Solved
Speedport W724v vergibt keine IP wenn Port Weiterleitung aktiviert wurde
6 years ago
Hallo,
wenn ich an meinem Speedport W724v eine Port Weiterleitung von extern 8080 auf intern 80 eines hinter dem Speedport befindlichen Rechners mache, bekommen meine Wlan Geräte keine IP mehr vom DHCP Serice des Speedport.
Kann mir jemand sagen, ob dies ein bekannter Fehler ist?
Viele Grüße
Sebastian
389
14
This could help you too
502
0
4
Solved
574
0
6
1080
0
6
Solved
36614
0
2
Solved
9 years ago
7388
0
2
6 years ago
Hallo @ds2407
das ist sehr merkwürdig.
Kannst Du uns mal bitte einen Screenshot liefern, wie Du die Portweiterleitung eingerichtet hast?
Danke im voraus und Gruss -LERNI-
5
Answer
from
6 years ago
Hallo @Lerni,
das habe ich auch schon versucht. Leider ohne Erfolg. Die Firmware ist aktuell.
Answer
from
6 years ago
Hallo @Lerni,
das habe ich auch schon versucht. Leider ohne Erfolg. Die Firmware ist aktuell.
Komisch ist aber dass dies bis vor ein paar Wochen noch ohne Probleme ging. Plötzlich bekommen Geräte im Wlan keine neue IP mehr.
Answer
from
6 years ago
@ds2407 hast du auch sichergestellt, dass es nur einen DHCP Server in deinem Netzwerk gibt?
Gruss -LERNI-
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Ich denke zwar nicht, dass es etwas mit dem Problem zu tun hat, aber die korrekte Eintragung wäre:
[8080] - [leer] -> [80] - [leer], wobei das letzte Feld nur vom Speedport gefüllt wird.
Vom Fehlerbild hört es sich für mich an, wie wenn der (interne) DHCP-Speicher vollgelaufen ist - ich habe mal so was gehört.
Bzgl. Abhilfe bin ich unsicher. Evtl. hilft ein Ausschalten aller Geräte außer dem konfigurierenden und anschließendes Löschen aller Geräte in der "Liste der verbundenen Geräte" in der Speedport-Oberfläche. Die Geräte können dann wieder eingeschaltet werden und müssten sich wieder verbinden. Könnte aber natürlich auch sein, dass dann kein Gerät mehr ein IP-Adresse bekommt ...
Auf jeden Fall würde bei diesem Fehler ("DHCP-Speicher voll") ein Werksreset helfen, das ist natürlich auch der aufwändigste Weg.
5
Answer
from
6 years ago
Hallo @ds2407
wie schaut es denn mit meiner Frage aus? Gibt es wirklich nur einen DHCP-Server im Netz?
Wenn da zwei im gleichen Segment tätig sind, führt das zu unerwartetem Verhalten. Man könnte das zwar auch so konfigurieren, dass es funktioniert, aber das ist ja eingentlich nicht notwendig.
Auf alle Fälle muss der Speedport zwischen WLAN und LAN routen und in beiden Segmente Adressen verteilen, Wenn jetzt das Routing vom WLAN zum LAN nicht mehr funktioniert, bekommt kein Client in WLAN mehr Adressen zugeteilt.
Gruss -LERNI-
Answer
from
6 years ago
Hallo,
@Lerni ja der Speedport ist der einzige DHCP Server im Netz.
Nach der Umstellung auf einen anderen Port geht es, seit gestern, wie erwartet. Ich verstehe es zwar nicht, kann aber damit leben. ich werde es die nächsten Tage noch im Auge behalten, denke aber dass es jetzt geht.
Nochmal vielen Dank an alle.
Viele Grüße
Sebastian
Answer
from
6 years ago
Hallo @ds2407
danke für die Rückantwort.
Verstehen tue ich es auch nicht, warum es hier hakt - und gelesen habe ich davon auch nie etwas.
Gruss -LERNI-
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Du hast hier schon gute Tipps erhalten. Wie schaut es aus, konnten diese dein Problem bereits lösen?
Viele Grüße
Heike B.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo,
vielen Dank schon mal für eure Unterstützung.
@UI-Joe bei der Konfiguration füllt sich bei mir das zweite Feld nach dem Speichern von selbst. Auch einen Werksreset habe ich bereits durchgeführt. Danach war das Problem behoben, bis ich wieder DynDns und die Portfreigabe eingerichtet habe.
@Heike B. Ich habe es jetzt mal mit einem anderen externen Port (9191) versucht. Ich bin da nicht gebunden und kann es umstellen. Ich bin mir aber nicht sicher ob es jetzt geht. Das Problem tritt immer erst nach ein paar Stunden auf. Jetzt sind gerade 2 Stunden seit der letzten Umstellung vergangen. Spätestens morgen sehe ich ob es geht oder nicht.
Viele Grüße
Sebastian
0
Unlogged in user
Ask
from