Speedport Smart 4 PLUS bzw. Smart 3 - Fehler in der Firmware ?
vor einem Jahr
Hallo,
immer wieder stelle ich gelegentlich fest, dass einzelne, verschiedene per WLAN mit dem Router, momentan Speedport Smart 4 PLUS, früher Speedport Smart 3, Standort Erdgeschoss, oder Verstärker, früher Speed Home Wifi, jetzt Speed Home WLAN, Standort Obergeschoss, verbundene Endgeräte im Haushalt in der firmwareeigenen Software auf dem Browser optisch nicht als WLAN-Verbindungen, sondern als LAN-Verbindungen dargestellt werden.
z.B. wird momentan mein im OG direkt neben dem Verstärker aufgestellter Heim-PC optisch als LAN-Gerät, angeblich verbunden mit dem Router und nicht mit dem Verstärker dargestellt.
Dies ist nur sporadisch der Fall, egal ob mit 2,4 oder 5 GHz verbunden.
Eine manuelle Trennung der jeweils falsch dargestellten Verbindung und Neuverbindung schafft keine Abhilfe.
Ist hier eine Firmwarebug bekannt, der abgestellt werden sollte ?
Grüße
Edit: Browser schließen, Cache leeren und Neuverbindung zur Routersoftware hat soeben Abhilfe geschaffen. Aber das darf doch nicht sein oder ?
916
79
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
31582
2
1
vor 4 Jahren
2065
12
3
vor 4 Jahren
3635
0
6
637
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
Ist hier eine Firmwarebug bekannt, der abgestellt werden sollte ?
Gefühlt seit 10 Jahren bekannt, Behebung ungewiss.
Ich glaub
langsamnicht mehr dran.Mit Bugs beheben hat man es nicht so, so wird beim Smart 3 auch seit Jahren eine Portfreischaltung als aktiv angezeigt, obwohl sie nicht aktiv ist.
5
Antwort
von
vor einem Jahr
@2flow
Ich spreche ganz bewusst eine Warnung aus, basierend auf dem angeführten Summen-Theorem:
Wenn Du willst, dass ein solches "Bagatellproblem"/ein solcher kosmetischer Fehler gelöst wird, dann riskierst Du ganz bewusst, dass ein kapitaler Bug eingeschleust wird.
Antwort
von
vor einem Jahr
........ also lieber lassen als nachbessern, weil es sonst möglicherweise schlimmer wird ? Das sind ja tolle Aussichten.
Wenn der Bug seit vielen Jahren bekannt ist wird und vom Speedport 3 zum Speedport 4 weitergegeben wurde, soll dieser wegen mir auf den nachfolgenden Modellen Speedport 5, 6, 7, ........ auch drauf sein.
Das man über Jahre nicht in der Lage ist solchen Kleinkram im Zuge der Folge-Updates aufzuarbeiten deutet auf eine unprofessionelle Entwicklung hin. Naja, was soll´s.
Im Übrigen interessiert wohl kaum jemanden was ich will oder nicht. Ich spreche eigentlich nur für alle betroffenen User, die fehlerfreie Hard- und Software erwarten.
Antwort
von
vor einem Jahr
........ also lieber lassen als nachbessern, weil es sonst möglicherweise schlimmer wird ? Das sind ja tolle Aussichten.
Gut - mein Fehler. Ich hätte bei meinem Beitrag schreiben dazuschreiben sollen "humoristischer Beitrag".
Wenn es um zeitnahe Behebung von Fehlern geht, dann bevorzuge ich selbst eher AVM.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
danke @patrickn
es ist ja allerhand, dass bei bekannten Fehlern jahrelang nichts geschieht. Geht meiner Meinung nach gar nicht.
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Stellt sich jetzt die Frage inwieweit diese „Fehler“ den Betrieb einschränken…
Schönheitsfehler sind also egal und erlaubt?
Wirkt für mich schlicht unprofessionell, wenn man - gerade so lapidare Fehler - in Jahren nicht in den Griff bekommt. Das lässt mich an der Kompetenz der Programmierer zweifeln.
