Gelöst
SPP nach Firmwareupdate auf 120133.4.5.033.0 Telefoniestörung
vor 3 Jahren
SPP (nicht Plus) nach Firmwareupdate auf 120133.4.5.033.0 Telefoniestörung; die Störung betrifft ausschließlich anrufende Personen.
Nach Wahl der Telefonnummer gibt es keinen Rufton (Freizeichen), sowohl vom Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz.
Dieser Umstand hat den Zusammenhang mit meiner Konfiguration, hier die Telefonie. Ich betreibe eine ISDN-Anlage am Router und habe demzufolge die beiden TAE -Buchsen aus der Anrufzuordnung herausgenommen. Hintergrund ist, dass nur so sichergestellt ist, dass der Besetztfall aktiv wird wenn 2 Gespräche parallel stattfinden. Mit der vorherigen Firmware hat diese Konfiguration einwandfrei funktioniert. Zur vorrübergehenden Abhilfe habe ich eine TAE -Buchse in die Anrufzuordnung aufgenommen. Nun bekommen meine anrufenden Personen auch wieder ihren Rufton.
Der Router wurde bereits mehrfach in die Werkseinstellung gesetzt und manuell neu konfiguriert. Also keine Altlasten.
Nach meiner Erkenntnis muss die Firmware nachgebessert werden.
507
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1555
0
5
vor 2 Jahren
338
0
3
vor 3 Jahren
@HansReinhardWuschke
Mal die Frage:
Welche ISDN-Anlage?
Nachtrag:
Wurde nach dem Update mal die Verbindung zwischen Router und der Telefonanlage (also der S0-Bus) getrennt?
Oder die Telefonanlage wie auch Router (gleichzeitig) mal stromlos gemacht? (am Besten erst den Router wieder komplett hochfahren lassen und danach die Telefonanlage).
Nicht dass sich da was bei der TEI-Vergabe verhaspelt hat....
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @prophaganda, danke für die Ausführung.
Ich stimme zu, dass ISDN und SIP nicht gerade füreinander geschaffen sind. Auch werden wir uns damit anfreunden müssen, dass ISDN einestages ganz verschwunden sein wird. So ist das in der digitalen Welt; das Neue schleppt das Alte eine Weile mit bis es nur noch lästig ist.
Der Einwand zu den "Fernost-Programmierern" kann ich nicht bewerten. Die Fa. Sagem ist eine französische; mag sein, dass sie diese Programmierer beschäftigt. Sagem baut auch Mobilfunktelefone; nicht gerade von Erfolg gekrönt.
Letztendlich haben in einem Unternehmen wie die Telekom auch immer die Controler mitzuentscheiden was eingekauft wird.
Zu AVM habe ich nicht solch euphorische Meinung. Zweifellos stellen sie sehr gute Geräte her, in den einschlägigen Foren werden deren Produkte allerdings stark kritisiert. Auch bei AVM ist nicht alles Gold was glänzt.
Der Hinweis zum Werksreset beim Downgrade der Firmware ist i.O.; der wird aber selbstständig getätigt.
Auszug Konfigprogramm:
"Bitte beachten Sie, dass bei der Installation einer vorherigen Firmware-Version ein Rücksetzen auf die Werkseinstellungen erfolgt. Verzichten Sie in diesem Fall bitte auch auf das Einspielen von Konfigurationseinstellungen, die mit einer neueren Firmware-Version gespeichert wurden."
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Hinweis zum Werksreset beim Downgrade der Firmware ist i.O.; der wird aber selbstständig getätigt. Auszug Konfigprogramm: "Bitte beachten Sie, dass bei der Installation einer vorherigen Firmware-Version ein Rücksetzen auf die Werkseinstellungen erfolgt. Verzichten Sie in diesem Fall bitte auch auf das Einspielen von Konfigurationseinstellungen, die mit einer neueren Firmware-Version gespeichert wurden."
Der Hinweis zum Werksreset beim Downgrade der Firmware ist i.O.; der wird aber selbstständig getätigt.
Auszug Konfigprogramm:
"Bitte beachten Sie, dass bei der Installation einer vorherigen Firmware-Version ein Rücksetzen auf die Werkseinstellungen erfolgt. Verzichten Sie in diesem Fall bitte auch auf das Einspielen von Konfigurationseinstellungen, die mit einer neueren Firmware-Version gespeichert wurden."
@HansReinhardWuschke
Dementsprechend vermute ich mal, Du hast den Downgrade schon durchgeführt?
Gib bitte gerne Rückinfo, ob das dann wieder funktioniert...
