Gelöst
Speedport Pro - statische Routen?
vor 5 Jahren
Wir haben hier an einem HybridAnschluss einen Speedport Pro im Einsatz. Ich habe mich schon durch das Konfigurations-Interface gewühlt, finder aber nirgends eine Möglichkeit statische Routen zu hinterlegen. Ich habe über Google auch diverse ältere Foren-Beiträge aus Anfang/Mitte 2019 gefunden, in denen steht, dass der Speedport das zu diesem Zeitpunkt nicht konnte.
Ist das aktuell immer noch so oder ist dieser Punkt nur irgendwo gut im Konfigurations-Interface versteckt?
Falls diese Funktion noch nicht implementiert wurde, weiß jemand vom Telekom Team hier eventuell, ob das überhaupt geplant ist und wenn ja, wann damit voraussichtlich zu rechnen ist.
Matthias
7134
34
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
486
0
8
vor 5 Jahren
520
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@matthiasreb: Nein, statische Routen können nicht konfiguriert werden. Ob es geplant ist, keine Ahnung. Bislang kann es meines Wissens kein Speedport. Ich gehe auch davon aus, dass Dir hier niemand von den Telekom- Teamies etwas dazu sagen kann/wird.
Das Hidden Menu kennst du?
http://speedport.ip/2.0/gui/engineer/html/version.html/
Gruß Ulrich
14
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
hallo @matthiasreb
der @FelixKruemel hatte mich hier erwähnt, aber der @UlrichZ hatte ja hier schon zu dem Pro geschrieben das der im "Modem Betrieb" keinen Hybrid ermöglicht.
Das ist beim Speedport Hybrid zwar ebenfalls so, aber diesen kann man mit einigen Modifikationen auch "degradieren" und so anpassen das es quasi ein "Modem Betrieb" ist
🖖Waage1969
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Waage1969
Hallo, vielen Dank für den Hinweis. Da ich auch einen Speedport Hybrid besitze (kein Mietgerät) würde ich das gerne mal ausprobieren.
Wo finde ich denn dazu weitere Infos?
Matthias
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @matthiasreb
schau z. B. mal hier:
https://forum.stricted.net/index.php/Board/5-Speedport-Hybrid/
bzw.
https://forum.stricted.net/index.php/Thread/227-Komplettloesung-fuer-Speedport-Hybrid-mit-nachgelagerter-Fritz-box-im-Routed-Mode/
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das wäre ein Fall für Digibox / Lancom + LTE Backup - einfach nur als Idee.
Wofür willst du die benutzen?
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Mr. Oizo
Hallo und Danke ersteinmal für Deine Antwort.

Der Speedport Pro wird auch Geschäftskunden für DeutschlandLAN IP Start Hybrid/Start Premium Hybrid als Router geliefert. Ich würde ihn daher nicht unbedingt als Consumer Router bezeichnen. Kennst Du noch einen Consumer Router, der ein SFP Port hat?
Wobei ja sogar fast alle gängigen Consumer Router (Fritzbox, D-Link, Draytek) statische Routen unterstützen; nur eben der Speedport Pro nicht.
Die von Dir genannten Router sind keine Hybrid Router oder irre ich da? Macht also keinen Sinn, diese am Hybrid Anschluss zu betreiben. Ich hatte in meinem Post vergessen zu erwähne, dass wir den Router am Hybrid Anschluss verwenden.
Der Speedport Pro ist aktuell der Hauptrouter hier im Netzwerk. Es gibt aber noch einen weiteren Router, der für eine LAN2LAN VPN Verbindung genutzt wird. Klar kann man auf jedem Endgerät hier eine entsprechende statische Route anlegen. Aber einfacher und komfortabler ist es natürlich, wenn man das nur einmal und zwar im Hauptrouter machen müsste.
Matthias
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
ich habe gesehen, dass dir bereits mehrere User Tipps gegeben haben.
Hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Router-Drucker-Scanner/Fritzbox-7390-hinter-Speedport-Hybrid-incl-DynDNS-Fernzugang-und/m-p/1405640#M178556
sind wir schon mal auf das Thema FRITZ!Box hinter Speedport Hybrid eingegangen.
Ich wünsche angenehme Oster-Feiertage.
Viele Grüße
Kathrin W.
10
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ein Thema das nicht gelöst wurde auf gelöst zu setzen finde ich eine Frechheit, zumal es keine Lösung gibt.... Ja das Thema ist schon älter aber wenn sich bis jetzt nicht getan hat ist die Frage für was bezahlt man Haufen Geld wenn man trotzdem einen anderen Router hinten dran hängen muss?
