speedport smart3 an Supervectoring dauernd resync

5 years ago

Guten Abend,

 

Ich hätte mal gerne in Erfahrung gebracht, ob andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

So, ich habe einen Telekom Magenta Zuhause XL Tarif mit Magenta TV plus. Leider gibt mein Anschluss nur 175.000 her...

 

So nun ist mir Aufgefallen das der bisher genutzte Speedport Smart 3 der Telekom (Welcher ja Supervectoring fähig ist) ständig resynct locker bis zu 8/9 mal pro Tag. Das schwankt ganz schön.

Zu beginn hatte ich mit etwa 196.789 Down und 42.683 Up Synchronisiert welcher Zeitweise lag dieser bei 130.000 down und 20.000 Up und ging trotz ständiger Resyncs wieder bis 160.000 Down und 30.000Up auf dem Speedport Smart 3 also ganz komisch...

 

Hatte Anfangs die vollen 175.000 down und 40.000 Up erreicht lag sogar etwas drüber mit 179.000-182.000 down und 42.000 Up  jetzt allerdings komme ich nicht höher als 139.000 Down und 30.000 Up bei Speedtests (was wirklich nicht schlecht ist)...

 

So nun zu dem komisch Teil Nachdem ich nun den Speedport durch eine Fritzbox 7590 ersetzt habe  sind diese Probleme nun weg!

 

Die Fritzbox Synct mit Konstanten 175.000 down und 37.000 Up und das Super stabil (seit dem Kauf keinen Resync nicht einen) was sich auch beim Speedtest zeigt, dieser liegt bei rund 163.000 Down und Konstante 34.000 Up (klar war schon deutlich besser aber gut)

 

Komisch ist auch das von den 174.998 down und 36.999 Up sync wert nur etwa 171.000 down und 36.100 UP bekomme.

 

Falls man sich Fragt wie ich auf 175.000 Down und 37.000 Up glatt komme... Diese habe ich aus der Fritzbox ausgelesen unter dem Punkt DSLAM-Datenrate Max.

 

Kurzum würde mich Interessieren ob Jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht hat oder ob jemand ne Erklärung dafür weiß warum der Speedport Smart 3 keinen dauerhaften sync zustande bringt. Leider darf ich nun nurnoch mit mit oben genannten werten On auch wenn die fritte theoretisch mehr kann und meine Leitung zuvor auch Deutlich mehr leistung hatte.

 

Vielen dank im Voraus.

 

Liebe Grüße,

 

ben

1076

12

    • 5 years ago

      @BensseG: Es gibt auch die genau umgekehrte Situation, dass die FRITZ!Box resynct und der Smart 3 stabil arbeitet. Das hängt von den verwendeten Modem-Bausteinen auf der Telekomseite ab. Je nach Hersteller passen die Kombinationen besser zusammen oder auch nicht.

       

      Ich würde mir eher Gedanken machen, warum es zu den Resyncs kommt. Häufig sind Störer im engeren Bereich die Ursache. Die häufigste Störquellen sind die unsäglichen Powerline -Komponenten (Develo ...).

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @UlrichZ,

       

      vielen Dank für deine Antwort.

       

      Das ist durchaus Interessant, ich bin mit einem Nokia Broadcom: 192.100 Verbunden - zum Vergleich. Der Speedport Smart 3 läuft bei meiner Leitung zwar allerdings nur Suboptimal mit mind. 2 resyncs am Tag.

       

      Ich habe mir schon eine menge Gedanken gemacht, konnte aber nichts finden was dazu führen könnte. Ich Verwende kein Powerline (Devolo etc.) und sonst könnte ich mir auch nichts Vorstellen. Das Problem ist einfach das diese Resyncs total Random kamen... Mal Frühs, mal Mittags, mal nachts ich konnte da kein Muster erkennen.

       

      Zumal die Leitung zu beginn im Vollsnyc lief. Und das mit den resyncs hatte dann erst etwa 2 Tage später angefangen.

