Speedport Smart 3 -> Static DHCP / BOOTP möglich?

4 years ago

Hallo in die Runde,

ich habe ein recht umfangreiches Heimnetzwerk, und leider kann ich nicht allen Geräten eine statische IP-Adresse zuweisen, da sie unbedingt eine IP via DHCP erhalten "wollen". Grundsätzlich soll es mir ja egal sein wie sie ihre IP bekommen, jedoch wäre es für die Übersicht und Administrierbarkeit ein Segen, wenn die Geräte ihre IP auch mal dauerhaft behalten würden.

 

Das klassische DHCP sieht das ja so erstmal nicht vor, sondern stellt einfach nur anhand eines Pools an IP-Adressen eine freie IP zur Verfügung.

Es gibt aber auch Static DHCP oder BOOTP, wo man anhand der Mac-Adresse einem Gerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen kann. Leider kann ich so auf Anhieb solche Einstellungen im Speedport Smart 3 nicht finden.

 

Habe ich da was übersehen, oder muss ich mir tatsächlich anderweitig einen DHCP bauen und den Speedport von seiner Aufgabe befreien?

 

Viele Grüße

465

9

    • 4 years ago

      Hallo @Samoangtagey ,

      - Es gibt aber auch Static DHCP oder BOOTP, wo man anhand der Mac-Adresse einem Gerät immer die gleiche IP-Adresse zuweisen kann. Leider kann ich so auf Anhieb solche Einstellungen im Speedport Smart 3 nicht finden.

      Findest du unter Netzwerk:

      Unbenannt.JPG


      8

      Answer

      from

      4 years ago

      @Samoangtagey 

      - ich habe mich darauf verlassen, dass der Router schon weiß, ob es eine neue Firmware gibt - oder eben auch nicht 

      Die neue Version wird noch nicht automatisch verteilt.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @wari1957 ,

       

      das mit den Namen merken hat im Speedport tatsächlich geklappt - er hat sie alle behalten. Ich guck gerade noch mal nach ... ja, sieht gut aus 🙂

       

      Das Problem mit dem Static DHCP bekomme ich damit jedoch nicht gelöst, dafür werde ich wohl auf eine "externe" Lösung umsteigen müssen - sprich: DHCP im Speedport abschalten, IP-Adressen durch einen anderen DHCP-Server setzen, und dann diese als permanent im Router "einfrieren". Anschließend den externen DHCP wieder abschalten und den DHCP im Speedport wieder einschalten. Ist nicht schön, aber somit habe ich dann die IP-Adressen drin wie ich sie haben will.

       

      Vielen Dank für Deine Unterstützung, das Problem mit den Namen im Speedport hat mich schon eine ganze Weile gestört 😄

       

      Einen schönen Start ins Wochenende

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Samoangtagey ,

       

      ich kann den Wunsch nach der festen IP Zuweisung über DHCP voll und ganz verstehen.

      Fände das auch gut. (Hab den Speedport Pro.)

      Bring das doch mal in der Ideenschmiede an:

      https://ideenschmiede.telekom-dienste.de/

       

      Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      Popular tags last 7 days

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.