Gelöst

Speedport Smart 4 -> IPv4 statt IPv6

vor 3 Jahren

Hallo.

In der Telekom Hotline verzweifel ich. Bei 6 Anrufen, 3 mal aus der Leitung geflogen und 3 Rückrufe nicht erfolgt.

Daher hier nun meine Frage.

Nachdem wir letzte Woche einen Totalausfall hatten, haben wir einen neuen Router, den Speedport Smart 4 Typ A bekommen. Internet und Telefon funktionieren wieder einwandfrei. Mein Problem ist nun aber, das ich beruflich im homeoffice tätig bin und seither nicht mehr mit meinem Arbeits Laptop ins Internet komme. Mein Arbeitgeber arbeitet leider mit der veralteten Technik, dem VPN Zugang über eine Smart Card und hierfür benötige ich den IPv4. Lt. Telekom hat unser neuer Router aber IPv6. Kann man dies irgendwie ändern oder gibt es da eine Möglichkeit? Da ich bei einer Behörde arbeite und die Mühlen bekanntlich langsam mahlen, werde ich von dort keine Alternative erhalten. Soviel Ahnung habe ich leider von dieser Sache nicht, daher bitte verständlich erklären, wenn es da einen Weg gibt.

Vielen Dank im voraus.

8596

62

    • vor 3 Jahren

      KatinkaundJan

      Lt. Telekom hat unser neuer Router aber IPv6.

      Lt. Telekom hat unser neuer Router aber IPv6.
      KatinkaundJan
      Lt. Telekom hat unser neuer Router aber IPv6.

      Der Smart4 beherrscht beides, IPv4 und IPv6.

       

      Wie hieß denn der alte Router?

       

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Der vorherige war der Speedport Smart, hatten wir seit ca. 2019

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      KatinkaundJan

      Der vorherige war der Speedport Smart

      Der vorherige war der Speedport Smart
      KatinkaundJan
      Der vorherige war der Speedport Smart

      Der kann auch IPv6, daran sollte es also nicht liegen, m.E.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Was sagt denn der Befehl

       

      ipconfig /all

       

      aus @KatinkaundJan 

      0

    • vor 3 Jahren


      @KatinkaundJan  schrieb:
      ber eine Smart Card und hierfür benötige ich den IPv4. Lt. Telekom hat unser neuer Router aber IPv6.

      Wie @wari1957 schon schrieb und Du hier:

      Zwischenablage01.jpg

       


      sehen kannst, bietet Dir die Telekom an einem Original Telekom-Anschluss beides.

       

      Gruß Ulrich

      50

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ja, der Telekom Secure Client.

      Und wie/ wo macht man dieses System Logging? Hab unserer IT Abteilung mal eine EMail mit der Frage geschickt, zwecks Debug-Ausgang

      16371651365348400760849630032177.jpg

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @KatinkaundJan 

      Wühl dich einfach durch die Menüs.

      Ich würde mal mit Hilfe anfangen.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich suche und kontaktiere morgen mal erneut unsere IT Abteilung.

       

      Erstmal vielen Dank für Eure Mühen. Das ist wirklich toll hier, auch wenn das Problem noch nicht behoben ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @KatinkaundJan,

      wie ich lese, wurden hier bereits einige hilfreiche Tipps gegeben. Wie sieht es aktuell aus?

      Beste Grüße
      Malte M.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo.

      Neverending Story. Nach wie vor keine Verbindung.  Lt. meinem Arbeitgeber soll es über die Fritz Box keine Probleme geben. Seit gestern haben wir jetzt die Fritz Box 7590 und was soll ich sagen? Es geht noch immer nicht.

      Werde gleich wieder Kontakt zu meinem IT Kollegen aufnehmen und hoffe, das dieser endlich eine Lösung parat hat.

      Aber vielen Dank für die Anteilnahme und Hilfe.

      Gruß 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @KatinkaundJan,

      verstehe. Halte uns gerne auf dem Laufenden.
      Sollte keine Lösung bereitstehen, bitte noch einmal melden. Gerne werfe ich einen Blick auf deinen Festnetzanschluss.

      Beste Grüße
      Malte M.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Moin zusammen. 

      Tja, was soll ich sagen. Heute bekam ich einen Anruf vom Geschäftsstellenleiter, das seid dem 9.11. meine Card gesperrt sei. Warum weiß zwar niemand,  aber das muss mein Arbeitgeber klären.  Am 9.11 war ich nicht im Homeoffice,  aber am 10.11 und da begann das Problem.  Unglaublich,  dass das nicht früher festgestellt wurde. Daher konnte mir hier aber wohl keiner helfen. Daher vielen lieben Dank für all Eure Mühen!!

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      KatinkaundJan

      Heute bekam ich einen Anruf vom Geschäftsstellenleiter, das seid dem 9.11. meine Card gesperrt sei

      Heute bekam ich einen Anruf vom Geschäftsstellenleiter, das seid dem 9.11. meine Card gesperrt sei
      KatinkaundJan
      Heute bekam ich einen Anruf vom Geschäftsstellenleiter, das seid dem 9.11. meine Card gesperrt sei

      Wow, da kommt die IT nicht drauf und faselt was von IPv6, wer stellt solche Amateure ein?

      Gruss aus der Landeshauptstadt Fröhlich 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @KatinkaundJan,

      dankeschön für die Rückmeldung.
      Bei weiteren Fragen oder anderen Anliegen gerne wieder schreiben. Ich wünsche ein schönes Wochenende.

      Beste Grüße
      Malte M.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Moin zusammen. 

      Tja, was soll ich sagen. Heute bekam ich einen Anruf vom Geschäftsstellenleiter, das seid dem 9.11. meine Card gesperrt sei. Warum weiß zwar niemand,  aber das muss mein Arbeitgeber klären.  Am 9.11 war ich nicht im Homeoffice,  aber am 10.11 und da begann das Problem.  Unglaublich,  dass das nicht früher festgestellt wurde. Daher konnte mir hier aber wohl keiner helfen. Daher vielen lieben Dank für all Eure Mühen!!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von