Gelöst
Speedport Smart 4 mit DDNSS.de
vor 2 Jahren
Hallo,
irgendwie komme ich nicht weiter und versuche verzweifelt meine Hostnamen bei DDNSS.de im Router einzutragen.
Ich habe z.Z. 2 Hostnamen bei DDNSS mit dem ersten geht alles problemlos, nur der zweite will nicht.
Im Router habe ich folgendes eingetragen:
Hostname: meine-domain.ddnss.de
Username: mein Username bei DDNSS
Passwort: das Passwort
Updateserver-Adresse: ddnss.de
Protokoll: HTTP
Port: 80
Sobald sich die IP-Adresse ändert, geht nur noch die wo im Router eingetragen ist, wenn ich die IP-Adresse von der zweiten Domain bei DDNSS auf die der ersten ändere funktioniert es wieder.
Wie bekomme ich es hin das immer beide aktualisiert wwerden?
Gruß Torsten
381
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1742
0
1
vor 2 Jahren
2170
0
11
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@Torti1973
Ich denke mal der Router kann nur einen Update für DynDNS mit einem Service handeln. Vielleicht nutzt du da für einen zweiten Host einen Updater auf einem anderen Gerät/Server in deinem Netzwerk.
7
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich drück dir mal die Daumen...
Antwort
von
vor 2 Jahren
Also, es funktioniert mit einer zusätzlichen Batch Datei und Cronjob auf dem Server. Seit 27.07. konnte ich ohne Probleme auf die Domain zugreifen zumindest von Extern, intern geht es noch nicht aber das bekomme ich auch noch gelöst.
Vielen Dank @fdi für deinen Tip!
Antwort
von
vor 2 Jahren
konnte ich ohne Probleme auf die Domain zugreifen zumindest von Extern, intern geht es noch nicht aber das bekomme ich auch noch gelöst.
Du kannst von deinem Lokalen Netzwerk nur auf die Externe Domain zugreifen, wenn dein Router NAT-Reflection bzw. Hairpinning beherrscht, sonst kannst du nur von außerhalb testen (Handy nicht im WLAN z.B.).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von