       

      Desweiteren Zeigt die fritte auch ne deutlich höhere Leitungskapazität und ne deutlich geringere Dämpfung an... liege Derzeit bei 195.313 Down und 41902 Up (Leitungskapazität)  Max darf ich 175.000 Down und 37.000 Up und ich erreiche 174.998 Down und 36.999 Up mitner Dämpfung von 19db 16db... Der Speedport hatte hier lediglich etwa 189.000 /41.000 (zu beginn später dann 164.000/32.000)  mit 26db/19db da ist der unterschied schon ordentlich

       

      Nach den werten könnte man auch davon ausgehen das auf meiner Leitung DLM Aktiv ist...

       

      Ich hoffe mal das geht noch ein stückchen nach oben, ein Vollsync wird es bei meinen werten wohl nicht werden.

       

      Liebe Grüße, Ben

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Lies mal hier:

       

      Ich hatte einen bombenstabilen VDSL100 Anschluss und kann nach dem Upgrade auf SVDSL 175 nix mehr machen. Weder mit Smart3 noch mit der Fritz 7590...

       

      https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=152651

      0

    • 5 years ago

      Hallo @BensseG,

      in der Tat klingt es danach, das DLM aktiviert wurde. Wie lange ist die Fritzbox nun angeschlossen? Wenn die Leitung stabil und ohne Fehler bleibt, regelt sich der DLM -Wert weiter nach oben.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      8

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @René J. ,

       

      entschuldigen Sie bitte die späte Antwort.

       

      So nun nach einigen Wochen im Betrieb blieb die Sync rate stabil bei 175.000 Down und 37.000 Up. Vor ein Paar Tagen (nach fast 3 Monaten mit 175.000 down und 37.000 Up) hatten wir einen Resync und erreichen jetzt 185.820 Down und 42462 Up das ganze stabil und ohne resyncs. Auch die micro ruckler bei MagentaTV sind soweit weg. Der Anschluss läuft mit FritzBox nun Top und keinerlei Reyncs mehr wie mit dem Speedport.

       

      Vor allem die Leitungskapazität hat sich stark Verbessert und liegt nun bei etwa 200.000 down und etwa 47.000 up je nach Tageszeit schwankt das hier ein wenig, was deutlich höher ist als zuvor mit dem Speedport.

       

      Das ganze zeigt sich auch bei Downloads und Speedtests, diese liegen nun bei etwa 174.000 Down und 39.000 Up (schwankt immer ein wenig) Das ist deutlich mehr als erwartet und ich bin sehr froh einen Anschluss zu haben der jetzt endlich stabil ist und auch mal ein Anruf tätigen kann ohne die Befürchtung zu haben das ich aus der Leitung fliege.

       

      Vielen Dank an alle die Teilgenommen haben.

       

      Liebe Grüße,

       

      Ben

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @BensseG,

      vielen Dank für das Feedback, nachdem Sie nun einige Zeit den Anschluss beobachtet und getestet haben. Fröhlich
      Die jetzigen Werte schauen sehr gut aus.

      Es freut mich, das die Leitung nun stabil und auch wieder schneller läuft.
      Wenn nochmal Fragen oder Wünsche aufkommen, einfach Bescheid geben. Fröhlich

      Viele Grüße
      Andrea B.

      Answer

      from

      5 years ago

      @Andrea B. 

       

      Vielen Dank für Ihre Abschließende Rückmeldung.

       

      Leider wird dies vielleicht zukünftig nicht mehr so sein, da durch die Umstellung von Magenta Zuhause XL mit MagentaTV Plus auf Magenta Zuhause XL mit MagentaTV Netflix das VDSL zugangprofil von SVDSL175 zu SVDSL250 geändert wird... das packt die Leitung allerdings nicht.

       

      Deshalb mal abwarten und berichten. Zu diesem Thema habe ich aber bereits ein anderes Thema (thread) erstellt um dies getrennt zu halten.

       

      Liebe Grüße,

       

      Ben

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      4 years ago

      in  

      268

      4

      3

      in  

      189

      0

      2

      Solved

      4 years ago

      in  

      646

      2

      4

      Solved

      in  

      374

      0

      2