Gelöst

Speedport Smart 4 Typ A

vor 3 Jahren

Es ist immer noch so, das der Speedport Smart 4 Typ A, am Morgen sich verschluckt. Alle angeschlossene WLAN Geräte reagieren schwerfällig oder mal garnicht. ERST eine Trennung der WLAN Verbindung und neu herstellen, wobei es länger dauert als sonst bis die Verbindung hergestellt ist.

Kann es sein das es mit der 24h Zwangstrennung und dem Neustart zu tun hat oder verfügt der Router doch eine Echofunktion die den Router über Nacht einschlafen lässt.

311

4

    • vor 3 Jahren

      Charly0366

      Kann es sein das es mit der 24h Zwangstrennung und dem Neustart zu tun hat

      Kann es sein das es mit der 24h Zwangstrennung und dem Neustart zu tun hat
      Charly0366
      Kann es sein das es mit der 24h Zwangstrennung und dem Neustart zu tun hat

      Es gibt keine Zwangstrennung mehr.

       

      Was für eine Telekom-Sicherheitsstufe hast du im Router eingestellt? Welche Verschlüsselung verwendest du, schon mal testhalber runtergestuft auf WPA2?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Charly0366 

      Hallo!

       Vielleicht bringt es etwas bei dir wenn du Das  5 Ghz  Band  mit einem anderen Namen versiehts . Nicht Das deine Geräte damit Konflikte haben.

      Gruss Nobsi1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Für Euch zur Kenntnisnahme

       

      Ina R

      Hallo @Charly F. , heute würde ich kurz für Thorsten Sch. übernehmen. Ich habe mir gerade mal einen groben Überblick verschafft. Dein Speaker meldet da definitiv WAKE_UP_PHRASE_VALIDATION_FAILED ERROR, bestätigt also noch mal das er nicht aufgeweckt werden kann. Hast Du eventuell mal die Möglichkeit ihn in einer Art minimal Szenario am Abend und über Nacht laufen zu lassen? Also alle Geräte die via Lan am Router angeschlossen sind, WLan Geräte (Handys, PC's,...) und eventuell vorhandene Repeater, Mesh Geräte und Switches trennen. Außer natürlich der Speaker. Wenn es für Dich okay ist, würde ich eine Protokollierung auf der Plattform starten. Dazu bräuchte ich allerdings Deine Unterstützung vor Ort, denn ohne Dein Zutun kann da nichts aktiviert werden. Ich melde mich einfach heute Nachmittag nach 15:00 bei Dir. Okay? Schöne Grüße Ina

      Hallo @Charly F. ,

       

      heute würde ich kurz für Thorsten Sch. übernehmen.

      Ich habe mir gerade mal einen groben Überblick verschafft. Dein Speaker meldet da definitiv WAKE_UP_PHRASE_VALIDATION_FAILED ERROR, bestätigt also noch mal das er nicht aufgeweckt werden kann.

      Hast Du eventuell mal die Möglichkeit ihn in einer Art minimal Szenario am Abend und über Nacht laufen zu lassen? Also alle Geräte die via Lan am Router angeschlossen sind, WLan Geräte (Handys, PC's,...) und eventuell vorhandene Repeater, Mesh Geräte und Switches trennen. Außer natürlich der Speaker. Wenn es für Dich okay ist, würde ich eine Protokollierung auf der Plattform starten. Dazu bräuchte ich allerdings Deine Unterstützung vor Ort, denn ohne Dein Zutun kann da nichts aktiviert werden. Ich melde mich einfach heute Nachmittag nach 15:00 bei Dir. Okay?

       

      Schöne Grüße

      Ina

      Ina R

      Hallo @Charly F. ,

       

      heute würde ich kurz für Thorsten Sch. übernehmen.

      Ich habe mir gerade mal einen groben Überblick verschafft. Dein Speaker meldet da definitiv WAKE_UP_PHRASE_VALIDATION_FAILED ERROR, bestätigt also noch mal das er nicht aufgeweckt werden kann.

      Hast Du eventuell mal die Möglichkeit ihn in einer Art minimal Szenario am Abend und über Nacht laufen zu lassen? Also alle Geräte die via Lan am Router angeschlossen sind, WLan Geräte (Handys, PC's,...) und eventuell vorhandene Repeater, Mesh Geräte und Switches trennen. Außer natürlich der Speaker. Wenn es für Dich okay ist, würde ich eine Protokollierung auf der Plattform starten. Dazu bräuchte ich allerdings Deine Unterstützung vor Ort, denn ohne Dein Zutun kann da nichts aktiviert werden. Ich melde mich einfach heute Nachmittag nach 15:00 bei Dir. Okay?

       

      Schöne Grüße

      Ina


       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      @Charly0366 

      Hallo!

       Vielleicht bringt es etwas bei dir wenn du Das  5 Ghz  Band  mit einem anderen Namen versiehts . Nicht Das deine Geräte damit Konflikte haben.

      Gruss Nobsi1

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von