Aber gut, sind wir froh, dass die Oberfläche zumindest in deutsch und nicht chinesisch ist - würde den "Betrieb" ja auch nicht einschränken.
Wobei ich ja die Anzeige ob eine Portfreischaltung aktiv ist oder nicht, schon eher sicherheitsrelevant finde. Aber gut, ist auch da vermutlich nicht so tragisch, wenn der Hinweis immer angezeigt wird.
Antwort
von
vor einem Jahr
Dieser wohl bekannte Bug schränkt den Betrieb natürlich nicht ein. Aber das rechtfertigt noch lange nicht die seit Jahren unterlassene Behebung desselben.
Antwort
von
vor einem Jahr
es ist ja allerhand, dass bei bekannten Fehlern jahrelang nichts geschieht. Geht meiner Meinung nach gar nicht.
Den Fehler/Bug findest du auch bei AVM. In meinen Augen eher ein kosmetischer Fehler als das er irgendwelche wirklichen Nachteile bringt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ist hier eine Firmwarebug bekannt, der abgestellt werden sollte ?
Ja – aber was solls, entscheidend ist ja primär ob verbunden oder nicht, der Rest ist Kosmetik. So what?
Viele Grüße
Thomas
0
vor einem Jahr
Stimmt. Auch AVM ist nicht frei von diesem Fehler. Manche FritzBoxen zeigen Sachen an in der Netzwerkübersicht, da fragt man sich was man falsch gemacht hat.
Hatte mal einen Repeater als LAN (falsch eingestellt), der wurde angezeigt er wäre mit 54 Mbit/s per LAN verbunden. :))))
Ist also Stand der Technik.
0
vor einem Jahr
früher Speed Home Wifi, jetzt Speed Home WLAN
rein drahtlos angebunden und somit wirklich Mesh Repeater oder per Ethernet angebunden und damit Nutzung als ins Mesh eingebundener Access Point?
Für die zweite Variante wäre es aus Sicht des Speedport m.E. korrekt, dass das Signal bei ihm über Ethernet/LAN ankommt. Da aber jederzeit ein Wechsel ins vermeshte WLAN des Speedport selbst erfolgen kann (und ggf. auch erfolgen wird) gibt es sicher ein kleines zeitliches Delay bis die aktualisierte Empfangssituation im Speedport korrekt dargestellt wird. Eine Aktualisierung kann erzwungen werden
Ob es darüber hinaus tatsächlich Firmwarebugs gibt kann ich mangels eines solchen Speedport/Mesh Repeter nicht selbst beurteilen.
14
Antwort
von
vor einem Jahr
@2flow: Die Geräte sind bei Dir alle 24/7 aktiv, boah, bei mir kommt der Strom nicht umsonst aus der Steckdose.
Und ein (Strg+)F5 im Desktop-Browser half nicht?
Hallo @UlrichZ ,
Ja, meine Geräte sind 24/7 aktiv. Sofern der Strom nicht (fast) umsonst aus der Steckdose kommt sollte das Energiemanagement im Haushalt optimiert werden.
Nein, (Strg+)F5 half nicht.
Antwort
von
vor einem Jahr
[offtopic]: Das Energiemanagement im Haushalt ist bei mir optimal: Alle Geräte, die gerade nicht benötigt werden, sind ausgeschaltet und nicht nur im Standby![/off topic]
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen allerseits,
kurz mal ein Screenshot von heute Morgen.
Mein PC, der hier als LAN-Gerät dargestellt wird, ist definitiv als WLAN Gerät eingebunden und definitv nicht mit dem Speedport verbunden, sondern mit dem Repeater. Das bleibt oft über Stunden so.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@2flow: In der Regel wird der "Anzeigefehler" korrigiert, wenn Du nicht nur im UI auf den Kringel klickst sondern im Windows Desktop Browser die F5- oder Strg plus F5-Taste/n betätigst.
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hat bei mir noch nie funktioniert.
