Speedport Smart 3 als DNS Server

vor 5 Jahren

Ich weiß gab es schon, allerdings ist da nichts schlüssig. Ich möchte einen Festen DNS server auf dem Speedport einrichten... Dazu möchte ich eine Lösung! Wenn ich z.B. einen anderen Anbieter einrichte kann ich eine Feste DNS Adresse vergeben. Leider hab ich unter der Telekom nicht die Möglichkeit... Dennoch benötige ich dafür eine vernünftige Lösung oder das bei einem FW Update das mal bedacht wird. und auch möglich ist....

306

10

    • vor 5 Jahren

      AresBaal

      Ich weiß gab es schon, allerdings ist da nichts schlüssig. Ich möchte einen Festen DNS server auf dem Speedport einrichten... Dazu möchte ich eine Lösung! Wenn ich z.B. einen anderen Anbieter einrichte kann ich eine Feste DNS Adresse vergeben. Leider hab ich unter der Telekom nicht die Möglichkeit... Dennoch benötige ich dafür eine vernünftige Lösung oder das bei einem FW Update das mal bedacht wird. und auch möglich ist....

      Ich weiß gab es schon, allerdings ist da nichts schlüssig. Ich möchte einen Festen DNS server auf dem Speedport einrichten... Dazu möchte ich eine Lösung! Wenn ich z.B. einen anderen Anbieter einrichte kann ich eine Feste DNS Adresse vergeben. Leider hab ich unter der Telekom nicht die Möglichkeit... Dennoch benötige ich dafür eine vernünftige Lösung oder das bei einem FW Update das mal bedacht wird. und auch möglich ist....

      AresBaal

      Ich weiß gab es schon, allerdings ist da nichts schlüssig. Ich möchte einen Festen DNS server auf dem Speedport einrichten... Dazu möchte ich eine Lösung! Wenn ich z.B. einen anderen Anbieter einrichte kann ich eine Feste DNS Adresse vergeben. Leider hab ich unter der Telekom nicht die Möglichkeit... Dennoch benötige ich dafür eine vernünftige Lösung oder das bei einem FW Update das mal bedacht wird. und auch möglich ist....


      Der Speedport ist ein Consumer-Router, solche Einstellungen gibt es nicht und wird es vmtl. auch nie geben,

      alternative ist in den Netzwerkeinstellungen vom Client einen DNS oder alternativen DNS einzutragen.

      https://www.privacy-handbuch.de/handbuch_93d.htm

       

      Bei mir läuft Telekom + Google,

      DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme,

      ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Buster01

      Bei mir läuft Telekom + Google, DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme, ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt.

       

      Bei mir läuft Telekom + Google,

      DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme,

      ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt.

       

      Bei mir läuft Telekom + Google,

      DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme,

      ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt.


      Ein sekundärer bzw zweiter DNS Server wird vom Client ( egal ob Router oder Endgerät) aber nur befragt, wenn der erste garnicht antwortet. Oder ist das bei Dir anders?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Buster01

      Buster01 Buster01 Bei mir läuft Telekom + Google, DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme, ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt. Bei mir läuft Telekom + Google, DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme, ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt. Bei mir läuft Telekom + Google, DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme, ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt. Ein sekundärer bzw zweiter DNS Server wird vom Client ( egal ob Router oder Endgerät) aber nur befragt, wenn der erste garnicht antwortet. Oder ist das bei Dir anders?

      Buster01

      Bei mir läuft Telekom + Google, DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme, ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt.

       

      Bei mir läuft Telekom + Google,

      DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme,

      ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt.

       

      Bei mir läuft Telekom + Google,

      DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme,

      ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt.


      Ein sekundärer bzw zweiter DNS Server wird vom Client ( egal ob Router oder Endgerät) aber nur befragt, wenn der erste garnicht antwortet. Oder ist das bei Dir anders?

      Buster01
      Buster01

      Bei mir läuft Telekom + Google, DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme, ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt.

       

      Bei mir läuft Telekom + Google,

      DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme,

      ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt.

       

      Bei mir läuft Telekom + Google,

      DNS-Fehler bei Telekom merk ich nur an den Störungs-Aufträgen die ich bekomme,

      ich merk die Fehler nicht weil der Client auch Google-DNS abfragt.


      Ein sekundärer bzw zweiter DNS Server wird vom Client ( egal ob Router oder Endgerät) aber nur befragt, wenn der erste garnicht antwortet. Oder ist das bei Dir anders?


      ein Rechner Tablet etc nimmt immer nur den DNS Server der bei ihm selbst eingetragen ist, was im Router steht hat für den Client erst mal keine Relevanz. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      dann nimm doch anderer Anbieter und versuch die Telekom zugangsdaten einzugeben

      hab es zwar noch nicht versucht, sollte aber ja gehen.

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      es muss natürlich easy login deaktiviert sein.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @kurz59  schrieb:

      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      @Stefan  schrieb:

      hab es zwar noch nicht versucht, sollte aber ja gehen.


      Das ging mal.

      Seit der BNG -Umstellung aber nicht mehr, jedenfalls nicht bei mir am Speedport W 724V.

      Sobald ein Reboot ausgelöst wird, wird der Speedport nicht mehr synchron mit anderer DNS.

      Ich weiß nun nicht, ob das Problem nur temporär war.

      Habe es lange nicht mehr versucht.


      Die Zugangsdaten kann man doch aber auch weiterhin man. erfassen 🤔


      Bei meinem letzten Test war das Problem etwas kurios.

      Die Zugangsdaten wurden zwar vom Speedport angenommen, ich konnte auch die DNS ändern und wurden auch vom Speedport richtig angezeigt.

      Bei einer Online-Abfrage (Seite weiß ich nicht mehr; wie-ist-meine-ip.de?) wurde aber weiterhin die Telekom-DNS angezeigt.

      Als ich dann anschließend am Speedport einen Reboot auslöste, war Feierabend.

      Der Speedport wollte sich partout nicht mehr synchronisieren.

      Nur nach umstellen auf Telekom-DNS ging es wieder.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Stefan

      es muss natürlich easy login deaktiviert sein.

      es muss natürlich easy login deaktiviert sein.

      Stefan

      es muss natürlich easy login deaktiviert sein.


      Daran könnte es bei mir gescheitert haben.

      Werde es demnächst nochmal ausprobieren.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.