Gelöst

Speedport Pro - Router verabschiedet sich regelmäßig

vor 5 Jahren

Hallo,

 

ich habe letzte Woche Mittwoch (vor 6 Tagen) einen neuen Speedport Pro angeschlossen - ging Problemlos. Daran habe ich zwei SHW Disks (eine im OG eine Etage höher, eine im Keller eine Etage drunter - beide ca. gleich weit vom Router entfernt). Per LAN hängt eine ARLO Station und ein Speedhome Brigde Master, der die Verbindung zur Slave hält an dem der MR401 hängt.

An der SHW Disk im OG hängt der MR201.

 

Ich musste den Pro nun schon zweimal neu starten.

Nach 2 Tagen hatte der Pro plötzlich vorn gar keine Lichter mehr - alle Dioden aus, aber alles ging noch. 

Irgendwann in der Nacht merkte ich nur, dass die Disk im OG blinkt (alle 4 Lampen grün geblinkt) - allerdings hat weiterhin alles funktioniert. Am nächsten Morgen aber ging dann gar nichts mehr. Ein Neustart hat dann wieder alles bereinigt.

Einen Tag später hat sich dann die SHW im OG verabschiedet - sprich sie war nicht mehr in der schematischen Darstellung zu sehen und hat munter vor sich hergeblinkt. Die SHW habe ich neu gestartet und sie hat sich dann nicht mit dem Pro, sondern mit der anderen Disk im Keller verbunden natürlich mit ganz geringen werten (5%) und kaum Durchsatz. Nachdem ich die Disk dann direkt neben dem Pro neu Verbunden habe und dann wieder im OG angeschlossen habe, war der Durchsatz wieder ok (ca.36%) und alles leuchtet grün. 

In den nächsten Tagen hat die Disk immer mal wieder geblinkt (alle 4 grünen LEDs gleichtzeitig) obwohl parallel alles ging.

ca. 2 später (gestern Abend) war die Disk plötzlich wieder weg. Wieder hat sie sich nach einem Neustart mit dem Keller verbunden - nach einigen weiteren Neustarts dann wieder richtig an den Pro.

In der Nacht hatte dann aber wieder der Router ein Problem und der Pro hat vorn die grünen LED wie eine Leuchtorgel durchlaufen lassen. Internet und Verbindungen standen - nur konnte ich im Router sehen, dass sich die Lister der Geräte nicht mehr updatete - die Verbindungsraten der Geräte blieb statisch und auch die Disk-Verbindung (da einige Geräte mit 0 down und upload angezeigt wurden, diese aber Verbindungen waren und guten Zugriff aufs Internet hatten, konnte ich sehen, dass das wirklich eingefroren war).

Heute Morgen gegen 10 dann neu gestartet und seitdem geht es wieder. (nur die Geräteliste scheint verstrubbelt, keine Ahnung ob das zusammen gehört.)

 

Meine Vermutung ist, dass die Routerfunktion im Speedport ein Problem hat und er nach einiger Zeit die Verbindung kappt oder irgendwelche Dinge macht und vermutet, die so nicht da sind. Die SHW Disks sind vorher schon mit dem alten Router verwendet wurden und hatten nie ein Problem. 

 

Langer Text - hat jemand schon einmal solche Erfahrungen gemacht?

 

Was ich noch festgestellt habe - die Signalstärke zur Disk im OG geht meist langsam aber stetig runter. Heute nach dem Neustart waren es 52% - jetzt schwankt es zw. 47-49% (im Keller bleibt es stabil zwischen 59-61%). Gestern, als sich die Disk im OG verabschiedet hatte war ich bei ca. 34% - über den Tag hatte ich meist 36-38%. Die Disk steht dort wo sie auch vorher stand und neue Pro steht dort, wo vorher eine SHW Disk Master stand, der das Mesh Netzwerk für den W723V (meinen alten Router) hergestellt hat - will sagen, die Verbindung SHW Master zu SHW Slave war vorher am selben Ort über Monate stabil.

 

Danke für Anregungen.

MichWitz

 

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

414

0

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    @MichWitz: Wie Du hier mehreren Beiträgen entnehmen kannst, gibt es mit der aktuellen 120133.2.0.010.3 Firmware leider Stabilitätsprobleme. Ein Update, das diese Probleme beseitigen soll, wird gerade unter anderem auch von mir getestet. Bitte habe also noch ein wenig Geduld, die Probleme werden sicherlich beseitigt werden.

