Gelöst

Speedport Smart 3 wird sehr warm

vor 2 Jahren

Hallo!

Ich habe eine Frage zur Hitzeentwicklung des Speedport Smart 3 Routers .
Ist es normal, dass dieser so warm wird?

Ich habe festgestellt, dass das Gerät im Betrieb eine beträchtliche Menge an Wärme erzeugt. Obwohl die Leistung des Routers einwandfrei zu sein scheint und keine anderen Funktionsstörungen auftreten, mache ich mir dennoch Sorgen über die Hitzeentwicklung.

Daher möchte ich gerne wissen, welche Temperatur als normal betrachtet wird und wie warm der Speedport Smart 3 Router werden darf, ohne dass dies zu einem Problem führt. Sind hohe Temperaturen im Betrieb akzeptabel oder deuten sie möglicherweise auf eine Fehlfunktion oder Überhitzung hin?

Ich "schätze" die Temperatur auf mindestens 60+ Grad.
(4 Stock Wohnung ganz oben, ist auch sehr warm wegen der Jahreszeit jetzt gerade)

Ich habe aber leider keine möglichkeit die Temperatur zu messen. Zumindest wüsste ich keine Sofwareseitige Lösung.

Ich würde mich über eine Antwort freuen!

Mit freundlichen Grüßen
xFanexx

Bild nicht vorhanden

1607

22

  • vor 2 Jahren

    xFanexx

    Ich "schätze" die Temperatur auf mindestens 60+ Grad.

    Ich "schätze" die Temperatur auf mindestens 60+ Grad.
    xFanexx
    Ich "schätze" die Temperatur auf mindestens 60+ Grad.

    Du kannst ihn also nicht mehr anfassen, ohne dir die Finger zu verbrennen?

    0

  • vor 2 Jahren

    xFanexx

    Ich "schätze" die Temperatur auf mindestens 60+ Grad.

    Ich "schätze" die Temperatur auf mindestens 60+ Grad.
    xFanexx
    Ich "schätze" die Temperatur auf mindestens 60+ Grad.

    D.h., du kannst den Smart 3 nicht mehr anfassen, Du verbrennst Dir beinahe die Hände?

     

    Hast Du kein Thermometer. Hier mal ein Beispiel des Speedport Pro:

     

    Bild nicht vorhanden

     


    Gruß Ulrich

    8

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @xFanexx Messe die Umgebungstemperatur wenn die unten 40 Grad liegt ist alles ok , aber 60 Grad Gerätetemp. wäre schon sehr heavy. Bis dir da sicher?
    Das schafft nicht mal meiner und der liegt auf dem 70 Grad heissen Solarspeicher, und kommt gerade mal auf 40 Grad unter Vollast

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ich denke ich werde 1 oder 2 Lüfter neben / hinter den Router Stellen. Ist denke ich die einfachste lösung für mich

    Bild nicht vorhanden

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Thunder99

    aber 60 Grad Gerätetemp. wäre schon sehr heavy. Bis dir da sicher?

    aber 60 Grad Gerätetemp. wäre schon sehr heavy. Bis dir da sicher?
    Thunder99
    aber 60 Grad Gerätetemp. wäre schon sehr heavy. Bis dir da sicher?

    @xFanexx: Wenn der Smart 3 wirklich so heiß wird, dann würde ich von den Lüftern abraten und ihn außer Betrieb nehmen. Nicht, dass er noch in Brandgerät und Du die Flammen per Lüfter im Raum verteilst.

     

    Betreibst Du am Smart 3 ein USB-Laufwerk ohne eigene Stromversorgung. Ein USB 3.0 Laufwerk könnte den Smart 3 (sehr) belasten, da der Port nur für 5 V / 0,5 A (USB 2.0) vorgesehen ist. Wird denn auch das Steckernetzteil des Smart 3 nicht nur warm sondern heiß?

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Von allen Speedport Smart die wir hatten/haben (1,3,4) war der Speedport Smart 3 immer ein "heißes Kerlchen", 🥵 nicht nur in den warmen Jahreszeiten. Schaden genommen hat er nie !

    Er war sehr beliebt bei unseren Katzen, die lagen gerne davor um sich zu wärmen 😺.

    Nach Umstieg auf Speedport Smart 4 keine Katzen mehr vorm Router, mangels Wärmequelle 😉

     

    Gruß Kalle

    10

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Klaudija D. 
    Danke!

    Leider hat der Server gerade meine Konfig vom Router zerschossen (Fernreset), sodass ich den gerade "neu" einrichten muss 😄
    Setze den dann aber vor Rückversand zurück.

    Bild nicht vorhanden

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Klaudija D. 

    So, der neue Router ist jetzt da, und auch kühler als der alte.
    Aber mal sehen wie es sich verhält wenn last auf dem DSL Modem oder im Heimnetzwerk ist.
    (Es sind übrigens keine weiteren "Stromfressenden" Geräte per USB aneschlossen.)
    Der alte Router geht demnächst zurück.

    Danke für die Hilfe!

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @xFanexx,

     

    vielen Dank für die Rückmeldung. Genau, schicke den alten Router einfach wieder zurück.

    Bild nicht vorhanden

     

     

    Viele Grüße Türkan Ü.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Vielen Dank für deine Zeit und das angenehme Gespräch, @xFanexx.

     

    Wie besprochen, habe ich dir gerade einen neuen Router zugeschickt. Aber ich habe noch etwas vergessen! Bevor du uns den alten Router wieder zuschickst, stelle diesen bitte auf die Werkseinstellungen zurück.

    Bild nicht vorhanden

     

    Lieben Gruß,

    Klaudija D.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

8419

0

4

Gelöst

in  

864

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.