Solved
Speedport smart 4 Konfiguration
3 years ago
Hallo liebe Community, habe heute meinen neuen Router Speedport Smart 4 eingerichtet, hat im grossen und ganzen geklappt, da es nicht mein erster Router ist, doch ist es insgesamt doch etwas gewöhnungsbedürftig gewesen.
Meine Probleme sind nun: habe festgestellt, der Router hat keine ISDN-Buchse, da ich zwar einen IP-Anschluss habe und auch damit telefonierte bisher, doch das Telefonkabel war mit dem alten Router über die ISDN-Buchse verbunden. Am Speedport smart befindet sich nur ein normaler Telefonanschluss, woran ich mein Fax-Kabel angeschlossen habe. Muss ich jetzt ein neues Telefon kaufen oder gibt es eine Art Adapter, denn die Telefoneinstellung zeigte auch die Möglichkeit "individuell an", also müsste man irgendwie Fax und Telefon an einen gemeinsamen Anschluss bringen.
Bei meinem früheren Router hatte ich eine MAC-Liste erstellt, woraus ersichtlich war, welchen Geräte Zugang zum Internet erlaubt war, und diese Geräte hatten auch immer eine ständig gleiche IP-Nummer. Diese Liste taucht auf dem neuen Gerät nirgendwo auf, zumindest konnte ich sie nicht finden, und das Gerät, welches ich von Hand eingegeben habe, zeigt nun natürlich auch eine andere IP-Nr. als beim alten Router.
Dritte Frage wäre: wie kann ich eine Verbindung zu einem DYN-Account-Anbieter herstellen, denn diese Möglichkeit gab es beim Speedlink ebenfalls und ich benötige diese Funktion.
Würde mich über gute Lösungsvorschläge freuen, danke.
Tonka
1299
28
This could help you too
358
0
2
7 months ago
596
0
4
365
0
1
127
0
2
3 years ago
@tonka bei den Anforderungen hätte ich mir eine Fritzbox 7590 geholt
Meine Probleme sind nun: habe festgestellt, der Router hat keine ISDN-Buchse, Steht in der Gerätebeschreibung n. Am Speedport smart befindet sich nur ein normaler Telefonanschluss, woran ich mein Fax-Kabel angeschlossen habe. Muss ich jetzt ein neues Telefon kaufen oder gibt es eine Art Adapter, denn die Telefoneinstellung zeigte auch die Möglichkeit "individuell an", also müsste man irgendwie Fax und Telefon an einen gemeinsamen Anschluss bringen.
Meine Probleme sind nun: habe festgestellt, der Router hat keine ISDN-Buchse,
Steht in der Gerätebeschreibung
n. Am Speedport smart befindet sich nur ein normaler Telefonanschluss, woran ich mein Fax-Kabel angeschlossen habe. Muss ich jetzt ein neues Telefon kaufen oder gibt es eine Art Adapter, denn die Telefoneinstellung zeigte auch die Möglichkeit "individuell an", also müsste man irgendwie Fax und Telefon an einen gemeinsamen Anschluss bringen.
Es gibt einen ISDN Adapter, der ist nicht zu empfehlen.
Wofür MAC Filter?
1
Answer
from
3 years ago
Danke, aber hinterher ist man immer schlauer. Dachte halt an die gute Unterstützung und wollte sozusagen der Modellreihe treu bleiben, da mein Speedport 5501 einige Jahre problemlos lief, aber seit August nicht mehr reibungslos mit meinem DYN-account-Anbieter zusammen arbeitete. Das war eigentlich der Hauptgrund für den Wechsel, aber vermutlich liegt es an dem Anbieter des DYN-accounts, von dem ich mich wohl verabschieden muss.
Wie gesagt, mein alter Router läuft weiterhin,und ich fange schon an, ihm fast hinterher zu trauern.
Ich hatte bei der Beschreibung des Smart 4 nur gelesen, dass er für IP-Anschlüsse geeignet sei, und da ich auch IP-Telefonie verwende, hatte ich mir leider nicht das Kabel bei meinem älteren Telefon angesehen (Swiss Voice Eurit 577), das früher mal über ISDN lief.
Werde mir also ein anderes Telefon besorgen, wäre das Speedphone 12 eine gute Lösung? Möchte jetzt kein Vermögen mehr ausgeben.
