu in einer Höhe von 160 cm) ist hier nicht gegeben, das Haus ist 37 Jahre alt. Dazu müsste ich neu bauen. Nebenbei, an anderen Stellen der Telekom tauchen min. Biegeradien von 7 bzw. 30 mm für Glasfaserkabel auf. Was soll das bitte? 
      Der Telekom Mitarbeiter verweist darauf, dass er zu technischen Fragen nichts sagen kann und verweist auf einen anderen Mitarbeiter, der seit meinem Eintreffen um 11:45 in einem wohl längeren Gespräch ist und geht in die Mittagspause. Ich warte noch weiter 20 min vergeblich. Dann gehe ohne irgendwelche Antworten zu meinen technischen Fragestellungen erhalten zu haben. Soviel zu meinem aktuellen 'Telekom Service Erlebnis'.
      Im Moment weiß ich nicht weiter ..... 
      Karl-Heinz K.

      Warum bitte, erfolgt die Information der langjährigen Telekom Kunden nicht durch briefliche Mitteilung oder durch eine Email?

      Diese Frage stellen viele. 

      Gleichzeitig aber haben sie den Informationsservice widersprochen um keine Werbung zu erhalten. 

      Beides hängt aber miteinander zusammen. 

      3

      from

      16 days ago

      CyberSW

      Gleichzeitig aber haben sie den Informationsservice widersprochen um keine Werbung zu erhalten. 

      Beides hängt aber miteinander zusammen.

      Karl-Heinz K.

      Warum bitte, erfolgt die Information der langjährigen Telekom Kunden nicht durch briefliche Mitteilung oder durch eine Email?

      Karl-Heinz K.

      Warum bitte, erfolgt die Information der langjährigen Telekom Kunden nicht durch briefliche Mitteilung oder durch eine Email?

      Diese Frage stellen viele. 

      Gleichzeitig aber haben sie den Informationsservice widersprochen um keine Werbung zu erhalten. 

      Beides hängt aber miteinander zusammen. 

      CyberSW

      Gleichzeitig aber haben sie den Informationsservice widersprochen um keine Werbung zu erhalten. 

      Beides hängt aber miteinander zusammen.

      Das ist aber auch Dummheit oder Arroganz der Telekom.

      Man könnte das ja durchaus in einen "allgemeinen Informationsservice" und einen "speziellen Informationsservice" untergliedern.

      Auch ist es so, dass ich beispielsweise diese Einstellungen habe

       

      und die Telekom mir "trotzdem" Informationen über Rechnung oder optimalen Tarif per email schickt.

      Ich würde ERWARTEN, dass ich eine frühzeitige email Information erhalte, dass mein DSL Tarif absehbar nicht mehr unterstützt wird weil voraussichtlich ab einem geplanten Datum der Glasfaserausbau erfolgen wird, dass ich mich absehbar um einen anderen Tarif kümmern sollte, oder zumindest das in Erwägung ziehen sollte.

      from

      16 days ago

      muc80337_2

      und die Telekom mir "trotzdem" Informationen über Rechnung oder optimalen Tarif per email schickt.

      CyberSW

      Gleichzeitig aber haben sie den Informationsservice widersprochen um keine Werbung zu erhalten. 

      Beides hängt aber miteinander zusammen.

      CyberSW

      Gleichzeitig aber haben sie den Informationsservice widersprochen um keine Werbung zu erhalten. 

      Beides hängt aber miteinander zusammen.

      Das ist aber auch Dummheit oder Arroganz der Telekom.

      Man könnte das ja durchaus in einen "allgemeinen Informationsservice" und einen "speziellen Informationsservice" untergliedern.

      Auch ist es so, dass ich beispielsweise diese Einstellungen habe

       

      und die Telekom mir "trotzdem" Informationen über Rechnung oder optimalen Tarif per email schickt.

      Ich würde ERWARTEN, dass ich eine frühzeitige email Information erhalte, dass mein DSL Tarif absehbar nicht mehr unterstützt wird weil voraussichtlich ab einem geplanten Datum der Glasfaserausbau erfolgen wird, dass ich mich absehbar um einen anderen Tarif kümmern sollte, oder zumindest das in Erwägung ziehen sollte.

      muc80337_2

      und die Telekom mir "trotzdem" Informationen über Rechnung oder optimalen Tarif per email schickt.

      Nicht mit den dollen neuen gesetzlichen Pflichten verwechseln, die man eingeführt hat, weil man die Bürger grundsätzlich für dumm und faul hält. 

      muc80337_2

      ass ich eine frühzeitige email Information erhalte, dass mein DSL Tarif absehbar nicht mehr unterstützt wird weil voraussichtlich ab einem geplanten Datum der Glasfaserausbau erfolgen wird

      CyberSW

      Gleichzeitig aber haben sie den Informationsservice widersprochen um keine Werbung zu erhalten. 

      Beides hängt aber miteinander zusammen.

      CyberSW

      Gleichzeitig aber haben sie den Informationsservice widersprochen um keine Werbung zu erhalten. 

      Beides hängt aber miteinander zusammen.

      Das ist aber auch Dummheit oder Arroganz der Telekom.

      Man könnte das ja durchaus in einen "allgemeinen Informationsservice" und einen "speziellen Informationsservice" untergliedern.

      Auch ist es so, dass ich beispielsweise diese Einstellungen habe

       

      und die Telekom mir "trotzdem" Informationen über Rechnung oder optimalen Tarif per email schickt.

      Ich würde ERWARTEN, dass ich eine frühzeitige email Information erhalte, dass mein DSL Tarif absehbar nicht mehr unterstützt wird weil voraussichtlich ab einem geplanten Datum der Glasfaserausbau erfolgen wird, dass ich mich absehbar um einen anderen Tarif kümmern sollte, oder zumindest das in Erwägung ziehen sollte.

      muc80337_2

      ass ich eine frühzeitige email Information erhalte, dass mein DSL Tarif absehbar nicht mehr unterstützt wird weil voraussichtlich ab einem geplanten Datum der Glasfaserausbau erfolgen wird

      Du weißt doch selbst, dass das Abmanagement vom Kupfer noch einige Zeit hin ist.

      Aber wenn es soweit ist, wirst zum Vertrag auch angeschrieben. 

      0

      from

      16 days ago

      @CyberSW 

      Es ist übrigens so, dass ich als Glasfaserinteressent bei der Telekom namentlich/mit E-Mail-Adresse registriert bin - das aber nicht im Kundencenter gezeigt wird.

       

      Die Telekom hat also durchaus die Möglichkeit, registrierte Interessenten zu kontaktieren, auch wenn im Kundencenter kein Informationsservice aktiviert ist - nur habe ich persönlich halt leider bisher keine Info erhalten weil so schnell wohl kein Ausbau geplant ist.

      0

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Solved

    6 years ago

    in  

    512

    0

    4

    Solved

    in  

    296

    0

    6

    Solved

    in  

    1633

    0

    1

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...