We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @Stefan Möbs
Herzlich willkommen in der Community.
bitte Verschlüsselung auf WPA2 einstellen am Router und auf AC statt AX
9
Antwort
von
vor 2 Jahren
Natürlich, danke!
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vorausgesetzt du meintest LAN-Kabel
Bild nicht vorhanden
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo, auch ich hatte das Problem und habe die Verschlüsselung auf AC statt AX gestellt, dann verbindet sich der Laptop. Allerdings verbindet sich dann mein Handy auch nur mit WLAN5 (vorher WLAN6). Kann ich dann also WLAN6 am Smart4 gar nicht nutzen?
Besten Dank vorab.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Router wird am Laptop jedoch garnicht angezeigt.
Werden dann ggf. andere WLAN in Reichweite angezeigt?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
ja, ich sehe alle verfügbaren Router von Nachbarn
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Der Router wird am Laptop jedoch garnicht angezeigt.
Das heißt du siehst das Funknetz vom Smart 4 überhaupt nicht in der Liste verfügbarer WLANs?
Viele Grüße
Thomas
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Stefan Möbs
Ist evtl. im Router unter WLAN-Zugriff ( WPS ) - Zugangsbeschränkung „Nur bestimmte Geräte im WLAN zulassen“ angehakt?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Genau
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Stefan Möbs
bitte Firmware und Verschlüsselung prüfen, wie oben von mir erwähnt..
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe mir einen neuen Laptop gekauft,
Wenn der Notebook neu ist, welche WLAN-Karte hat er dann "im Bauch"? Sollte dann eigentlich mit Wi-Fi6 kein größeres Problem darstellen.
Windows-Gerätemanager:
Bild nicht vorhanden
0
vor 3 Jahren
Vielen Dank, hat funktioniert. Durch die Umstellung auf AC und WPA2 ist eine Verbindung zum WLAN möglich 😊
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank, hat funktioniert. Durch die Umstellung auf AC und WPA2 ist eine Verbindung zum WLAN möglich 😊
@Stefan Möbs
Super. Danke für die positive Rückmeldung.
Genau dieses Verbindungsproblem mit dem smart 4 ist in letzter Zeit häufig hier beschrieben worden.
Viele Grüße und super, dass ich dir helfen konnte.
Gruß Marcel
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Stefan Möbs,
ich begrüße dich in unserer Community.
Schön, dass das Problem so schnell gelöst werden konnte. Falls mal wieder was ist, freue ich mich auf deinen Beitrag.
Schönen Gruß
Hakan Ö.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von