Gelöst

Speedport Smart

vor 8 Jahren

Der Speedport Smart enthält die Funktion Smart home, kann ich damit ohne Bosch Controller Boschfunksteckdosen betreiben?

614

5

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Du kannst nur Geräte verwenden, die Telekom Smart Home kompatibel sind.
      Und davon auch noch nicht alle.

      Da hast du die Liste:
      https://www.qivicon.com/assets/Products/Uploads/QIVICON-Kompatibilitaetsliste.pdf

      0

    • vor 8 Jahren

      @Gisbert.Loch

      Meinst Du die?

      https://www.bosch-smarthome.com/de/de/produkte/smart-system-solutions/zwischenstecker

       

      Der Speedport Smart funkt so wie er geliefert wird auf WLAN  2,4 GHz und 5 GHz sowie mit DECT .

      Der Bosch-Zwischenstecker nutzt wohl leider einen anderen Funkstandard bei irgendwas um die 860 MHz.

      Heißt übersetzt: Nein, geht nicht.

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo @Gisbert.Loch

       

      muc80337_2 hat korrekt beschrieben, dass es aufgrund unterschiedlicher Freuquenzen nicht funktioniert.
      Unser Speedport Smart unterstützt DECT ULE (Frequenzbereich zwischen 1.880 bis 1.900 MHz) und die Bosch-Steckdosen  863,3 MHz / 869,525 MHz.

       

      Viele Grüße, Florian St.

       
       

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Auch wenn Geräte einen vom Speedport Smart unterstützen Funkstandard nutzen, können diese erst dann mit diesem oder einer HomeBase verbunden werden, wenn dafür auch in der Software die notwendigen Voraussetzungen geschaffen wurden. Die einsetzbaren Geräte sind der von @CyberSW genannten Kompatibilitätsliste zu entnehmen.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Da erinnern wir uns an die Mathematik zurück - das ist der Unterschied zwischen "notwendig" und "hinreichend".


      Es ist notwendig, dass derselbe Funkstandard unterstützt wird - aber das ist noch nicht hinreichend. Denn wenn derselbe Funkstandard hinreichend wäre, dann wäre die Kompatibilität gegeben. Zwinkernd

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      458

      0

      5

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      251

      0

      2

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      1890

      0

      2

      Gelöst

      vor 8 Jahren

      in  

      1187

      1

      2

      Gelöst

      vor einem Jahr

      in  

      109

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.