Solved
Sperre Festnetz
5 years ago
Liebe Community, mir ist es leider passiert, dass ich unsere Handyrechnungen doppelt auf das Mobilfunkkonto überwiesen habe und dafür die Festnetzrechnung nicht. Nun hatten wir natürlich auf dem einen Buchungskonto ein Guthaben und das Buchungskonto vom Festnetz entsprechend im Soll. Gemerkt habe ich das allerdings erst, nachdem der Anschluss (Festnetz, 'Internet + TV) gesperrt war. Nun habe ich gleich am Freitag, 05.06.2020 eine Echtzeitüberweisung durchgeführt. Somit sollte das Geld bei der Telekom innerhalb weniger Sekunden auf dem Konto gutgeschrieben worden sein. Allerdings ist bis heute Abend keine Freischaltung erfolgt und mein Buchungskonto steht auch immer noch im Soll. Bis wann kann ich denn mit einer Freischaltung rechnen ?
Bitte spart Euch die Kommentare, wie "wie blöde muss man denn sein", etc. Freue mich auf konstruktive, zielführende Antworten. Ärgere mich schon genügend über meine eigene Dummheit.
LG Luca
838
45
This could help you too
3 months ago
115
0
4
154
0
2
276
0
4
4 years ago
214
0
1
5 years ago
358
0
2
5 years ago
Hallo @peter.jani,
Bis wann kann ich denn mit einer Freischaltung rechnen ?
Bis wann kann ich denn mit einer Freischaltung rechnen ?
siehe dazu anliegende FAQ: https://www.telekom.de/hilfe/rechnung/bezahlung-und-bankeinzug/entsperrung-nach-einem-zahlungsverzug?samChecked=true
Mein Festnetz- bzw. Mobilfunk-Anschluss wurde wegen Zahlungsverzugs gesperrt. Wann wird der Anschluss wieder entsperrt?
Ihr Anschluss wird umgehend nach Zahlungseingang freigeschaltet. Bei einer Überweisung oder Bareinzahlung kann es ein bis zwei Tage dauern, bis der Betrag angekommen ist.
Eine schnellere Freischaltung durch Zusenden eines Zahlungsbelegs oder einen Anruf im Kundenservice ist nicht möglich, weil es sich hier um einen rein automatisierten Vorgang handelt.
VG
Peuki
30
Answer
from
5 years ago
Eine email ist auch schriftlich.
Aber ja. Die Telekom schickt es dennoch per Brief.
Tests gibt es nur mit der Form der 1. Mahnung.
Bei der Telekom gibt es aber immer 2 davon.
Answer
from
5 years ago
@Kugic
Nein, eine E-Mail ist nur Textform. Die ist keine Schriftform.
Answer
from
5 years ago
Schriftform heißt nicht zwingend Brief. Eine email ist auch schriftlich. Aber ja. Die Telekom schickt es dennoch per Brief. Tests gibt es nur mit der Form der 1. Mahnung. Bei der Telekom gibt es aber immer 2 davon.
Eine email ist auch schriftlich.
Aber ja. Die Telekom schickt es dennoch per Brief.
Tests gibt es nur mit der Form der 1. Mahnung.
Bei der Telekom gibt es aber immer 2 davon.
Es ist zwingend ein Brief zu senden mit der Sperrankündigung alles andere erfüllt die im TKG geforderten Formvorschriften nicht.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Vorab muss ich dazu sagen, dass wir keinen Einfluss auf die Freischaltung haben, sondern dies ein automatischer Prozess ist. Sobald die Zahlung auf unserem Konto ist und dir zugeordnet wurde, wird der Anschluss wieder freigegeben. Ich konnte nun auch deine Überweisung sehen. In diesem Fall hat der Vorgang länger gedauert, da du einen Pauschalbetrag überwiesen hast und nicht genau den geforderten Betrag. In einem solchen Fall dauert es länger, bis die Zahlung deinen offenen Beträgen zugeordnet werden kann. Die Entsperrung für deinen Anschluss wurde bereits heute Morgen in Auftrag gegeben.
Was die nicht erhaltene Mahnung angeht, habe ich noch einmal deine Anschlussadresse mit der hinterlegten Adresse abgeglichen und zusätzlich die E-Mail-Adresse kontrolliert. Alle Daten stimmen über ein und die Mahnung wurde schriftlich (postalisch) verschickt.
Gruß
Karsten L.
8
Answer
from
5 years ago
@muc80337_2 ich meinte das in Hinsicht auf den Datenschutz unkritisch es hier "bekanntzugeben" nicht den Versand als solchen der muss natürlich erfolgen.
Answer
from
5 years ago
Answer
from
5 years ago
Und mir geht es eigentlich ja nur darum, dass da intern mal auf die Finger geklopft wird
Glaubst du ernsthaft, dass jemand sich die Mahnung anschaut oder die Sperre manuell auslöst?
Anhand der Mahnstufe und dem Betrag geht diese mit dem entsprechenden Vermerk raus und dann erfolgt automatisch die Sperre.
Wenn der Kunde bezahlt hat, erfolgt die Entsperrung genau so automatisch - in der Regel hat den Vorgang noch nicht mal jemand gesehen. Wem willst du also auf die Finger klopfen? Das einzige was man sich vorstellen könnte wäre ein Softwarefehler, der sollte aber längst erkannt worden sein - Bei der Vielzahl der Vorfälle.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ich mache mich hier noch einmal schlau, um dir auch eine allgemeine Antwort zu geben, nicht bezogen auf den Sachverhalt von @peter.jani . Ich melde mich dann wieder hier bei dir zurück.
Gruß
Karsten L.
2
Answer
from
5 years ago
Die Briefe sind natürlich alle standardisiert.
Die sperrdrohung steht auf der zweiten Mahnung drauf.
Answer
from
5 years ago
Die sperrdrohung steht auf der zweiten Mahnung drauf.
So würde ich es auch machen wenn ich das zu machen hätte
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ich habe eine erste Rückmeldung der Fachseite. Mahnungen mit Sperrandrohung werden immer per Post an den Rechnungsempfänger verschickt. Reicht dir das als Information oder benötigst du mehr input? Dann mache ich mich weiter schlau.
Gruß
Karsten L.
1
Answer
from
5 years ago
@Karsten L.
Danke, das war genau was ich wissen wollte.
Für mich keine weitere Aktion notwendig
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from