Gelöst

Speedport Pro plus und Sky go App Problem

vor 3 Jahren

Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. 

Auf meinem Samsung Pad stürzt die Sky Go App beim starten sofort ab wenn ich in meinen WLAN der Speedport Pro Plus bin. Wenn ich im WLAN mein Phone als Hotspot nutze oder in einem anderen WLAN bin funktioniert es tadellos. Es scheint als wenn die Kommunikation über die Speedport Pro Plus mit dem Sky Server nicht aufgebaut werden kann.

In der Systemmeldung des Routers ist keine Fehlermeldung vorhanden. 

Muss ich eine Einstellung(Ausnahmeliste am Router etc.) vornehmen? 

Firmware Speedport Pro Plus: 120141.5.0.018.1

Sky Go App Vers.  22.4.1

Version Pad auf dem Bild zu sehen

20220617_204427.jpg

Letzte Aktivität

vor 3 Jahren

von

371

7

    • vor 3 Jahren

      taemmi

      Auf meinem Samsung Pad stürzt die Sky Go App beim starten sofort ab wenn ich in meinen WLAN der Speedport Pro Plus bin.

      Auf meinem Samsung Pad stürzt die Sky Go App beim starten sofort ab wenn ich in meinen WLAN der Speedport Pro Plus bin.
      taemmi
      Auf meinem Samsung Pad stürzt die Sky Go App beim starten sofort ab wenn ich in meinen WLAN der Speedport Pro Plus bin.

      Andere Apps haben kein Problem im WLAN des Speedport Pro Plus? Wird der Speedport Pro Plus im Hybridbetrieb genutzt? Falls ja, richte für das Samsung Pad mal eine Ausnahme ein, so dass der Datenverkehr nur über das Festnetz und nicht über LTE läuft. Versuch macht klug.

       

      Gruß Ulrich

      5

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @taemmi 

      Wie ist denn Wlan-Verschlüsselung? WAP2  und ohne Mischbetrieb?

      Nutzt dein Router IPv4 und IPv6? falls ja, schau mal ob IPv6 abgestellt werden kann.

       

      Hinweis:

      Bin im Festnetz kein Experte, aber habe bei mir schon selber komische Sachen erlebt, die eigentlich nicht logisch klingen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke für Deine Antwort. Meine Verschlüsselung ist WPA2 und der Router läuft im Mischbetrieb. Ich habe mal eine Weile den Mischbetrieb DSL/ LTE auf DSL umgestellt jedoch hat das nicht geholfen. Tja IPv6 kann ich leider bei dem Speedport Pro Plus nicht abstellen, das wäre noch mal eine Option um den Fehler zu beheben. Es ist jedoch wirklich seltsam das der Fehler nur bei der Sky Go App in Verbindung mit dem Speeport Pro Plus ist(komisch).

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hi @taemmi!

       

      taemmi

      Es ist jedoch wirklich seltsam das der Fehler nur bei der Sky Go App in Verbindung mit dem Speeport Pro Plus ist(komisch).

      Es ist jedoch wirklich seltsam das der Fehler nur bei der Sky Go App in Verbindung mit dem Speeport Pro Plus ist(komisch).

      taemmi

      Es ist jedoch wirklich seltsam das der Fehler nur bei der Sky Go App in Verbindung mit dem Speeport Pro Plus ist(komisch).


      Wirklich komisch, grade weil die anderen Apps ja laufen. Was mir spontan noch einfällt & ja, auch ich tappe da ein wenig im Dunkeln grade. Zwinkernd Dem 2,4 Ghz und 5 Ghz WLAN unterschiedliche Netzwerknamen geben und dann mal nur mit einem von beiden verbinden. Ändert sich damit etwas?

       

      Greetz

      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Danke für Deine Antwort. Meine Verschlüsselung ist WPA2 und der Router läuft im Mischbetrieb. Ich habe mal eine Weile den Mischbetrieb DSL/ LTE auf DSL umgestellt jedoch hat das nicht geholfen. Tja IPv6 kann ich leider bei dem Speedport Pro Plus nicht abstellen, das wäre noch mal eine Option um den Fehler zu beheben. Es ist jedoch wirklich seltsam das der Fehler nur bei der Sky Go App in Verbindung mit dem Speeport Pro Plus ist(komisch).

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      202

      0

      1

      in  

      275

      0

      1

      Gelöst

      in  

      470

      0

      3

      Gelöst

      in  

      532

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.