Danke und Gruß Tonka
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
denn diese Möglichkeit gab es beim Speedlink ebenfalls
Also war der Vorgänger ein Geschäftskunden-Router. Warum den Smart 4?
Den Speedlink kriegt man tlw. schon fürn Zehner hinterher geworfen. Hätte man (je nach Tarif) auch ersetzen können.
0
3 years ago
Es gibt übrigens eine Bedienungsanleitung. Beigelegt nur eine Kurzversion. Die Langversion entweder oben rechts in der Benutzeroberfläche des Speedport zugänglich oder alternativ im Internet runterladen
Eigentlich würde ich Dir bei diesen Fragen eine Fritzbox 7590 empfehlen.
10
Answer
from
3 years ago
ganz herzlichen Dank, jetzt komme ich mit den beiden Punkten wohl weiter. Werde beim Speedphone 12 bleiben und es mal mit Deinem kostenlosen DYN/DNS-Anbieter versuchen.
Mein letztes Problem ist der Brother-Drucker, der mit seinem Kabel im USB-Anschluss des Smart 4 steckt, dort auch erkannt wird, zumindest taucht er auf, aber er druckt nicht. Wenn ich die Wifi-Taste am Drucker und dem Smart4 drücke, blinkt es zwei Minuten, aber der Drucker erzählt mir, dass er keinen Access point findet. Mit dem alten Router hat dies aber auf diese Weise funktioniert, und da alle Computer über WLAN mit dem Router verbunden waren, konnten auch alle darüber mit dem Drucker kommunizieren und druckten brav, jetzt muss ich mit der Hand schreiben, wie es aussieht.
Falls Du hier auch noch eine Idee hättest, wäre mein Tag gerettet, denn ich habe heute, mit kleinen Ausnahmen, nur mit dem neuen Router "gekämpft" und würde das Ganze gerne erfolgreich abschliessen.
Gruß Tonka
Answer
from
3 years ago
@tonka
nur über WLAN kannst Du den Drucker nicht verbinden?
Answer
from
3 years ago
habe ich gerade zur Abwechslung mal versucht, hat jedoch nicht funktioniert. Ich glaube, der drucker muss über das USB-Kabel mit dem Router verbunden sein, damit er sozusagen ein Teil des Routers ist und die anderen Laptops etc. dann über WLAN darauf zugreifen und drucken können. Der Drucker hat keine anderen Anschlüsse, und ich habe im Router auch Daten- und Druckerfreigabe angekreuzt, in der Hoffnung, es würde was nützen. Das Seltsame ist, dass der Drucker auch unter den angeschlossenen Geräten im Router auftaucht, und zwar mit dem WiFi-Zeichen als Anschluss. Vorher war er auch beim USB-Anschluss angezeigt worden, doch habe ich da rechts auf eine Art Schlingen-Symbol gedrückt, jetzt ist er als USB-Eintrag weg, aber auch dort hatte er vorher nicht gedruckt.
Falls eine Idee auftaucht, was zu tun wäre, würde ich mich freuen. Ich kann schon die zig seiten nicht mehr zählen, die mir der Drucker nach gescheiterten Verbindungsversuchen ausdruckt. Darin steht immer, dass der Drucker keinen WLAN Acess Point finden kann - obwohl der neben ihm steht.
Ferner wird auf dem Ausdrucknoch erwähnt: communication mode: infrastructure, authentication type WPA/WPA2-PSK - ob es vielleicht daran liegt? Hatte den Router allerdings vorhin schon auf WPA2 gestellt, da er vorher WPA2/WPA3 zeigte und ich gelesen hatte, dass ein anderer Teilnehmer damit Erfolg hatte.
Encryption: AES, network channel - hier steht nichts
Gute Ratschläge sind willkommen, danke.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
doch das Telefonkabel war mit dem alten Router über die ISDN-Buchse verbunden.
Was hast du denn für ein Telefon? In Verbindung mit dem SpeedPort, der eine DECT -Basis enthält, empfehlen sich eigentlich ein oder mehrere schnurloses Handsets, z. B. Telekom SpeedPhone oder Gigaset HX.
ein normaler Telefonanschluss, woran ich mein Fax-Kabel angeschlossen habe
Faxt du wirklich noch oder ist das aus alter Gewohnheit?