Wobei dann sicher Magenta TV nicht mehr geht...
Abwarten und Tee trinken
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hi @su.puk,
im Moment tut sich da leider nichts.
Auch beim outdoor Hybrid mit dem Speedport Smart 4 ist es leider nicht möglich.
Viele Grüße
Markus Km.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Also für mich hat sich das Thema insofern gelöst, dass ich nicht bei bei der Telekom bin und jetzt einen Glasfaser-Anschluss habe.
Der Wechsel ist mir echt nicht leicht gefallen, da ich seit 1989 Kunde der Telekom war. Aber letztendlich war der Wechsel unumgänglich.
Nichtsdestotrotz finde ich es immer noch ein NoGo, dass ein Router, der auch für Business Hybrid-Anschlüsse vermarktet wird, keine statischen Routen unterstützt. Dabei ist diese Funktion sogar in fast allen, wenn nicht sogar allen, Consumer Routern anderer Hersteller vorhanden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Guten Abend, ja das Thema ist schon etwas älter, aber ich glaube, dass es trotz diverser Anfragen irgendwie von Seiten der Telekom nicht angegangen werden will. Oder hat es jemand erfolgreich geschafft eine statische Route zu etablieren. Es kann doch nicht so schwer sein, so ein Feature zu programmieren, oder?
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
Es kann doch nicht so schwer sein, so ein Feature zu programmieren, oder?
@AMW112. Ich gehe nicht davon, dass es für die betagte Pro Familie, für die es ja schon den Smart 4 + 5G -Empfänger als Nachfolger gibt, nach dem jetzigen aktuellen FW -Update noch ein weiteres/weitere mit zusätzlichen Features geben wird. Wahrscheinlich nur noch Sicherheitsupdates, falls notwendig.
Nach meinem bescheidenen Wissen, gibt es in keinem Speedport diese Funktion, so dass diese auch nicht im Fokus der Telekom für den Speedport-Kundenkreis steht.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 11 Monaten
Im Prinzip ist es mir letztlich egal, welcher Hybrid Router die statischen Routen ermöglicht, es müsste allerdings wenigstens einen geben und daran klemmt es, also liebes Telekom Team: ermöglicht es auf wenigstens einem Router…
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
So, nun habe ich „meine“ Antwort von Seiten der Telekom:
(…)
Es ist aber so, dass wir derzeit keinen Router mit dieser spezifischen Funktion (statische Routen) in unserem Privatkundenangebot führen.
Die Entscheidung, dieses Feature nicht in unser Privatkundenangebot aufzunehmen, basiert auf der geringen Nachfrage.
(…)
Ich persönlich finde diese Antwort mehr als Schade, was mich wiederum in meiner Meinung, dass die „Landbevölkerung“ der Telekom egal zu sein scheint:
-DSL 1000: gerade so
- Glasfaser Ausbau: Fehlanzeige
- Günstige Mobilfunktarife (Flatrate): Fehlanzeige
- Netzausbau: schwach Ausreichend
- Kundenorientierung: desolat
sehr, sehr traurig
2
Antwort
von
vor 11 Monaten
was mich wiederum in meiner Meinung, dass die „Landbevölkerung“ der Telekom egal zu sein scheint:
@AMW112: Und wie sieht es mit Vodafone, Deutsche Glasfaser und pipapo aus? Denen ist doch angeblich die Landbewölerung nicht egal. Und was sagt Deine Kommune, fördert diese evtl. den Glasfaserausbau?
Gruß Ulrich
PS: Und dann fördert das Bundesland den Glasfaserausbau, die Telekom baut, der Glasfaserübergabepunkt ist im Haus, aber niemand will Glasfaser haben, kenne ich aus dem Familienkreis: max. 16 Mbit/s reichen doch. Kannst Du hier doch auch jederzeit nachlesen!
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Beschaedigung-der-Pflasterung-durch-Glasfaserverlegung/m-p/6816986#M2270014
Antwort
von
vor 11 Monaten
... leider gibt es keinen einzigen Anbieter, der die kleinen Orte ausbauen will.
Einziger Lichtblick war die Firma Goetel aus Göttingen, die wollten ausbauen, wenn die Orte der Gemeinde mitziehen, die "lukrativer" sind...
Dann passierte aber das: TNG und Telekom wollten die "lukrativen" Orte auch ausbauen und haben damit begonnen - nun hat Goetel keinen Anreiz mehr und meldet sich nicht mehr auf anfragen...
Naja, es gibt ja noch Starlink ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von