Gelöst
Speedport Pro Plus und Tenda Nova MX12 Mesh System - Installationsproblem
vor einem Jahr
Hallo,
ich bin mir jetzt nicht ganz sich ob ich hier richtig bis, möchte aber doch gerne einmal mein Problem schildern.
Ich habe mir ein Mesh System von Tenda (das Nova MX12 Set) zgelegt, bekomme es aber nicht in mein Heimnetzwerk eingebnden.
Ich verbinde die erste Station des Nova per LAN Kabel mit einem freien LAN Port am Speedport Pro.
Per Tenda App auf dem Smartphone verbinde ich mich mit dem WLAN des Nova (man kann die Teile nr per Smartphone App in Betrieb nehmen).
Danach bekomme ich zwar einen Link zum Speedport, und der Typ meiner Internetverbindng wird ermittelt, jedoch bekomme ich nach der Prüfng stets die Meldung das kein Ethernet Kabel angeschlossen wäre.
Somit gehts ab da nicht mehr weiter
Hat jemand eine Idee, wo mein Fehler liegt?
145
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1916
0
1
712
0
2
1656
0
5
479
0
2
vor einem Jahr
@Horst1168: Welche LAN-Buchse nutzt Du denn, eine gelbe oder die blaue? Die blaue Buchse ist auch als LAN-Buchse konfiguriert? Das Mesh-Komponenten beziehen ihre IP-Adressen auch vom Pro Plus, nicht dass dort ein anderer IP-Bereich eingestellt ist?!
Gruß Ulrich
4
Antwort
von
vor einem Jahr
Bei Mesh Sets, z.B. auch TP-Link, muss in der Einrichtungs App AP (Access Point) gewählt werden.
Ansonsten läuft ein Mesh AP als Mesh Master und Router.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ansonsten läuft ein Mesh AP als Mesh Master
@Lichtmast: Einer der Tenda Nova Komponenten muss aber als Mesh Master eingerichtet werden, da diese Komponenten weder mit dem Pro Plus, noch mit dem Smart 3 und Smart 4 ein Mesh bilden können. Diese Speedports können kein Mesh Master für TP-Link, Tenda, AVM & Co. Mesh-Komponenten sein.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor einem Jahr
Lichtmast Ansonsten läuft ein Mesh AP als Mesh Master Ansonsten läuft ein Mesh AP als Mesh Master Lichtmast Ansonsten läuft ein Mesh AP als Mesh Master @Lichtmast: Einer der Tenda Nova Komponenten muss aber als Mesh Master eingerichtet werden, da diese Komponenten weder mit dem Pro Plus, noch mit dem Smart 3 und Smart 4 ein Mesh bilden können. Diese Speedports können kein Mesh Master für TP-Link, Tenda, AVM & Co. Mesh-Komponenten sein. Gruß Ulrich
Ansonsten läuft ein Mesh AP als Mesh Master
@Lichtmast: Einer der Tenda Nova Komponenten muss aber als Mesh Master eingerichtet werden, da diese Komponenten weder mit dem Pro Plus, noch mit dem Smart 3 und Smart 4 ein Mesh bilden können. Diese Speedports können kein Mesh Master für TP-Link, Tenda, AVM & Co. Mesh-Komponenten sein.
Gruß Ulrich
@UlrichZ , ja schon, aber das ergibt sich im Mesh AP Betrieb automatisch aus dem mit dem Router verbundenen Mesh AP.
Bei manchen Herstellern ist auch wirklich eine Plug&Play Mesh Routing Software integriert und sie nehmen den nächst besten Weg ins Internet, wenn mehrere Anschlüsse vorhanden sind.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Horst1168: Ich habe mir gerade mal den Quick Installion Guide angeschaut: Die Mesh-Basis des Tenda Mesh-Systems ist üblicherweise ein Router, der an ein externes Modem .. angeschlossen wird. Ob es eine Konfiguration für den Betrieb am Pro Plus gibt, keine Ahnung.
Warum nutzt Du nicht die preisgünstigeren Speed Home WLAN in Verbindung mit dem Pro Plus?
Gruß Ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
HI,
Danke für deine schnell Anwort. Ich konnte das Problem ausmachen. Es lag an dieser App.
Danke und Grüße
Horst
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von