Das steht so lange dran, wie der Router meint, es müsse so sein. Mal nur Minuten, mal aber auch über Tage, egal von welchem Gerät man schaut.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
B. wird momentan mein im OG direkt neben dem Verstärker aufgestellter Heim-PC optisch als LAN-Gerät, angeblich verbunden mit dem Router und nicht mit dem Verstärker dargestellt
Und dieser „Verstärker“ ist ein SpeedHomeWlan der ins Mesh eingebunden ist? Oder ein Universal Repeater?
0
vor einem Jahr
Auch bei mir, wird mein Handy mal wieder angezeigt, als ob's per Kabel verbunden ist.
und das darüber scheint mir ein Fire TV Stick zu sein, der ist ebenfalls nicht per Kabel angeschlossen.
(Smart 3)
3
Antwort
von
vor einem Jahr
@2flow Hallo zusammen,
vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen.
Ich habe euer Feedback soeben an die Fachabteilung weitergegeben & melde mich wieder, sobald es Neuigkeiten gibt.
Vielen Dank für eure Geduld!🙏
Liebe Grüße & noch einen schönen Tag euch allen 🌞
Cheyenne M.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @2flow und hallo in die Runde,
ich habe noch keine frischen Infos dabei. Wir sind aber weiter an der Sache dran.
Besten Gruß und eine schöne Woche
Matthias Bo.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Matthias Bo. ,
besten Dank für die Bemühungen.
MfG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Matthias Bo.
@Cheyenne M.
Nochmal kurz ein weiteres Phänomen meiner Telekom-Hardware, die 24/7 online als Mesh-System geschaltet ist.
Morgens, wenn ich meinen PC, der 1 Meter neben dem Repeater im OG steht, aus dem Ruhemodus aufwecke bzw. in den Betriebsmodus versetze, ist dieser anschließend nicht mit dem Repeater, sondern mit dem Router im EG verbunden. Dies bleibt unbestimmte Zeit so. Man sieht es auch am PC-Monitor, da ein WLAN-Balken weniger wie sonst angezeigt wird.
Erst wenn ich manuell WLAN am PC trenne und anschließend den PC neu via WLAN verbinde, wird das WLAN Signal optisch und tatsächlich besser, da sofort direkt mit dem Repeater verbunden. Zeigt unmittelbar nach dem Neuverbinden im Routermenü im Down und Upload zunächst 0 bit/s an, da Neuverbindung (dürfte normal sein), aber das ändert sich schnell zu 1,13 Gbit/s bzw. 1,20 Gbit/s (heutiger Wert 08.45 Uhr)
Dass das mein iPhone kein LAN Gerät ist, sondern via WLAN im Repeater, nicht im Router, eingebunden ist, darüber hatte ich ja bereits berichtet.
Mal sehen, was die Folgetage noch für Überraschungen bereithalten.
MfG
6
Antwort
von
vor einem Jahr
Hi @2flow,,
uns hat die Info erreicht, dass der Fehler aktuell analysiert wird. Sobald wir weitere Infos gibt, mleden wir uns.
Viele Grüße
Heike B.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @2flow,
leider sind wir hier noch immer dran und haben dich natürlich nicht vergessen.
Beste Grüße
Julia U.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @2flow,
an dieser Stelle nochmal eine Rückfrage der Fachabteilung:
Wie verhält es sich bei den betroffenen WLAN-Clients, wenn diese am Gäste-WLAN oder dem priorisierten WLAN angemeldet werden bzw. sind? Werden diese hier ebenfalls vorübergehend als ein kabelgebundene Clients angezeigt?
Beste Grüße
Julia U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Julia U.
das Gäste WLAN oder das priorisierte WLAN habe ich bisher nicht benutzt. Kann ich aber gerne ausprobieren, wenn ich damit weiterhelfen kann.
Mein normales Mesh-WLAN ist 24/7 in Betrieb. PC mit Windows 11 als OS ist nachts im Ruhemodus. Man beachte auf dem Foto, dass die Symbole für Wifi 6 und die Geschwindigkeit für Download/Upload fehlen. Ist möglicherweise kurzzeitig nach dem onlinenehmen, vom Ruhemodus aus, normal. Nach ein paar Minuten ist alles normal.