Bei meinem früheren Router hatte ich eine MAC-Liste erstellt, woraus ersichtlich war, welchen Geräte Zugang zum Internet erlaubt war, und diese Geräte hatten auch immer eine ständig gleiche IP-Nummer.
Das kannst du dir im SpeedPort Smart 4 auch beides wieder so einstellen. Ist aber bei einem verschlüsselten WLAN m. E. überflüssig. Ich kenne auch keine Geräte mehr, die eine feste IP brauchen würden.
Verbindung zu einem DYN-Account-Anbieter
Steht im Handbuch des Routers beschrieben.
Viele Grüße
Thomas
2
Answer
from
3 years ago
Hallo Thomas, danke zunächst für das Eingehen auf die verschiedenen Punkte, die auf meiner Erledigungsliste stehen.
1) mein Telefon ist schon etwas älter, von Swiss Voice Eurit 577, und da es nur ein ISDN-Anschlusskabel hat, werde ich es wohl ersetzen müssen. Wäre das Speedphone 12 eine akzeptable Lösung?
2) das Fax-Gerät benutze ich nur selten, aber da mein jetziges Telefon gar nicht an den Smart 4 angeschlossen werden konnte, habe ich eben das Fax-Kabel eingesteckt.
3) Bei der MAC-Liste gebe ich Dir Recht, muss nicht unbedingt mehr sein, man kann aber auch feste IP-Nummern den jeweiligen Geräten zuordnen, ist nur eine langwierige Tipp-Arbeit, dachte, die Liste würde vom alten auf den neuen Router einfach übertragen.
Es gibt allerdings ein Gerät im Haus, welches eine feste IP benötigt, das könnte ich dann ja einstellen.
4) Gestern spät abends habe ich in der Bedienungsanleitung auch Hinweise zum Eintragen eines DYN-Account-Anbieters gefunden, nur leider ist meiner dort nicht registriert, läuft unter "andere Anbieter". Einzutragen wären dort:
Anbieter, Hostname, Username und Passwort.(letzteres ist klar, doch bei Hostname muss ich raten, könnte das der Domainname sein? Habe meinen Anbieter gefragt, ob er mit dem Smart 4 zusammenarbeiten kann und habe mal wieder, die wenig hilfreiche, Antwort erhalten, ich solle Screenshots der Konfigurationsmöglichkeiten schicken, was in meinen Augen überflüssig ist, denn es sollen doch nur die obigen 4 Angaben gemacht werden (Anbieter.....)
Mein alter Router speedport Zyxel 5501 lief eigentlich zufriedenstellend, hatte nur Probleme wegen des DYN-accounts und konnte das darüber laufende Gerät im Router nicht mehr sehen und natürlich über die APP auf meinem Handy auch nicht mehr erreichen. Jetzt habe ich nun mal den neuen Router, den ich wahrscheinlich in Bezug auf die neuen Glasfaserleitungen in unserer Strasse auch in Zukunft gut benutzen werde können, falls ich die Anschlussart wechseln sollte.
Beim Smart 4 sind einige DYN-Anbieter zur Auswahl vorgegeben, ist davon einer besonders empfehlenswert? Soweit ich das verstanden habe, ändert der Router täglich seine IP oder hat zumindest innerhalb von 24 Stunden eine kurze Abschaltphase, und wenn er sich wieder einschaltet bekommt der DYN-Anbieter vom Router die aktuelle IP und sorgt dafür,dass sich der Domainname automatisch der IP anpasst, mein diesbezügliches Gerät also immer nur mit dem Domainnamen Verbindung aufnehmen muss.
Sorry, falls das Ganze etwas unübersichtlich klingt, dabei wollte ich doch "nur" einen intelligenten neuen Router anschliessen, von dem ich hoffte, er würde alles alleine regeln. In mancher Hinsicht hat er das auch, nur brauche ich jetzt ein anderes Telefon und die Verbindung zu meinem DYN-account funktioniert immer noch nicht.
Danke und Gruß Tonka
Answer
from
3 years ago
Kommt auf deine Ansprüche an. Das SpeedPhone 12 (so wie auch das Gigaset CL390HX) können eigentlich alles, was normale Menschen so brauchen.
Dann würde ich das über irgendeinen Cloud-Dienst erledigen. Wobei du den Stecker ja drinlassen kannst, wenn du auf ein DECT -Telefon wechselst.
Ja, da bietet der Smart 4 ja, für dieses Gerät immer dieselbe IP zu nehmen.