     

    Gruß Ulrich

     

     

    8

    von

    vor 5 Jahren

    MichWitz

    Macht es deswegen evtl Sinn eine SHW per LAN an den Pro anzuschließen und den als Master laufen zu lassen?

    Macht es deswegen evtl Sinn eine SHW per LAN an den Pro anzuschließen und den als Master laufen zu lassen?


    MichWitz

    Macht es deswegen evtl Sinn eine SHW per LAN an den Pro anzuschließen und den als Master laufen zu lassen?



    Davon würde ich abraten, da Du damit das zusätzlich gute WLAN des Pro verlierst. Das sollte ja dann deaktiviert werden.

     

    MichWitz

    Wie bekomme ich das Setup so, dass ich die LAN-gebundene SHW als Master bestimme?

    Wie bekomme ich das Setup so, dass ich die LAN-gebundene SHW als Master bestimme?


    MichWitz

    Wie bekomme ich das Setup so, dass ich die LAN-gebundene SHW als Master bestimme?



    Ganz einfach: Bei verbundenen Discs das Mesh-System im Pro deaktivieren:

    Bild nicht vorhanden

     


    Dabei werden die Discs auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und der Mesh-Stack im Pro deaktiviert. Es erfolgt dann ein Neustart des Pros.

     

    Anschließend eine der Discs per LAN-Kabel mit dem Pro verbinden, im Pro das WLAN und die IPv4 der per LAN-Kabel verbundenen Disc in der Liste der Verbundenen Geräte ermitteln. Diese IPv4 in einem neuen Tab des Browsers eingeben und die Discs konfigurieren (WLAN-Namen, Schlüssel ...). Anschließend die andere(n) Discs per WPS mit dieser Disc verbinden.

     

    Gruß Ulrich

    von

    vor 5 Jahren

    Danke für die Erklärung @UlrichZ 

    1.Das WLAN des Pro bleibt dann zunächst noch an, nachdem ich das Mesh auf dem Pro Deaktiviert habe - oder ist es dann mit der Mesh-Deaktivierung auch weg?

    2. Nachdem die Disks dann ihr eigenes Mesh aufgebaut haben, sollte ich das WLAN im Pro ausschalten - oder?

     

    VG

    MichWitz

     

     

    0

    von

    vor 5 Jahren

    MichWitz

    1.Das WLAN des Pro bleibt dann zunächst noch an, nachdem ich das Mesh auf dem Pro Deaktiviert habe - oder ist es dann mit der Mesh-Deaktivierung auch weg?

    1.Das WLAN des Pro bleibt dann zunächst noch an, nachdem ich das Mesh auf dem Pro Deaktiviert habe - oder ist es dann mit der Mesh-Deaktivierung auch weg?

    MichWitz

    1.Das WLAN des Pro bleibt dann zunächst noch an, nachdem ich das Mesh auf dem Pro Deaktiviert habe - oder ist es dann mit der Mesh-Deaktivierung auch weg?


    Das WLAN des Pros ist ja zunächst unabhängig von einem Mesh-System, daher ist und bleibt es an, solange es nicht deaktiviert wird. Ich würde es umgehend nach dem Reboot des Pro deaktivieren. Ansonsten könnte das WLAN des Pro verhindern, dass die Discs auf dem besseren 5 GHz WLAN-Kanälen (> 100) senden. Dort steht ja mehr als die vierfache Sendeleistung zur Verfügung.

     

    MichWitz

    2. Nachdem die Disks dann ihr eigenes Mesh aufgebaut haben, sollte ich das WLAN im Pro ausschalten - oder?

    2. Nachdem die Disks dann ihr eigenes Mesh aufgebaut haben, sollte ich das WLAN im Pro ausschalten - oder?

    MichWitz

    2. Nachdem die Disks dann ihr eigenes Mesh aufgebaut haben, sollte ich das WLAN im Pro ausschalten - oder?


    Wie schon geschrieben, besser vorher, d.h., die Konfiguration der Disc per PC, Laptop ... durchführen, der per LAN-Kabel mit dem Pro verbunden ist.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.