Meistens schaue ich morgens, sobald ich den PC online nehme, kurz auf die Routeroberfläche meines Speedport Smart 4 Plus.
Nahezu zeitgleich weckte ich mein iPhone aus dem Flugmodus über Nacht in den Tagesmodus. Siehe da, das Smartphone wurde einmal mehr als LAN-Gerät im Router geführt.
Ein paar Minuten später, nach Trennen des iPhone vom WLAN und neu connecten, war der Spuk vorbei.
Grüße
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Morgen @2flow,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich habe es an unserer Fachabteilung weitergegeben.
Sobald wir eine Antwort erhalten, melden wir uns.
Einen schönen Tag und viele Grüße
Behar A.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich finde es ja in allen Ehren, dass die Fachabteilung da so "dran" bleibt.
Aber ehrlich, ich muss auch etwas schmunzeln.
Der Fehler ist ein alter bekannter. Sehr alt. Um nicht zu sagen sehr, sehr, sehr alt. Gab's wie im Thread schon geschrieben, auch beim Smart 3 - und gibt es immer noch.
Es ist völlig random, nahezu jedes mal, wenn ich in die Oberfläche schaue, stimmt irgendwas nicht. Entweder es werden LAN Geräte als WLAN angezeigt, oder WLAN Geräte als LAN, oder auch mal alle Geräte durchgehend als LAN - wie auch "druckfrisch" gerade eben wieder:
Es dürfte also mitnichten ein Einzelfall oder seltenes Symptom sein, das kommt ständig vor - und zwar nicht begrenzt auf einzelne Geräte, sondern alle, durch die Bank, über Handys, PC, Fernseher, unterschiedlicher Hersteller. Wieso stellt sich die Fachabteilung nicht mal selbst so ein Kiste hin und untersucht es selbst, wenn man wirklich(!) gewillt ist, den uralt bekannten Fehler auch ernsthaft beheben zu wollen?
Es ist ja schön, dass sich die Fachabteilung so bemüht gibt, aber ganz ehrlich (und das ist meine private Einschätzung und Meinung) ich bezweifle ernsthaft, dass das irgendwelche Früchte tragen wird - wenn man das gewollt hätte, hätte man das längst beheben können.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @patrickn,
für den Speedport Smart 3 ist der Fehler schon länger bekannt, das stimmt. Für den Speedport Smart 4 Plus haben wir aber keine entsprechende Meldung.
Daher macht es durchaus Sinn, dass die Kollegen sich das genauer ansehen.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Inga Kristina J.
Masterplan: ihr korrigiert den Fehler im Smart 3, kopiert den Code in den 4er, und danach habt ihr bestimmt endlich die notwendigen Ressourcen, nachdem das leidige Thema erledigt ist, euch um das fast 4 Jahre alte vermutlich sehr, sehr, sehr simple Anzeigeproblem zu kümmern:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Speedport-Smart-3-quot-Portfreischaltung-aktiv-quot-obwohl-nicht/m-p/5718694
Klingt nach einem Plan, oder?
0
vor einem Jahr
@2flow: Für den Smart 4 Plus gibt es seit heute eine neue Firmware:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie
Ich will aber keine Hoffnungen schüren, 😇.
Gruß Ulrich
10
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @2flow, hattest du es zwischenzeitlich mal mit dem Gäste-WLAN bzw. priorisierten WLAN getestet? Viele Grüße Inga Kristina J.
Hallo @2flow,
hattest du es zwischenzeitlich mal mit dem Gäste-WLAN bzw. priorisierten WLAN getestet?
Viele Grüße Inga Kristina J.
@Inga Kristina J.
Ich hatte am 12.03.2024 gegenüber @Julia U. geäußert, dass ich das Gäste-WLAN bzw. priorisiertes WLAN noch nicht getestet habe, dies aber gerne tun kann wenn dies erforderlich ist. Zwischenzeitlich haben mehrere Teamies in diesem Thema geantwortet, aber niemand hat darum gebeten.
Nach über 2 Wochen ohne diesbezügliche Reaktion wird heute wieder danach gefragt 😲
Gibst du eine zeitversetzte Frage der Software-Entwickler bzw. Fachabteilung weiter ?