Die Fa. Sagem ist eine französische; mag sein, dass sie diese Programmierer beschäftigt. Sagem baut auch Mobilfunktelefone; nicht gerade von Erfolg gekrönt.
Ist wie mit vielen Anderen Firmen auch... in einem Land hat die Firma ihren Sitz, produziert wird in Fernost...
Ich möchte da bloß nicht an die iPhones denken...
Die Mobiltelefone:
Meine Zeiten wo ich noch für Bahn/Arcor unterwegs war:
Bei Ausbau des GSM-R Netzes (digitaler Zugfunk) kamen die ersten Geräte von Sagem...
Das waren bessere Briefbeschwerer... aber so ein Teil mal an den Kopf zu werfen - also als "Meinungsverstärker"... dafür noch brauchbar...
Letztendlich haben in einem Unternehmen wie die Telekom auch immer die Controler mitzuentscheiden was eingekauft wird.
Oh ja... aber die Erfahrung zeigt, das die Umsetzung nicht immer wirklich funktioniert...
Und das Forum ist voll von Problemen mit den Speedys...
Zu AVM habe ich nicht solch euphorische Meinung. Zweifellos stellen sie sehr gute Geräte her, in den einschlägigen Foren werden deren Produkte allerdings stark kritisiert. Auch bei AVM ist nicht alles Gold was glänzt.
Um himmels Willen, Niemand ist perfekt...
Und selbst die größten Markenhersteller nicht.
Aber in Vergleich zu den Speedys sind die AVM-Produkte doch vorbildlicher.
Auch der Support ist besser... (auch wenn einige Meckern)
Ein rein deutsches Produkt (bis auf die Netzteile), auch wenn die Schaltkreise importiert werden müssen.
Anbei kenne ich durch Zufall (da unterhält man sich mal am Telfon und dann.....) auch einen der Entwickler, der mir freundlicherweise eine Testbox 7583 vermacht hat (tolles Teil)...
Aber zurück zum Ursprung...
Wenn das mit dem Downgrad geklappt hat - und somit Deine Problematik erst mal geklärt ist,
dann wäre es schon mal für Dich ein Erfolg...
Und dann getreu dem Motto:
"Never Change a running System"
Antwort
von
vor 3 Jahren
Oh ja... aber die Erfahrung zeigt, das die Umsetzung nicht immer wirklich funktioniert... Und das Forum ist voll von Problemen mit den Speedys...
Oh ja... aber die Erfahrung zeigt, das die Umsetzung nicht immer wirklich funktioniert...
Und das Forum ist voll von Problemen mit den Speedys...
Genau das meinte ich; die Kunden müssen es ausbaden.
Aber nicht nur Telekom. Sehr auffällig ist diesbezüglich die Automobilbranche.
Und dann getreu dem Motto: "Never Change a running System"
Und dann getreu dem Motto:
"Never Change a running System"
Grundsätzlich bin ich ein großer Verfechter dieser Aussage.
Allerdings sind, wenn ich mir für den SPP die Liste der Verbesserungen anschaue, einige wertvolle dabei.
Es ist wie im richtigen Leben...... manchmal muss man sich für Veränderung entscheiden.
Ich nehme es mit etwas "schwarzem Humor":
Seit Einführung der digitalen Welt darf ich Probleme lösen, die ich vorher nicht hatte. Wäre doch sonst langweilig.
Dementsprechend vermute ich mal, Du hast den Downgrade schon durchgeführt? Gib bitte gerne Rückinfo, ob das dann wieder funktioniert...
Dementsprechend vermute ich mal, Du hast den Downgrade schon durchgeführt?
Gib bitte gerne Rückinfo, ob das dann wieder funktioniert...
Zum Downgrade bin ich noch nicht gekommen.
Und der Text dazu steht grundsätzlich im Konfigmenü, ohne das ich eine Aktion auslöse. Ist halt ein Hinweis.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @HansReinhardWuschke ,
der Fehler ist bekannt.
Du wirst auf eine neue Firmwareversion warten müssen.
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
@wari1957
Muss man dir jetzt jede Info einzeln aus der Nase ziehen, oder gibt es auch noch informative Links?
Muss ja nicht zwingend sein, den Kunden auf "Expedition" zu schicken....

Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @wari1957
Danke für die Info.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@prophaganda
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Kein-Freizeichen-bei-den-Teilnehmern-die-mich-anrufen/m-p/5413144
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Fritzbox-7590-hinter-Speedport-pro-plus/m-p/5414339
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Kein-Freizeichen-mehr-Speedport-Pro-gt-Intern-ISDN-gt-Fritzbox/m-p/5411458
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Pro-nach-Update-auf-Firmware-Version-120133-4-5-033-0/m-p/5411800
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von