Speedport W724V Typ A am 1&1-Anschluss
9 years ago
Hallo Experten,
welche Daten muss ich an welchen Stellen an einem Speedport W724V Typ A für einen noch vorübergehend bestehenden 1&1-All-IP-Vertrag eintragen?
Der 1&1-Vertrag wird Mitte September diesen Jahres durch einen Telekom-All-IP-Vertrag ersetzt, daher auch schon der Speedport als Ersatz für eine halb-tote 1&1-Kleinst-Fritz!Box 7112.
Die 1&1-Hilfeseiten liefern Einstellregeln für ältere Speedportmodelle. Aber wenn ich von der Community aktuelle Informationen erhalten könnte, wäre ich den Experten sehr verbunden...
Danke und Gruß
Hans Willi Hüsch
15231
10
This could help you too
305
0
4
5 years ago
912
0
6
Solved
381
0
1
9 years ago
Dann steck die Kiste doch einfach mal an und versuche erstmal mit den dir vorliegenden Daten und den Hilfeseiten vo. 1&1 zurechtzukommen. Im Menue der Speedports hat sich m.E. nichts grundlegendes geändert, ich glaub nur das mit der Benutzerkennung wird anders eingegeben.
0
9 years ago
Von der H4 Box 7112/7113 brauchst du echt nichts erwarten.
0
9 years ago
Hallo @hülimüti,
generell können Sie den Speedport W 724 V auch schon jetzt nutzen. Sie tragen bei Provider Ihren aktuellen ein. Ansonsten einfach Ihre jetzigen Zugangsdaten eintragen. Ich bin sicher, dass Sie es hinbekommen.
Viele Grüße
Heike J.
7
Answer
from
9 years ago
Hallo @wari1957,
jau, die Internetverbindung funktionierte uberraschenderweise sofort! Das gab mir die Zuversicht, auch die Telefonie ohne Probleme einrichten zu können. Zwischenzeitlich hatte ich mit Hilfe der 1&1-Hilfeseiten und diverser Internetforen erkannt, wie die Daten einzugeben seien. Da das ursprüngliche 1&1-Kunden-Login-Kennwort der Dame, die den Speedport erhalten sollte, nicht mehr funktionierte, habe ich vorab mit ihr zusammen das neue Kennwort UND auch ein neues VOIP-Kennwort eingerichtet! Beim Eintragen der nunmehr aktuallisierten Daten und dem anschließenden Prüfvorgang dieser Daten wurde eine nach der anderen Telefonnumer als "Unbekannte Rufnummer" abgelehnt! Der 1&1-SIP-Server sip.1und1.de und auch der zugehörige Port 5060 sowie die Kundendaten wurden akzeptiert, nur eben die drei Telefonnummern im Format 49(Ortsvorwahl ohne 0)Rufnummer nicht. Auch verschiedene Modifikationen dieser Rufnummern wurden abgelehnt! Nach einer Stunde habe ich dann aufgegeben und das ursprüngliche 1&1-Modem wieder in Betrieb genommen. Also: Haben sie noch einen Rat für mich?
Gruß Willi
Answer
from
9 years ago
Hallo @hülimüti,
unbekannte Rufnummer deutet ja tatsächlich auf ein falsches Format hin.
Was man noch testen könnte, auf dem PC das Programm PhonerLite installieren und mal prüfen, ob mit den verwendeten Daten eine Registrierung möglich ist.
In einem Thread habe ich gefunden, das VOIP-Passwort darf nur aus Zahlen bestehen (obs stimmt?).
Answer
from
9 years ago
Hallo @wari1957,
ich werde Ihre Vorschläge aufgreifen. Mal sehen, ob ich damit weiter komme!
Danke bis hierher für Ihre Assistenz...
Gruß Hans Willi Hüsch
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from