Falls ja, kann ich dies gerne Tun, wenn es der Fachabteilung weiterhilft. Bitte Test-Zeiträume nennen z.B. 1 Woche je Spezialmodus o.ä.
Grüße und angenehme Osterfeiertage.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @2flow,
stimmt, wir hatten das übersehen.
Mir war nur vorhin aufgefallen, dass wir auf diese Rückfrage aus der Fachabteilung noch keine Antwort gegeben hatten. Der Kollege meinte, das sei für die Analyse hilfreich zu wissen.
Wenn die falsche Anzeige sonst täglich auftritt, brauchst du es keine ganze Woche zu testen. Zwei, drei Tage reichen dann aus.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Antwort
von
vor einem Jahr
Mir war nur vorhin aufgefallen, dass wir auf diese Rückfrage aus der Fachabteilung noch keine Antwort gegeben hatten. Der Kollege meinte, das sei für die Analyse hilfreich zu wissen.
Hallo @Inga Kristina J.
okay, ich stelle mein WLAN entsprechend um, beobachte die nächsten Tage und berichte über meine Feststellungen.
Schon jetzt möchte dem Kollegen bzw. der Fachabteilung großes Bedauern aussprechen, der/die es nicht hinbekommt, sich solch einen Router zu beschaffen und die Symptome nachzustellen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@UlrichZ
Danke für den Hinweis. Hab ich gleich mal installiert.
Laut Beschreibung zur neuen geänderten Firmware wurde der in diesem Thema gegenständliche Bug noch nicht behoben.
Grüße
0
vor einem Jahr
Hallo @Inga Kristina J.
wie zugesagt habe ich das WLAN entsprechend umgestellt (Prio WLAN + Gastzugang) und beobachtet. Im Gastzugang hatte ich jedoch keine Geräte eingepflegt und hat sich wohl nach 24 Stunden selbstständig ausgehängt (kann verändert werden auf "immer"). Hatte ich aber so nicht auf dem Schirm. Daher erscheint es nicht auf den Screenshots. Diesbezüglich könnte ich nochmal Weiteres beobachten sofern notwendig.
Bisher keine Änderungen !
Screenshot 1: 02.04.2024
Scrennshot 2: 04.04.2024
Screenshot 3: 07.04.2024
Jeweils kurz nach dem Hochfahren des PC aus dem Ruhemodus bzw. direkt nach dem Einbinden meines Smartphones aus dem Flugmodus über Nacht.
Mit freundlichen Grüßen
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @2flow,
wir erhielten folgende Rückmeldung:
Du schriebst in deinem letzten Kommentar "Jeweils kurz nach dem Hochfahren des PC aus dem Ruhemodus bzw. direkt nach dem Einbinden meines Smartphones aus dem Flugmodus über Nacht" sei die fehlerhafte Anzeige vorhanden.
Sofern die Anzeige eines aktiven WLAN-Clients nicht dauerhaft ist und die WLAN-Clients anschließend in dem priorisierten WLAN aufgeführt sind, so ist dieses Verhalten durchaus korrekt und einem zeitlichen Versatz geschuldet.
In den bei den Kollegen vor Ort genutzten unterschiedlichen Versuchsanordnungen des Speedport Smart 4 Plus mit unterschiedlichen WLAN-Clients werden die WLAN-Clients kurz nach ihrer Einbindung und Nutzung korrekt aufgelistet. Eine dauerhaft falsche Anzeige konnte nicht nachgestellt werden.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Inga Kristina J.
habe um ca. 20.25 Uhr meinen PC, der ein paar Stunden im Ruhemodus war, in den Betriebsmodus gebracht.
Selbst nach über 30 Minuten, also kurz vor 21.00 Uhr, ist mein PC nicht mit dem Repeater im OG, der ca. 1 Meter neben dem PC steht verbunden, sondern mit dem Speedport 4 Plus im EG verbunden.
Nach weiteren 5 Minuten bestand endlich ein Verbindung zum Repeater.
Nun wird das Galaxy S 2 Tablet meiner Frau als LAN- Gerät angezeigt.
