Solved

Speedport Smart 4 Google Domains Dynamic DNS Probleme

1 year ago

Hallo Community,

 

ich möchte gerne eine dynamische DNS für eine meiner Domains bei Google Domains auf meinem Smart 4 einrichten. Leider bekomme ich da mit aktueller Konfiguration (siehe Bild (Daten angepasst)) folgende Meldung vom Router: "(D002-5) Aktualisierung für Dynamic DNS war nicht erfolgreich. Der Dynamic DNS Anbieter meldet <Fehlender User/User Agent (badagent)>"

Der User und das Passwort sind direkt aus der Verwaltungsseite von Google Domains kopiert und eingefügt. Lange dachte ich es liegt an der Update-URL, die aber der Meldung nach ja theoretisch funktioniert? Die Update URL habe ich von folgender Google Dokumentation: https://support.google.com/domains/answer/6147083?hl=de. Unter "Dynamische DNS einrichten". Ich habe schon mehrere URLs getestet.

 

Hat jemand eine Idee? Leider gibt es kein einziges Beispiel im Netz für eine Google Domains Dynamic DNS auf einem Telekom Router.

 

Viele Grüße und schöne Feiertage

 

Vel0X

673

33

  • 1 year ago

    Und was passiert wenn du in den Einstellungen auf https umstellst? Mal so ins Blaue geraten.

    0

  • 1 year ago

    Der erste Fehler wird schon mal garantiert HTTP/80 sein, ohne Verschlüsselung wird da nix gehen.

     

     

    Außerdem würde ich es mal mit der vollständigen URL testen.

     

     

    https://username:password@domains.google.com/nic/update?hostname=subdomain.yourdomain.com&myip=1.2.3.4

     

    8

    Answer

    from

    1 year ago

    ja aber anscheinend gibt er den username und das passwort nicht mit!

    Manuell funktioniert es ja mit 

    https://username:password@domains.google.com/nic/update?hostname=XXXX.com&myip=XX.XX.XX.XX

     

    muss ich jetzt herausfinden wie ich das in der URL mitgeben kann? bzw wie die felder intern heißen

    Answer

    from

    1 year ago

    Vel0X

    muss ich jetzt herausfinden wie ich das in der URL mitgeben kann?

    muss ich jetzt herausfinden wie ich das in der URL mitgeben kann?
    Vel0X
    muss ich jetzt herausfinden wie ich das in der URL mitgeben kann?

    Das mußt Du nicht, das macht der Smart4 automatisch.

     

    Hast Du die Variante myip=IPv6,IPv4 auch im Browser getestet?

     

    Answer

    from

    1 year ago

    Also der Log im Router sagt: 

    badagentFehlerIhr Client für dynamisches DNS sendet ungültige Anfragen. Achten Sie darauf, dass der User-Agent in der Anfrage festgelegt ist.

     

    Das heißt der Telekomrouter verhaut den useragent oder nicht? Weil über den Browser (der den User Agent auch selber macht) funktioniert es ja über die URL 

    domains.google.com/nic/update

     

    Edit: das mit IPv6,IPv4 kann nicht gehen weil ich bei Google Domains nur IPv4 eingestellt habe

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Auf der Google Suchmaschine kommt "Um dynamisches DNS zu verwenden, müssen Sie die Standard-Nameserver von Google Domains verwenden ".

     

    Bild nicht vorhanden

    D. h. die Nameserver für die DNS Auflösung müssen von Google sein mit den IP Adressen:

     

    • 8.8.8.8
    • 8.8.4.4
    • 2001:4860:4860::8888
    • 2001:4860:4860::8844

    oder DNS over TLS (dot)

     

    • dns.google

     

    Jetzt kann es sein, dass durch den EasySupport der Smart 4 nur Telekom DNS Server mag und sich diese nicht ändern lassen im Router bei Mietgeräten!

     

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    Lichtmast

    Jetzt kann es sein, dass durch den EasySupport der Smart 4 nur Telekom DNS Server mag und sich diese nicht ändern lassen im Router bei Mietgeräten!

    Jetzt kann es sein, dass durch den EasySupport der Smart 4 nur Telekom DNS Server mag und sich diese nicht ändern lassen im Router bei Mietgeräten!
    Lichtmast
    Jetzt kann es sein, dass durch den EasySupport der Smart 4 nur Telekom DNS Server mag und sich diese nicht ändern lassen im Router bei Mietgeräten!

    Nein, hat nix damit zutun. 

    Es muss der Standard Nameserver der Domain genutzt werden, nicht vom Anschluss. 

    Answer

    from

    1 year ago

    @Lichtmast  schrieb:

    Jetzt kann es sein, dass durch den EasySupport der Smart 4 nur Telekom DNS Server mag und sich diese nicht ändern lassen im Router bei Mietgeräten!

