Speedport Pro - Wireguard VPN erlaubt keinen Remote Zugriff auf das Heimnetzwerk
vor 3 Jahren
Ich habe versucht über den integrierten Wireguard-Server in meinem Speedport Pro eine Verbindung in mein Heimnetzwerk herzustellen.
Ich habe die Konfigurationdatei die dabei erzeugt wird auf diversen Endgeräten (iPhone / iPad /WindowsPC / MacBook Pro) außerhalb des Netzwerks getestet mit dem Ergebnis zwar eine VPN Verbindung aufbauen zu können, aber leider ohne auf mein Netzwerk zugreifen zu können.
Der Internetverkehr wird aber offensichtlich über den Speedport Pro abgewickelt.... das lässt sich ganz simpel daran erkennen das die Wetter-Apps den Standort des Routers nutzen und ich außerhalb der EU weiterhin mein deutsches Netflix angezeigt bekomme.
Das ist zwar alles ganz nett, aber mir wäre es lieber ich könnte mein NAS samt virtualisiertem Linux Server und diverse IoT-Geräte im Netzwerk sehen und konfigurieren.
Da die VPN Oberfläche im Router nicht besonders viele Optionen zulässt und ich mich mit VPN im allgemeinen und WireGuard im besonderen nicht besonders gut auskenne, stehe ich da etwas auf dem Schlauch.
Ich könnte zwar den Router tunneln und einfach OpenVPN auf meinem NAS laufen lassen, aber zum einen müsste ich dafür einen Port in mein Netzwerk öffnen (Sicherheit) und zum anderen soll WireGuard deutlich mehr Performance bringen.
Falls irgendjemand eine Lösung kennt und halbwegs verständlich machen kann, wäre ich euch sehr dankbar (bitte keine Links auf Administrator.de... ;).
5587
0
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2122
0
9
4608
0
4
vor 4 Jahren
515
0
2
vor 5 Jahren
423
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
