Solved

Speedport W 724V und VPN

11 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe einen mac mini und möchte diesen als VPN Server nutzen.
Ist es möglich mit dem Speedport W 724V dieses VPN aufzubauen, oder hindert der Speedport W 724V
mich daran von außen auf den mac mini Server zu zugreifen?

Vielen Dank für Ihre Antwort.

91245

43

    • 11 years ago

      Eine guter Einstieg sollte www.avm.de/vpn sein.

      0

    • 11 years ago

      Hallo in die Runde.

      Eine Frage habe ich abschließend: Läuft nun alles zur Zufriedenheit?

      Ich wünsche einen schönen Abend.

      Viele Grüße

      Eva M.

      17

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @hirnbohrer,

      schön, Sie in unserer Community begrüßen zu dürfen.

      Was wollen Sie denn genau machen? Mit welchem Router?

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Matthias Bo.,

      auch ich interessiere mich für alternative Möglichkeiten der (nunmehr ohnehin fast überall vorhandenen) voip-Festnetz-Telefonie. Gerne auch über das Mobilgerät im In- und Ausland, die Möglichkeiten bestehen ja grundsätzlich über VPN , wenn ich das richtig verstehe. Oder sollte voip tatsächlich nur den Telekommunikationsunternehmen nutzen?

      Ich stehe hier noch eher am Anfang, habe allerdings das Gefühl, es handele sich hier um eine Art "Geheimwissen", wobei auch Unternehmensinteressen im Vordergrund zu stehen scheinen.

      Stimmt die Aussage, dass Telekom-Router (auch ich habe den Speedport W724v -Variane A) lt. Aussagen in diesem Threat die technischen Möglichkeiten blocken? Muss ich mir wirklich jedes erdenkliche Wissen über Dynamisch Adressadressirung etc. aneignen und weitere Geräte installieren, um das umzusetzen, was der Threatstarter 2013 (!) offensichtlich erfolglos hier adressiert hat?

      Merci

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @hirnbohrer,

      der Speedport W 724V "ünterstützt" grundsätzlich verschiedene clientseitige VPN -Lösungen, stellt aber selbst kein VPN zur Verfügung.

      DynDNS ist auch kein Problem und kann im Speedport eingerichtet werden.

      VOIP ist auch kein Geheimnis und Sie können prinzipiell die meisten VOIP-Lösungen und Provider nutzen.

      Besten Gruß
      Matthias Bo.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 years ago

      Ich würde auch lieber myfritz.net als DnyDNS verwenden, dann hat man alles aus einer Hand und ist für IPv6 gerüstet.

      0

    • 10 years ago

      Für einen IPSec Server mit IKE benötigst Du das IP Encapsulation Protocol (ESP) dieser wird bei den neuen Speedports leider nur Ausgehend geroutetet. Eingehende ESP Paketen werden vom Speedport verworfen!!! Daher kannst Du von deinem Mac IPSec Verbindungen zu einem Server im Internet aufbauen! Aber keinen eigenen Server betreiben auch wenn Du ein Gerät hinter dem Speedport hast der IPSec als Server kann. Es wäre ein leichtes den IPFilter im Speedport zu konfigurieren aber die Telekom ist da leider echt stuhr! Zur Zeit versuche ich den Quellcode so zu manipulieren, dass die IP Protokolle GRE und ESP auch eingehend geroutet werden. Allerdings bekomme ich die Firmware nicht auf den Speedport, dieser meckert immer ungültiges Image. Habe alles compiliert und so gemacht wie es beschrieben ist, der Speedport verweigert das installieren...

      0

    • 10 years ago

      Ist möglich. Siehe hier.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo in die Runde,

      ich denke nicht, dass das gewünschte Feature in unsere, für den privaten Massenmarkt gedachten Geräte, einfließen wird.

      Für Kunden mit höheren Ansprüchen, b.z.w. Geschäftskunden, haben wir spezielle Geräte im Angebot, die weitergehende Features mitbringen:

      https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz-internet/endgeraete/291972/router.html

      Gruß
      Matthias Bo.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from