Speedport Smart 3 LAN Ports inkompatibel mit Netzwerkgeräten

vor 4 Jahren

Ich besitzte einen Speedport Smart 3, Firmware 010137.4.6.001.2.

 

An den LAN-Ports versuche ich ein Weishaupt Brennwertgerät WTC 25N  mit dem Internet zu verbinden. Die Verbindung kommt nicht zu Stande. Der Router erkennt zwar ein Netzwerkgerät (100 MBit) in der Buchse, weist diesem aber keine IP-Adresse zu.

 

Das ist definitiv eine Fehlfunktion des Speedports Smart 3, denn sowohl eine Fritzbox 4040 oder ein zwischen Speedport und Weishaupt geschalteter Switch D-Link DGS-1008D führen dazu, dass sich der Weishaupt einwandfrei mit dem Internet verbinden kann.

 

Werden solche Fehler mit einem Firmwareupdate behoben, wenn sie bekannt sind?

 

619

19

    • vor 4 Jahren

      Hallo @ImpalaBrasil ,

      - Werden solche Fehler mit einem Firmwareupdate behoben, wenn sie bekannt sind?

      Joo.

       

      11

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      wari1957

      Also z.B. einen Netzwerkmitschnitt, wo man auch etwas erkennen kann

      Also z.B. einen Netzwerkmitschnitt, wo man auch etwas erkennen kann
      wari1957
      Also z.B. einen Netzwerkmitschnitt, wo man auch etwas erkennen kann

      Nichts für ungut, stelle ich mir schwierig vor etwas auf den Router mitzuschneiden, wenn da nichts ankommt. Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @viper.de 

      Wieso soll da nichts ankommen?

      Deswegen ein Netzwerkmitschnitt, dann sehen wir weiter.

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Mal sehen, was ich die Tage hin bekomme ...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Das Update auf die aktuelle Version (0010137.4.8.000.0) sollte sowieso vollzogen werden Zwinkernd

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hab ich eben gemacht. Gleiches Verhalten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @ImpalaBrasil 

      ImpalaBrasil

      .... Das ist definitiv eine Fehlfunktion des Speedports Smart 3, denn sowohl eine Fritzbox 4040 oder ein zwischen Speedport und Weishaupt geschalteter Switch D-Link DGS-1008D führen dazu, dass sich der Weishaupt einwandfrei mit dem Internet verbinden kann. Werden solche Fehler mit einem Firmwareupdate behoben, wenn sie bekannt sind?

      .... Das ist definitiv eine Fehlfunktion des Speedports Smart 3, denn sowohl eine Fritzbox 4040 oder ein zwischen Speedport und Weishaupt geschalteter Switch D-Link DGS-1008D führen dazu, dass sich der Weishaupt einwandfrei mit dem Internet verbinden kann.

       

      Werden solche Fehler mit einem Firmwareupdate behoben, wenn sie bekannt sind?

       

      ImpalaBrasil

      .... Das ist definitiv eine Fehlfunktion des Speedports Smart 3, denn sowohl eine Fritzbox 4040 oder ein zwischen Speedport und Weishaupt geschalteter Switch D-Link DGS-1008D führen dazu, dass sich der Weishaupt einwandfrei mit dem Internet verbinden kann.

       

      Werden solche Fehler mit einem Firmwareupdate behoben, wenn sie bekannt sind?

       


      tja dann wäre ergänzend die Frage: hast Du ein normales 1:1  Ethernet Kabel verwendet oder ein Cross - Over 🤔
      Gruß
      Waage1969

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Kein Cross-Over, ganz normale Kabel. Übrigens, ersetze ich den Weishaupt durch einen Laptop, kommt dieser super ins Internet.

      Der Speedport kommt mit dem Interface des Weishaupt einfach nicht zurecht - im Gegensatz zur Fritzbox und dem Dlink Switch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren


      @ImpalaBrasil  schrieb:
      [...]

      Das ist definitiv eine Fehlfunktion des Speedports Smart 3, denn sowohl eine Fritzbox 4040 oder ein zwischen Speedport und Weishaupt geschalteter Switch D-Link DGS-1008D führen dazu, dass sich der Weishaupt einwandfrei mit dem Internet verbinden kann. [...]


      Das ist übrigens keine logisch korrekte Schlussfolgerung. Genauso gut könnte man argumentieren dass der Fehler auf jeden Fall bei Deiner Heizung liegen muss, der Speedport Smart 3 arbeitet ja schließlich problemlos mit zahllosen anderen Geräten zusammen.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Lässt sich denn im Weishaupt alles auch manuell konfigurieren?

      Wurde dies, wenn möglich, getestet?

       

      Nicht, das es nur an einer DNS/IP-Zuweisung scheitert..

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @ImpalaBrasil Ich vermute, dass man zunächst das Weishaupt-Gerät konfigurieren muss, z.B. damit er einen ARP-Request startet, um eine IP-Adresse zu bekommen.

       

      Gibt es eine Bedienungsanleitung im Internet?

       

      Und bitte mal einen Screenshot der Smart 3 Geräteliste posten, in der das Weishaupt-Geräte angezeigt wird.

       

      EDIT: Bitte mal ein anderes LAN-Kabel verbinden, die Beobachtung "ein zwischen Speedport und Weishaupt geschalteter Switch D-Link DGS-1008D führen dazu, dass sich der Weishaupt einwandfrei mit dem Internet verbinden kann" deutet darauf hin, dass irgend ein Teil in der Reihe nicht so ist, wie es sein sollte.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen