Gelöst

Speedport Smart Verbindung zu Xbox Live

vor 8 Jahren

Huhu ihr Lieben,

 

ich verzweifel noch, deshalb wende ich mich mal an die Community. Vermutlich hab ich irgendwo einen Bock geschossen. =D

Folgendes Problem:

Seit Gestern haben wir einen Speedport Smart in Betrieb. Hat alles super funktioniert, aber wir können unsere Xbox nicht mehr mit Xbox Live verbinden. Es kommt nach längerem Verbinden eine Fehlermeldung (Bild 1), die besagt im Grunde nur, dass Verbindungsprobleme mit Xbox Live bestehen.

Wenn ich weiter gehe um einen Verbindungstest zu machen wird die Verbindung zu Xbox Live angezeigt (Bild 2). Teste ich nun die Verbindung, erscheint wieder eine Fehlermeldung (Bild 3) dass ein Anmeldefehler vorliegt. Die Vorschläge der Xbox sind den Router 5 Min vom Strom zu trennen (hat nichts gebracht) und im Handbuch meines Router Hilfe zur Portweiterleitung zu suchen (Bild 4).

Die Ports habe ich aber schon frei gegeben (Bild 5). 

Vorher hatten wir einen Smartport Hybrid in Benutzung, wo wir aber keine Ports freigeben musste.

 

So, sieht denn jemand irgendwo meinen Denkfehler? Irgendwann wird man ja betriebsblind und übersieht das naheliegendste.

 

Liebe Grüße

Neglectis

 

Bild 1.jpg

Bild 2.jpg

Bild 3.jpg

Bild 4.jpg

Bild 5.jpg

4247

7

    • vor 8 Jahren

      Einfach mal nach der Anleitung vorgegangen?
      http://support.xbox.com/de-DE/error-code-lookup?code=807B01F7

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Neglectis

      Ich bin jetzt zwar kein Netzwerk-Fachmann und schon gar kein Xbox Fachmann (bei mir werkelt eine PS3), aber mir ist aufgefallen, dass du  bei der Portfreischaltung des SP-Smart eigene Ports eingetragen hast.

      Warum hast Du da nicht die Funktion "Vorlagen verwenden" genutzt und als Vorlage "Xbox live" verwendet!?

       

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hatte ich natürlich. Aber als es nicht funktioniert hat hab ich noch mal extra nach den Ports recherchiert und sie händisch einzeln freigegeben. Ich hab ja ausschließen wollen, dass es an der Vorlage liegt. Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Neglectis und herzlich willkommen in der Community.

      Vielen Dank für die Zahlreichen Screenshots. Bis auf die Fehlermeldung von der Xbox 360 sehen die Einstellungen soweit gut aus.

      Wann haben Sie die Bilder gemacht bzw. die Meldung bekommen. Gestern Abend war ja leider Xbox Live Down gewesen.

      http://xn--allestrungen-9ib.de/stoerung/xbox-live

      Am besten testen Sie jetzt einmal aus, ob die Verbindung zustande kommt. Fröhlich

      Gruß
      Sören M.

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Ist doch nicht wahr, vielen Dank, das scheint tatsächlich das Problem gewesen zu sein. Heute Nachmittag lief alles wie geschmiert. 

       

      Ich sag ja, betriebsblind. Da ärgert man sich ewig mit Einstellungen rum und vergisst einfach mal ordentlich nach Xbox Live Störungen zu schauen. =D 

       

      Na, dann können meine Screenshots vielleicht wenigstens zukünftigen Usern als Hilfe für die richtigen Ports dienen. Fröhlich 

       

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hi @Neglectis,

      es ist doch immer wieder gut, den einen oder anderen Zocker im Team zu haben. Fröhlich

      Perfekt, dass jetzt wieder alles funktioniert. Genau das wollte ich hören. Ich kenn das aber auch. Wenn etwas nicht funktioniert erstmal Google anschmeißen und recherchieren. Das muss man aber auch aufpassen. Da steht auch viel....^^

       

      Manchmal ist dann die Lösung doch eine ganz andere. Also, viel Spaß beim Zocken. Zwinkernd

       

      PS: Die Screenshots lassen wir auf jeden Fall drin. Ich denke auch, wenn der ein oder andere stille Mitleser auf diesen Beitrag stößt, helfen die auf jeden Fall weiter. 


      Gruß
      Sören M.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Nur dass nicht der Eindruck entsteht, man müsste die Ports manuell eintragen:

      Die vorgefertigte Regel im Speedport trägt genau die im Screenshot zu sehenden Ports für XBox Live ein und kann also viel einfacher verwendet werden. Sofern es denn überhaupt notwendig ist, Ports freizugeben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.