Jawohl. Welches Gerät willst du auf diese Weise einbinden? Nur interessehalber …
Nur wenn du den „Telekom-Datenschutz“ im Router eingeschaltet hast (steht standardmäßig auf Stufe 1). Ich persönlich finde ihn sinnlos und habe ihn komplett ausgeschaltet. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass man dann eine feste IP-Adresse hätte. Nächtliche Trennungen bei Wartungsarbeiten und Update sind weiterhin üblich.
Viele Grüße
Thomas
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo,
bin noch immer dabei, den Smart 4 einzurichten. Der Drucker Brother HL L-2340DW war vorher über USB mit dem Speedport 5501 verbunden, ist WLAN-fähig und hat sich über WPS mit dem 5501 auch über WLAN verbunden. Auf diese Weise konnte ich von allen Laptops, die im gleichen WLAN-Netz waren, Dokumente ausdrucken.
Jetzt habe ich den Drucker erneut beim Smart 4 in die USB-Buchse gesteckt, er erscheint auch unter USB-Gerät, im Display des Druckers steht "Bereit", doch er druckt weder über diesen USB-Anschluss ein Dokument direkt vom PC und lässt sich absolut nicht mit WLAN verbinden, drücke ich WPS am Router und WiFi-Knopf am Drucker blinkt es zwei Minuten, dann teilt der Drucker mit, es sei kein Router bzw. Access point zu finden.
Habe schon die Verschlüsselung von WPA2/WPA3 auf nur WPA2 heruntergestuft, hat aber auch nicht geholfen, was könnte ich noch tun?
Danke Tonka
9
Answer
from
3 years ago
@tonka: Bitte beschreibe doch noch mal, wie Du versuchst den Drucker mit dem Router zu verbinden, per USB oder per WLAN? Welche Betriebsart würdest Du vorziehen?
Gruß Ulrich
Answer
from
3 years ago
Es ist kaum zu glauben, fast den ganzen Tag, ebenso wie gestern, versuche ich Drucker und Router zusammenzubringen.
Ich gebe normalerweise nie auf, wenn ich das Gefühl habe, voranzukommen, doch diese Sache hier dreht sich anscheinend im Kreis. Ich kann nur berichten wie es beim Speedlink war:
Das USB-Kabel des Druckers steckte im USB-Eingang des Routers. In der Liste der angeschlossenen Geräte erschien:
Name des Druckers, IP, MAC-Adresse, WLAN2.4 GHZ, aktiv DHCP
Ein Computer und ein Laptop waren mit dem Router per LAN verbunden, drei weitere Laptops hatten über WLAN Anschluss.
Auf allen Geräten musste der Drucker installiert sein, und ich stelle mir das so vor, dass der Router sozusagen von den angeschlossenen Geräten die Aufforderung erhielt, dem Drucker die Aufgabe zu übermitteln, also irgendwie war er eine Art Server oder Übermittler.
Warum genau dieser gleiche Vorgang jetzt mit dem Smart 4 nicht möglich ist, kann ich einfach nicht herausfinden.
Answer
from
3 years ago
P.S. möchte noch hinzufügen: der Drucker erscheint im Router-Menue unter USB-Geräten, aber kann weder angeklickt noch irgendwie aktiviert werden. In der Liste der angeschlossenen Geräte, in die ich ihn manuell eingetragen habe, steht er ebenfalls, daneben ist ein inaktives WLAN-Zeichen, aber keine Verbindung zum Speedport erwähnt
Vorhin habe ich das USB-Kabel vom Router abgezogen und versucht, eine WLAN-Verbindung zwischen Router und Drucker herzustellen, beide Geräte blinken zwei Minuten lang und melden dann, dass kein passendes Gerät in der Nähe sei.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Ich nutze hier die kostenlose Möglichkeit von:
Allerdings müssen dann alle paar Wochen manuell der/die Hostname/n nach Aufforderungs-E-Mail bestätigt werden, ist aber kein Problem.
Das Speedphone 12 kann im eigenen mobilen Telefonbuch nur 100 Einträge verwalten, beim Zugriff auf das zentrale wohl 200, was für die meisten Anwendenden völlig ausreichend ist.
Wenn Du mehr benötigst, solltest Du zu einem Gigaset HX Mobilteil greifen.
https://www.dect.org/cat-iq-certification.aspx
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Ask
from