Gelöst

Speedport smart 4 bridge mode

vor einem Monat

Hallo, ich habe den Speedport 4 Smart im "Modem"-Modus eingestellt, dann habe ich im neuen Router die PPOE-Daten gefolgt von VLAN7 eingegeben, Speedport sendet keine MB-Uploads oder Downloads

Letzte Aktivität

vor einem Monat

von

76

0

21

  • vor einem Monat

    Hallo @Catalincc99 ,

    werden die DSL Syncwerte in der Oberfläche des Smart4 angezeigt?

    0

    6

    Antwort

    von

    vor einem Monat

    Catalincc99

    es ist Glasfaser, nicht DSL

    Wenn es sich im "Modem"-Modus befindet, kann ich nicht auf die Speedport-Schnittstelle zugreifen, es ist Glasfaser, nicht DSL

    Catalincc99
    es ist Glasfaser, nicht DSL

    Der Speedport Smart 4 hat kein Glasfasermodem

    0

    Antwort

    von

    vor einem Monat

    Speedsmart4 plus, sorry

    0

    Antwort

    von

    vor einem Monat

    Catalincc99

    Speedsmart4 plus, sorry

    Speedsmart4 plus, sorry

    Catalincc99
    Speedsmart4 plus, sorry

    Mein Tipp:

    Gib den zurück und nimm ein einfaches Glasfasermodem. Macht viel mehr Sinn als so ein Teil verkrampft zu versuchen als reines Modem zu nutzen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Monat

    Catalincc99

    Auf Speedsmart wird nur angezeigt, dass es sich im Modemmodus befindet und LAN1 für das Internet verwendet werden soll, aber das funktioniert nicht

    Auf Speedsmart wird nur angezeigt, dass es sich im Modemmodus befindet und LAN1 für das Internet verwendet werden soll, aber das funktioniert nicht

    Catalincc99
    Auf Speedsmart wird nur angezeigt, dass es sich im Modemmodus befindet und LAN1 für das Internet verwendet werden soll, aber das funktioniert nicht

    Ich kenn mich da jetzt mit dem Speedport nicht so wirklich aus aber kann es sein dass damit garnicht gemeint ist dass der Speedport als Modem fungiert sondern dass das die Einstellung dafür ist wenn man VOR den Speedport ein Modem (zB ein Glasfsermodem) setzt?

    Ich würde sogar soweit gehen und wetten dass der Speedport garnicht dafür augelegt ist als reines Modem zu funktionieren ohne PPPoE-Einwahl

    0

    2

    Antwort

    von

    vor einem Monat

    Ich habe Leute gesehen, die Speedport im Modemmodus verwenden, und es funktioniert, es wird von der Schnittstelle als "Modemmodus" eingestellt

    0

    Antwort

    von

    vor einem Monat

    Catalincc99

    Ich habe Leute gesehen, die Speedport im Modemmodus verwenden

    Ich habe Leute gesehen, die Speedport im Modemmodus verwenden, und es funktioniert, es wird von der Schnittstelle als "Modemmodus" eingestellt

    Catalincc99
    Ich habe Leute gesehen, die Speedport im Modemmodus verwenden

    Und WELCHEN Speedport haben die?

    Ist ja nicht so dass es nur ein einziges Modell da gibt

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Monat

    Nachtrag:

    Catalincc99

    es ist Glasfaser

    Wenn es sich im "Modem"-Modus befindet, kann ich nicht auf die Speedport-Schnittstelle zugreifen, es ist Glasfaser, nicht DSL

    Catalincc99
    es ist Glasfaser

    Warum nicht ein einfaches Glasfasermodem nutzen und dahinter den Router deiner Wahl?

    4

    Antwort

    von

    vor einem Monat

    Catalincc99

    denn dazu muss man ein neues Modem kaufen, dann den Kundendienst anrufen und Speedsmart kündigen und dann das neue Modem synchronisieren

    denn dazu muss man ein neues Modem kaufen, dann den Kundendienst anrufen und Speedsmart kündigen und dann das neue Modem synchronisieren

    Catalincc99
    denn dazu muss man ein neues Modem kaufen, dann den Kundendienst anrufen und Speedsmart kündigen und dann das neue Modem synchronisieren

    Korrekt, wo ist da jetzt das Problem?