Viele Grüße auch an die Rückmeldenden.
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @2flow,
das Galaxy Tab S2, das als LAN Gerät angezeigt wird, war aber dem ersten Screenshot zufolge vorher nicht aktiv. Also ausgeschaltet oder nicht innerhalb des Heimnetzes.
Wie lange nach der Aktivierung des Gerätes tritt denn die fehlerhafte Anzeige auf? Wenn das nicht dauerhaft ist, sondern sich die Anzeige nach einer Weile selbst korrigiert, dann ist das der Rückmeldung aus der Fachabteilung zufolge korrekt.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Inga Kristina J.
wie lange die fehlerhafte Anzeige des Tab S2 andauerte habe ich jetzt nicht beobachtet. Das Tab war tatsächlich neu eingeloggt im System. Die Anzeige ist sie korrigiert. Mag sein, dass sich dass sich dies zumindest teilweise selbst korrigiert nach einer gewissen Zeit. Ich hatte schon andere Feststellungen, bei anderen Geräten, da dauerte dies dauerhaft an.
Aber warum es als LAN Gerät erschien ist nicht nachvollziehbar.
Genauso wenig ist nachvollziehbar, warum mein PC ca. 30 Minuten im Router, statt im Repeater eingeloggt war. Kein Kommentar dazu, wie auch zu anderen Ungereimtheiten.
Schönen Abend
6
Antwort
von
vor einem Jahr
Was soll die Polemik? Ich sehe das auch so - dass das Endgerät zunächst mal sondiert und sich mit dem Access Point, den es zeitlich als erstes findet, verbindet.
Was soll die Polemik?
Ich sehe das auch so - dass das Endgerät zunächst mal sondiert und sich mit dem Access Point, den es zeitlich als erstes findet, verbindet.
@muc80337_2
Ratschläge, den PC zu befragen, erachte ich als sinnfrei.
..... wenn 2 verschiedene Wahlmöglichkeiten bestehen, sollte der Drahtlos-Verbund aus PC, Repeater, Router meines Erachtens das Optimalste wählen. Hier ohne nähere Kenntnis den PC als Täter zu identifizieren ist natürlich die einfachste Lösung. Ich hatte an meinem PC, Acer Nitro N50-620, den ich schon seit ein paar Jahren nutze, diesbezüglich auch mit anderen Mesh-Systemen z.B. AVM noch nie Probleme.
Heute morgen wiederrum, hat sich mein PC -jeweils immer aktuellste Treiber- , der nach der mehrstündigen Nachtruhe vom Ruhemodus in den Betriebsmodus versetzt wurde, sofort mit dem Repeater verbunden. So sollte es eigentlich immer sein. Aber irgendwelche Unregelmäßigkeiten vereiteln dies gelegentlich. Die Online-Performance ist in dieser Zeit natürlich nicht nur unerheblich eingeschränkt. Es sind als nicht nur Darstellungseinbußen.
.... und ja, ich habe natürlich regelmäßig den Browsercache geleert um jeweils aktuelle Informationen auf dem Bildschirm zu erhalten.
.... und nein, ich werde keine LAN-Kabel im Haus verlegen.
Der WLAN-Verbund, bestehend aus PC, Repeater und Router, sollte selbstständig in der Lage sein, das Optimum an Onlineleistung zur Verfügung zu stellen. Ein Zeitverzug von z.B. 30 Minuten erscheint unakzeptabel zumal die Standorte der einzelnen Komponenten nicht verändert werden.
Antwort
von
vor einem Jahr
sollte der Drahtlos-Verbund aus PC, Repeater, Router meines Erachtens das Optimalste wählen.
was ist den das Optimalste?
Die Verbindung mit weniger Hopps oder die Verbindung die theoretisch mehr Bandbreite schafft?
Antwort
von
vor 10 Monaten
Genauso wenig ist nachvollziehbar, warum mein PC ca. 30 Minuten im Router, statt im Repeater eingeloggt war
Genauso wenig ist nachvollziehbar, warum mein PC ca. 30 Minuten im Router, statt im Repeater eingeloggt war
Dazu hat @UlrichZ bereits zweimal eine korrekte Antwort geliefert.