     

    @Lichtmast & @Vel0X: Nein, beliebige DNS Server lassen sich auch bei aktivem EasySupport hier:

     

    http://speedport.ip/html/content/internet/connection.html?lang=de

     

    Bild nicht vorhanden

     


    eintragen.

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    1 year ago

    Nein da geht es um die Einstellung hier bei Google Domains:

    Bild nicht vorhanden

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Vielen Dank für die vielen Antworten. Also ich hatte die Möglichkeit an einen FritzBox Router, wo das früher lief zu kommen.

    Da ist die update URL wie folgt:

    https://domains.google.com/nic/update?hostname=XXXXXX.com&myip=<ipaddr>

     

    Leider funktioniert das im Smart 4 gerade aber noch nicht.
    Vielleicht liegt es doch an den Einstellungen der Google Domain selbst?

    Ich denke mit dem Nameserver hat das hier nichts zu tun.
    Es geht hier um Dynamische DNS.

    0

  • 1 year ago

    @Vel0X 

    Da steht "Ihr Client für dynamisches DNS sendet ungültige Anfragen."

    Der Smart4 sendet meines Wissens nach einen passender User Agent Header.

     

    Deswegen zum wiederholten mal:

    Was gibt es als Antwort wenn du

    https://username:password@domains.google.com/nic/update?hostname=XXXX.com&myip=xxxx::xxxx::xxxx::xxxx::xxxx::xxxx::xxxx::xxxx,XX.XX.XX.XX

    direkt im Browser eingibst, also IPv6 und IPv4 gleichzeitig?

     

    7

    Answer

    from

    1 year ago

    Bei mir im Format: XXXX:XX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX unter IPv6 (GUA)

     

    Aber wozu überhaupt die IPv6?

    Answer

    from

    1 year ago

    @Vel0X  schrieb:
    die IPv6(GUA) aus dem Telekom Router unter IP-Adressinformationen

    @Vel0X: Okay, jetzt ist der Groschen bei mir gefallen, ;-), ich hatte:

     

     

    @Vel0X  schrieb:

    Habe die IPv6 aus dem router genommen, da kommt badagent bei der Eingabe

     

    Bei wie ist meine IP steht ich habe keine IPv6

    es so verstanden, dass Du mit "IPv6 aus dem router genommen" meintest, Du hättest IPv6 im Smart 4 deaktiviert.

     

    Schau mal hier:

     

    https://test-ipv6.com/

     

    https://ipv6-test.com/

     

    Gruß Ulrich

     

     

    Answer

    from

    1 year ago

    "Keine IPv6-Adresse erkannt"

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @Vel0X 

    Die Entwickler der Firmware des Smart4 senden bei einem DynDNS-Update immer IPv6 und IPv4.

    Welcher Hirnakrobat das auch immer angefordert hat.

     

    8

    Answer

    from

    1 year ago

    @Vel0X 

    Google Domains ist doch sowieso bald Geschichte, die Sparte wurde an Squarespace verkauft und die Domains Kunden werden zu Squarespace migriert. Squarespace bietet aktuell überhaupt kein DDNS an. Also solltest Du Dich lieber gleich nach einer tragfähigen Lösung umsehen.

    Answer

    from

    1 year ago

    wari1957

    Welcher Hirnakrobat das auch immer angefordert hat

     

    Welcher Hirnakrobat das auch immer angefordert hat

    wari1957

     

    Welcher Hirnakrobat das auch immer angefordert hat


    Lies einfach bei Oracle die DYN Update Spezifikation.

    Andere Dienste als Google ignorieren einfach die Adresse.

    Answer

    from

    1 year ago

    viper.de

    Lies einfach bei Oracle die DYN Update Spezifikation.

    Lies einfach bei Oracle die DYN Update Spezifikation.
    viper.de
    Lies einfach bei Oracle die DYN Update Spezifikation.

    Die ist doch vollkommen uninteressant.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    1 year ago

    Also, wir können den Beitrag schließen.

    Endergebnis:

    Google Domains kommt nicht damit klar, wenn man IPv4 und IPv6 gleichzeitig für ein Dynamic DNS Update verschickt. Das macht der Telekom Smart 4 immer, deshalb funktioniert das nicht. Das scheint bei Google aber ein Einzelfall zu sein. Da Google Domains sowieso von Squarespace gekauft wurde, welche selbst keine Dynamic DNS Funktion anbieten werde ich die Domain zu Cloudflare transferieren. Dann sollte das mit dem Telekom Router auch klappen.

     

    Vielen Dank an alle für die rege Teilnahme an meinem Problem.

     

    Habt eine gute Woche!

    0

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.