    Was zahlst monatlich für den Speedport?

    0

    Antwort

    von

    vor einem Monat

    Ich kenne den ungefähren Betrag nicht, aber es ist nicht viel. Ein neues Glasfasermodem, das von der Telekom, kostet etwa 50 Euro. Nehmen wir an, ich kaufe es und kann mit meinem neuen Router keine Verbindung herstellen? Bleibe ich bei Smart 4 und Modem?

    0

    Antwort

    von

    vor einem Monat

    Catalincc99

    Ich kenne den ungefähren Betrag nicht

    Ich kenne den ungefähren Betrag nicht, aber es ist nicht viel. Ein neues Glasfasermodem, das von der Telekom, kostet etwa 50 Euro. Nehmen wir an, ich kaufe es und kann mit meinem neuen Router keine Verbindung herstellen? Bleibe ich bei Smart 4 und Modem?

    Catalincc99
    Ich kenne den ungefähren Betrag nicht

    Laut Webseite monatlich 7,95€

    Also in ungefähr nem halben Jahr bist mit der Miete schon teurer unterwegs als wenn du ein Modem kaufst.

    Du kannst das Modem auch für 1,95€ mieten wenn du keine 50€ bezahlen willst um es einmalig zu kaufen

    Catalincc99

    Nehmen wir an, ich kaufe es und kann mit meinem neuen Router keine Verbindung herstellen?

    Ich kenne den ungefähren Betrag nicht, aber es ist nicht viel. Ein neues Glasfasermodem, das von der Telekom, kostet etwa 50 Euro. Nehmen wir an, ich kaufe es und kann mit meinem neuen Router keine Verbindung herstellen? Bleibe ich bei Smart 4 und Modem?

    Catalincc99
    Nehmen wir an, ich kaufe es und kann mit meinem neuen Router keine Verbindung herstellen?

    Dann ist dein Router defekt oder kann zB kein PPPoE oder VLAN TAG7

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Monat

    @Catalincc99 

    Wenn du einen Glasfaseranschluß nutzt, wofür dann den Smart4?

    Der Modem Mode des Smart4 gilt nur für DSL.

    5

    Antwort

    von

    vor einem Monat

    Wenn ich mir jetzt das Telekom-Modem kaufe, muss ich dann ein Kabel bis zum WAN des neuen Routers verwenden und dann PPOE und VLAN7 erneut einrichten? Falls ja, vielen Dank für die Unterstützung.

    0

    Antwort

    von

    vor einem Monat

    Catalincc99

    Wenn ich mir jetzt das Telekom-Modem kaufe, muss ich dann ein Kabel bis zum WAN des neuen Routers verwenden

    Wenn ich mir jetzt das Telekom-Modem kaufe, muss ich dann ein Kabel bis zum WAN des neuen Routers verwenden und dann PPOE und VLAN7 erneut einrichten? Falls ja, vielen Dank für die Unterstützung.

    Catalincc99
    Wenn ich mir jetzt das Telekom-Modem kaufe, muss ich dann ein Kabel bis zum WAN des neuen Routers verwenden

    Das Glasfasermodem 2 hat einen 2,5 GBit/S-Port, von dem aus musst du über ein Netzwerkkabel in den WAN-Port deines Routers.

    Catalincc99

    und dann PPOE und VLAN7 erneut einrichten?

    Wenn ich mir jetzt das Telekom-Modem kaufe, muss ich dann ein Kabel bis zum WAN des neuen Routers verwenden und dann PPOE und VLAN7 erneut einrichten? Falls ja, vielen Dank für die Unterstützung.

    Catalincc99
    und dann PPOE und VLAN7 erneut einrichten?

    Wenn du die WAN-Einstellungen in deinem Router schon hast musst du da nix mehr erneut einstellen

    0

    Antwort

    von

    vor einem Monat

    Ich verstehe, dann muss ich nur noch das Modem bestellen. Vielen Dank für Ihre Zeit und Unterstützung, schönen Tag noch!

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.