Gelöst

Speedport Smart4 mit Dect Telefon

vor 11 Monaten

Hallo zusammen, Nein Name ist Jens.  Nach dem Umstieg von Smart 3 auf Smart 4 ( Überspannungsschaden) muß ich ein Telefon als DECT am Router anmelden. Bei meinem GigasetSL910 fuktioniert aber die Anrufliste nicht. Eine Neuanmeldund hat auch nichts gebracht. Habe auch keine weiteren Einstellungen gefunden. Was kann ich noch machen?

Schon mal Danke in Voraus

203

10

  • vor 11 Monaten

    Hallo Jens,

    das SL910 hat doch sicher eine eigene DECT -Basis.

    Melde das Mobilteil dort an und deine Anrufliste wird wieder funktionieren.

     

    0

  • vor 11 Monaten

    Der Smart4 hat nur einen Telefonanschluss und da steckt schon eins drin. Das Mobilteil dort mit anschließen ist auch keine Option da ja dann nur eine Leitung benutzt werden kann. 

    2

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Dann halt ohne Anrufliste.

     

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Jens.GRZ

    Der Smart4 hat nur einen Telefonanschluss und da steckt schon eins drin

    Der Smart4 hat nur einen Telefonanschluss und da steckt schon eins drin
    Jens.GRZ
    Der Smart4 hat nur einen Telefonanschluss und da steckt schon eins drin

    Was steckt denn da drin?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Ein zweites Telefon mit zwei Mobilteilen in einem anderen Zimmer

    2

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    @Jens.GRZ 

     

    Wie alt ist das Telefon, also Baujahr/Erscheinungsjahr, ist 2010/2011 richtig? Ich kann in den Daten keinen Hinweis auf Unterstützung von CAT-iq 2.0 finden.

     

    Und ohne die Unterstützung wird das Handset nur die rudimentären Funktionen der Telefonie vom Router unterstützen.

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Guten Abend @Jens.GRZ,

     

    ich habe gesehen, dass @fdi dir bereits den passenden Hinweis gegeben hat.

    Ich wünsche allseits noch einen angenehmen Samstagabend.

     

    Beste Grüße

    Kathrin W.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 11 Monaten

    @Jens.GRZ 

     

    Wie alt ist das Telefon, also Baujahr/Erscheinungsjahr, ist 2010/2011 richtig? Ich kann in den Daten keinen Hinweis auf Unterstützung von CAT-iq 2.0 finden.

     

    Und ohne die Unterstützung wird das Handset nur die rudimentären Funktionen der Telefonie vom Router unterstützen.

    0

  • vor 11 Monaten

    Ja ich fürchte die Telefone unterstützen CAT-iq2.0 nicht. Ich habe nochmals nachgeschaut Firmware/ Update ist auf dem neuesten Stand. Update Garantie stande auf der Seite bis 2023. Schade dann ist es halt so.

    1

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Hallo @Jens.GRZ,

     

    laut Gigaset sind Telekom-Router mit integrierter DECT -Schnittstelle, zum Beispiel die der Speedport Smart Reihe, mit Mobilteilen der Gigaset-HX Reihe kompatibel.

    Um mögliche Probleme zu vermeiden, sollten Gigaset-Schnurlostelefone ohne HX-Bezeichnung nur über die Telefonbuchse (analog) eingesetzt werden.

    Wünsche dir noch einen tollen Sonntag.

     

    Freundliche Grüße

    Kathrin W.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

36748

0

7

Gelöst

in  

2558

0

1

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

828

0

3

Gelöst

in  

73325

0

8

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.