Gelöst

Speedport Pro Plus Nach Firmware update nach Zugriff auf Netzwerkspeicher mit Andriod

vor 3 Jahren

Meine alte Umgebung:

  • Speedport Pro Plus mit Firmware version 120141.4.5.033.4
  • USB Stick im Speedport Pro Plus
  • Win 10 Rechner
  • Andriod Geräte

Mit dieser Umgebung war es möglich sich über win 10 den "Netzwerkspeicher" einzubinden.
Bei Android wurde der Dateimanager verwendet zum einbinden.

Beides hat ohne Probleme funktioniert.

Gestern wurde auf dem Speedport Pro Plus die Firmware 120141.5.5.043.0 aufgespielt.
Danach war der Netzwerkspeicher auf den Win 10 Rechner nicht mehr verfügbar. Die komplette Namensgebung vom Speedport Pro Plus hat sich geändert!!
Das funktioniert jetzt wieder ohne Probleme mit neu vergebenen Namen vom
Speedport Pro Plus.

Aber meine Andriod Geräte können nicht mehr auf den Netzwerkspeicher zugreifen!!!

Welche Einstellungen müssen gemacht werden damit ich wieder den Zugriff bekomme??

1615

19

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @AB1960 ,

      funktioniert es mit "AndSMB" oder "PowerSMB" ?

      14

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @CTerpe,

       

      wir haben dazu intern ein Anfrage gestellt und melden uns sobald wir ein Feedback haben.

       

       

      Grüße Detlev K.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @CTerpe,

       

      wir haben die Rückmeldung erhalten, dass dieses Verhalten aktuell genauer untersucht wird.

      Konkretere Infos wurden bisher allerdings nicht mitgegeben.

       

      Ich muss daher um Geduld bitten.

       

      Viele Grüße

      Marcel M.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @AB1960 ,

       

      es wurde vom Total Commander (Android) das Plugin aktualisiert,

      so dass dieser nun wieder funktioniert.

       

      Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      AB1960

      Mit dieser Umgebung war es möglich sich über win 10 den "Netzwerkspeicher" einzubinden. Bei Android wurde der Dateimanager verwendet zum einbinden. ... Die komplette Namensgebung vom Speedport Pro Plus hat sich geändert!!

      Mit dieser Umgebung war es möglich sich über win 10 den "Netzwerkspeicher" einzubinden.
      Bei Android wurde der Dateimanager verwendet zum einbinden.

      ...

      Die komplette Namensgebung vom Speedport Pro Plus hat sich geändert!!

      AB1960

      Mit dieser Umgebung war es möglich sich über win 10 den "Netzwerkspeicher" einzubinden.
      Bei Android wurde der Dateimanager verwendet zum einbinden.

      ...

      Die komplette Namensgebung vom Speedport Pro Plus hat sich geändert!!


      Das SMB-Protokoll funktioniert auch, wenn man statt eines Namens die IP-Adresse des Geräte benutzt, auf dem die Freigabe liegt. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke für die Info,

      im Dateimanager habe ich es versucht mit der IP-des Speedports (192.168.2.1) und dem Namen ( speedport.ip)

      Beide Versuche enden mit: Kann nicht auf "Speedport/Name) mit User "anonymous" anmelden.

      Ich hab es auch schon mit eigenen Usern versucht und mit SMB1, SMB2 und SMB3.

      Die Meldung bleibt gleich.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo AB1960, hallo Community,

      ich habe dasselbe Problem wie oben beschrieben:

      nach Firmware-Update konnte ich nicht mehr auf meine am Router angeschlossene Festplatte zugreifen, obwohl der Speedport "weiß", dass sie verbunden ist.

      Aber weder war das eingebundene Laufwerk erreichbar (\\speedport\sda1\<Freigabe>) , noch habe ich ein Speedport Icon in der Windows-Netzwerk Umgebung (also ich meine das "computer icon", das mir einen Netzwerkrechner zeigt, nicht das Icon, über das ich auf die Konfigurationsseite komme)

       

      Ich muss allerdings zugeben, dass ich die Lösung nicht verstanden habe

       

      AB1960

      Das funktioniert jetzt wieder ohne Probleme mit neu vergebenen Namen vom Speedport Pro Plus.

      Das funktioniert jetzt wieder ohne Probleme mit neu vergebenen Namen vom Speedport Pro Plus.
      AB1960
      Das funktioniert jetzt wieder ohne Probleme mit neu vergebenen Namen vom Speedport Pro Plus.

      Was genau hast du getan, damit es wieder ohne Probleme läuft? Wo muss welcher Name neu vergeben werden?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @AB1960 ,

       

      es wurde vom Total Commander (Android) das Plugin aktualisiert,

      so dass dieser nun wieder funktioniert.

       

      Grüße

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.