Kommentar dazu, wie auch zu anderen Ungereimtheiten
Das ist keine Ungereimtheit, sondern eher der Unwissenheit geschuldet. Die Verbindung im WiFi geht immer vom Client aus. Im Mesh bekommt dieser zwar eine Liste von Basis Stationen serviert, aber die Selektion bestimmt der Treiber der WiFi Karte.
Ein Accesspoint verbindet sich niemals mit einem Client.
Also wo ist jetzt der Fehler des Routers oder des Mesh Systems?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Unendliche Geschichte...
Mal wieder am BSP . Des smart 3, alle falschen LAN Verbindungen sind durchgestrichen. Die Geräte sind alle stationär, es erfolgt kein Bewegen, Neustarts oder WLAN Wechsel (fester Kanal abseits des Radars) und laufen seit ... Lange.
Mein Empfinden ist auch, dass nicht die "falsch" angezeigten Geräte das Verhalten auslösen, sondern wenn sich andere bekannte Geräte anmelden, alles durcheinander gewürfelt wird.
0
vor 11 Monaten
@Julia U.
@Inga Kristina J.
@Telekom hilft Team
Nach mehreren Wochen/Monaten ohne weitere Meldungen vom Telekom-Team, welche Fortschritte es in dieser Angelegenheit gibt, erbitte ich einen aktuellen Zwischenstand.
Besten Dank.
Grüße
5
Antwort
von
vor 10 Monaten
Moin @2flow,
Die entsprechende Abteilung braucht doch nur testhalber einen Smart 4 PLUS zu betreiben und kann ihre eigenen Feststellungen machen.
Selbstverständlich wurde das gemacht. Der Fehler konnte aber in der Form nicht reproduziert werden.
In Ingas letztem Beitrag, erwähnt sie das auch:
die letzte Rückmeldung aus der Fachabteilung war, dass es sein kann, dass die Darstellung kurzzeitig falsch ist, wenn sich die Geräte am Router angemeldet haben.
Nach kurzer Zeit ist die Anzeige dann aber korrekt.
Besten Gruß und ein schönes Wochenende
Matthias
Antwort
von
vor 10 Monaten
In Ingas letzten Beitrag, erwähnt sie das auch: Inga Kristina J. die letzte Rückmeldung aus der Fachabteilung war, dass es sein kann, dass die Darstellung kurzzeitig falsch ist, wenn sich die Geräte am Router angemeldet haben. die letzte Rückmeldung aus der Fachabteilung war, dass es sein kann, dass die Darstellung kurzzeitig falsch ist, wenn sich die Geräte am Router angemeldet haben. Inga Kristina J. die letzte Rückmeldung aus der Fachabteilung war, dass es sein kann, dass die Darstellung kurzzeitig falsch ist, wenn sich die Geräte am Router angemeldet haben. Nach kurzer Zeit ist die Anzeige dann aber korrekt.
In Ingas letzten Beitrag, erwähnt sie das auch:
die letzte Rückmeldung aus der Fachabteilung war, dass es sein kann, dass die Darstellung kurzzeitig falsch ist, wenn sich die Geräte am Router angemeldet haben.
Nach kurzer Zeit ist die Anzeige dann aber korrekt.
@2flow & @Matthias Bo. Das ist auch genau meine Erfahrung. Da ich hier die Smart 4 Familie teste und dabei regelmäßig die Modelle wechsele und dann wiederum häufig die verschiedenen Auflistungen der Verbundenen Geräte überprüfe, kann ich keinen ständigen Anzeigefehler bestätigen.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 10 Monaten
Aber nach einiger Zeit hier im Forum ist mir zwischenzeitlich bekannt, dass du etwas speziell bist. ...und da sind noch einige mehr da. Mehr sage ich da nicht. Da schweigt des Sängers Höflichkeit.
Bitte unterlasse doch diese unterschwelligen Spitzen.
Als "höflich" sind Deine kaum verdeckten Andeutungen sicher nicht zu verstehen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von